Diskussion:Deutsche Oracle-Anwendergruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2017 um 17:51 Uhr durch imported>WikiPimpi(87057) (WikiPimpi verschob die Seite Diskussion:Deutsche ORACLE-Anwendergruppe nach Diskussion:Deutsche Oracle-Anwendergruppe: kleinschreibung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kommerzialisierung und Schleichwerbung

Unter anderem gab es ja den Vorwurf der Schleichwerbung. Soweit ich gehört habe, bezahlen Firmen der DOAG Geld dafür, dass sie in Fachbüchern und Jahrbüchern aufgeführt werden, ohne dass das als Werbung (was das ja eigentlich ist) gekennzeichnet wird und wurde. Weiß darüber jemand was Genaueres? Thorsten B. 12.11.2009 (nicht signierter Beitrag von 92.116.149.144 (Diskussion | Beiträge) 13:03, 12. Nov. 2009 (CET))

DOAG Jahrbuch 2007/2008

Die DOAG hat bisher lediglich ein einziges Jahrbuch herausgegeben. Es ist als Marktübersicht zu den Oracle-Produkten und Dienstleistungen mit Partnerkalatog gestaltet. Alle kostenpflichtigen Einträge sind als „Premiumeintrag“ gekennzeichnet. Darüber hinaus sind alle Werbeanzeigen im Inserentenverzeichnis aufgeführt. Ansonsten hat die DOAG kein weiteres Produkt dieser Art herausgegeben. Schwerpunkt der DOAG-eigenen Publikationen sind Periodika wie die DOAG News und die DOAG Business News, die –- wie bei Zeitschriften üblich –- normale Anzeigen enthalten. --TaschnerW 20:28, 1. Mär. 2010 (CET)

Defekte Weblinks

Weblinks entfernt, nahezu alle Einzelnachweise führen auf die Unternehmenshomepage, das sind keine reputablen Quellenangaben, bitte Wikipedia:Belege beachten.--Doc.Heintz (Diskussion) 17:24, 18. Jun. 2015 (CEST)Wiki-broom.svg