Wasit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2017 um 23:59 Uhr durch imported>Århus(594711) (HC: Ergänze Kategorie:Gouvernement Wasit).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
واسط
Wāsiṭ
NinawaDahuk (Gouvernement)Erbil (Gouvernement)As-Sulaimaniyya (Gouvernement)Kirkuk (Gouvernement)DiyalaSalah ad-Din (Gouvernement)Al-AnbarBagdad (Gouvernement)BabilKerbela (Gouvernement)Al-Wasit (Gouvernement)Nadschaf (Gouvernement)Al-Qadisiyya (Gouvernement)Maisan (Gouvernement)Dhi QarAl-Muthanna (Gouvernement)Basra (Gouvernement)KuwaitJordanienTürkeiSyrienSaudi-ArabienIranWasit in Iraq.svg
Über dieses Bild
Basisdaten
Staat Irak
Hauptstadt Kut
Fläche 17.153 km²
Einwohner 890.000
Dichte 52 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 IQ-WA
Gouverneur Latif al-Tarfa (2010)

Wasit (arabisch واسط, DMG

Wāsiṭ

) ist ein irakisches Gouvernement an der Grenze zum Iran.

Größe und Einwohnerzahl

Das Gouvernement ist 17.153 km² groß. Hier leben etwa 890.000 Menschen. Die Hauptstadt ist Kut, was bis 1976 auch der Name des Gouvernements war. Der Name stammt vom arabischen Wort Wasit ab, was Mitte bedeutet. Damit wurde die Lage zwischen den Städten Bagdad und Basra verdeutlicht. Gouverneur ist seit 2015 Malik Chalaf al-Wadi.

Die Distrikte Wasits sind:

Am 15. Oktober 2005 stimmten von 280.128 Wählern mit 95,70 % für die neue irakische Verfassung.

Weblink