Benutzer Diskussion:Mehlauge/Archiv/2017/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer Diskussion:Mehlauge
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2017 um 20:57 Uhr durch imported>Mehlauge(736124).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Paramentik

Nach unserem Gespräch letzten Sonntag hab ich mal eben mit Bezug auf Plau Magda Wiegand-Dehn eingestellt. VG --Ruchhöft-Plau (Diskussion) 09:53, 11. Mär. 2017 (CET)

Fabelhaft, gratuliere. Zaubern Sie noch das eine oder andere Bild aus dem Hut? Unsere Bilder sind ganz gut geworden. [1][2] Aber es stört (wie immer) der schräge Blick. Wenn das rote Antependium wieder da ist, werde ich mit Herrn Liebig nochmal um Ihre Hilfe bitten. In Darß hängt übrigens ein grünes Antependium, das auch aus dem Stift Bethlehem stammen dürfte.--Mehlauge (Diskussion) 10:42, 11. Mär. 2017 (CET)
Kleiner Beitrag zu dem leider untererforschten Thema: Martin Eugen Beck. --Concord (Diskussion) 23:09, 21. Mär. 2017 (CET)
@Ruchhöft-Plau: Wissen Sie, wann das rote Antependium fertig wird?--Mehlauge (Diskussion) 00:02, 3. Apr. 2017 (CEST)

unbekanntes Verbindungswappen

Hallo Mehlauge! Du bist mir als profunder Kenner des Verbindungswesens aufgefallen. Durch Erbschaft ist mir das nebenstehende Wappen zugefallen. Es gehörte mal dem kaiserl.Generaloberarzt Dr.Hagenah. Kannst Du das Wappen einordnen? Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 16:02, 10. Apr. 2017 (CEST)

Ich schiebe mich mal dazwischen: Corps Thuringia Jena: [3]. -- Katanga (Diskussion) 16:12, 10. Apr. 2017 (CEST)
Danke. Da wäre ich nur über die Kösener Corpslisten draufgekommen. KCL 1960, 62, 712: Hagenah, Ad., x,xx, Dr. Reg.Med.Rat u. Marine-Gen.O.Arzt a. D., Hamburg, † 1945. Ich glaub, das Bild ist eine Restaurierung wert.--Mehlauge (Diskussion) 16:49, 10. Apr. 2017 (CEST)
Vielen Dank auch! Mit so einer schnellen Reaktion (10 Minuten) hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Mit Restaurieren ist das so eine Sache, das Ganze ist eine Seidenstickerei, sowas machten die Couleurdamen im vorvorigen Jahrhundert wohl. Zufällig habe ich noch ein Bild vom früheren Eigentümer in der WP gefunden. Gruß --Ekkehart Baals (Diskussion) 15:08, 11. Apr. 2017 (CEST)
Dann erst recht! Frag mal hier.--Mehlauge (Diskussion) 15:21, 11. Apr. 2017 (CEST)
PS: Das schöne Bild hab ich vor 3 Jahren ausgekramt [4].--Mehlauge (Diskussion) 15:28, 11. Apr. 2017 (CEST)
Was für das Wappen wohl auch ginge, wäre der hier.--Mehlauge (Diskussion) 00:45, 17. Apr. 2017 (CEST)

Kurt Oehlmann

Hallo Mehlauge! Ich habe vor Kurzem aus Interesse etwas Ahnenforschung betrieben und bin daraufhin auf deinen Eintrag über Kurt Oehlmann gestoßen. Nach weiteren Nachforschungen hat sich herausgestellt, dass dies tatsächlich mein Urgroßvater ist. Da meine Mutter und der Rest der Familie bis dahin nicht wusste, was damals mit ihm in Russland geschehen ist, würden wir sehr gerne mehr erfahren. Bist du ebenfalls mit ihm verwandt? Wenn du an einem weniger öffentlichen Kontakt interessiert bist, kannst du uns über die email-Adresse Pupili07@gmx.de kontaktieren. Wir würden uns alle sehr freuen!

Viele Grüße, Jule

--Jfj h 666 (Diskussion) 18:19, 24. Mai 2017 (CEST)

Nabend Jule! Mit Oehlmann bin ich nicht verwandt. Habe gerade Horst Hennig angerufen. Er hat Oehlmann nicht kennengelernt, ist aber sicher, dass in Moskau Unterlagen archiviert sind. Man kann sie einsehen, wenn die Rehabilitaion beantragt ist. Er kümmert sich. Ich melde mich dann.--Mehlauge (Diskussion) 19:32, 24. Mai 2017 (CEST)

Marine-Luftschiffe

Hallo, kannst Du Dir mal folgenden Zeitungs-Artikel anschauen: Der Pirat der Lüfte lernte sein Handwerk in Flensburg http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/der-pirat-der-luefte-lernte-sein-handwerk-in-flensburg-id16695331.html --- Der war heute bei uns in der Zeitung. Aus dem Thema müßte doch eigentlich ein Artikel machbar sein. In der dänischen Wikipedia haben wir den Artikel: https://da.wikipedia.org/wiki/Luftskib_L_23 Unten im Artikel sind über eine Leiste die ähnlichen Luftschiffe abrufbar. Was meinst Du? Findest Du sonst die Zeit? Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 11:49, 30. Apr. 2017 (CEST)

@Soenke Rahn: verzeih bitte die späte Antwort. Hab ich verbaselt. Die Prise ist besser als Hollywood und verdient aus meiner Sicht einen WP-Artikel. Fang mal damit an, ich halte ein Auge drauf und helfe, wo ich kann.--Mehlauge (Diskussion) 12:57, 13. Mai 2017 (CEST)
Mmmm ok, ich notiere mir das mal auf meiner Seite, ich ticke Dich später nochmals an. Ich habe momentan noch zu viele andere Baustellen. Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 14:11, 13. Mai 2017 (CEST)

Nicht glücklich....

Hallo Mehlauge, wie gehts?

Warum hast du einfach das vorhandene Bild im Artikel "Dylewska Góra" ausgetauscht? Meiner Meinung nach finde ich die Abbildung weder schön (u.a. weil s-w), noch zeigt es keine aktuelle Ansicht. Dazu finde ich es nicht ganz unproblematisch: Gerade in den ehemaligen deutschen Gebieten, wo Heimatverbände sich an jeden alten Kram aufgeilen und aktuelle Situationen gerne ausblenden, sollte Wikipedia so aktuell wie möglich Dinge und Situationen darstellen. Du hast nun ein aktuelles Foto einfach durch eine undatierte, mindestens 80 Jahre alte Zeichnung ersetzt. Wenn du das Bild gerne in diesem Artikel haben möchtest, dann wäre es eine Alternative gewesen, in dem du es zusätzlich und weiter unten platziert hättest. So ist deine Bearbeitung weder glücklich noch eine Verbesserung, was ja jede Änderung in einem Artikel sein soll. Bitte überdenke deine Bearbeitung. Liebe Grüße von--Werdersen (Diskussion) 18:00, 9. Jun. 2017 (CEST)

Und der Einleitungssatz "Die Dylewska Góra ... ist ein bis 312 m hoher Höhenzug in Nordpolen, dem früheren Ostpreußen" ist ebenfalls nicht glücklich, zumindest stellt er keine Verbesserung zum Vorherigen dar. Ich empfinde es auch nicht als Verbesserung, im Einleitungssatz zu erwähnen, dass dieses Gebiet zum früheren Ostpreußen gehörte. Das muss ggf. später erwähnt werden, wenn überhaupt. Wahrscheinlich wolltest du diesem Artikel eine "ostpreußische Note" oder ein "ostpreußisches Gedenken" einfügen. Das kann ich verstehen, ich habe ostpreußische Vorfahren, war auch schon oft dort und liebe das Land, aber dennoch sollten wir in der Gegenwart bleiben. Der Einleitungssatz mit der Erwähnung Ostpreußens, wobei du auch noch die Verlinkung herausgenommen hast, ist eine Verschlechterung und ist auch so in der Wikipedia nicht üblich. Wenn du deine Bearbeitung überdenkst, nimm dieses bitte noch mit hinein. Nochmal liebe Grüße von--Werdersen (Diskussion) 23:17, 9. Jun. 2017 (CEST)
Es ist doch schön, wenn jetzt auch Landschaften entnazifiziert werden. Von mir aus kannst Du glücklich werden und revertieren, wie und was Du willst. Bei 4 neuen Artikeln weißt Du ja, was gut und richtig ist.--Mehlauge (Diskussion) 23:29, 9. Jun. 2017 (CEST)
Hey, döschige Matrosen bleiben locker! Das sagt dir Werdersen, der fast in Hamburg wohnt. Meine Bedenken haben nichts mit Entnazifizierung zu tun, deine Bearbeitung war einfach dumm Tüch. Ganz sanft habe ich versucht, dir meine Bedenken mitzuteilen. Arbeiten wir nicht alle daran, Wikipedia so gut wie möglich zu machen? Aber ein aktuelles Bild gegen eine uralte Zeichnung auszutauschen usw. ist nun mal keine Verbesserung. Danke für dein Einverständnis zum revertieren. Und dein Ding mit dem 4 neuen Artikeln ist ziemlich zickig und dazu auch noch ein büschen unsachlich. Meine ostpreußische Oma sagte mir stets: "Zum Lernen ist man nie zu alt!". In Haaaamburg sagt man tschüüüüs...--Werdersen (Diskussion) 23:50, 9. Jun. 2017 (CEST)

Otto Regenbogen der jüngere

Hallo Mehlauge,

diese Verschiebung finde ich nicht gelungen. Niemand bezieht sich auf den Heidelberger Altphilologen als "Regenbogen der jüngere". Wenn überhaupt verschieben, dann doch besser auf Otto Regenbogen (Philologe). Viele Grüße, 15:44, 30. Mai 2017 (CEST)

Nabend Jonathan. Bei Vater und Sohn ist das doch sinnvoll und Klammerzusätze sind doch unerwünscht. In den nächsten Tagen bin ich nicht zu Hause.--Mehlauge (Diskussion) 19:03, 30. Mai 2017 (CEST)