Diskussion:Inversionsmethode (Rechtswissenschaft)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2017 um 17:21 Uhr durch imported>Stephan Klage(541461) (Neuer Abschnitt →‎Tipp).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Tipp

Zusätzliche Auswertung von Hans Martin Pawlowski: Methodenlehre für Juristen: Theorie der Norm und des Gesetzes : ein Lehrbuch, insbesondere Rnr. 476 ff. online. Die Sichtweise der „Schaffung neuen Rechts“ (Larenz) ist dargestellt, der Jurist geht gewöhnlich aber vom Bestand aus und spricht von Gesetzeslücken, die mittels Analogie/Umkehrschluss/ teleologische Reduktion/Extension geschlossen werden sollen. In der Begriffsjurisprudenz wird die Inversionsmethode vornehmlich als „Analogiefall“ behandelt. Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 19:21, 7. Aug. 2017 (CEST)