Benutzer Diskussion:Strachostich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2017 um 14:55 Uhr durch imported>MediaWiki message delivery(1768646) (Neuer Abschnitt →‎WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Willkommen!

Hallo Strachostich, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, JCIV 21:08, 1. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Artikel

Hi Strachostich Daniel Gendre ist Dein Artikel über ihn und seine Werk aufgefallen und er freut sich darüber. Gerne würde er Dich kontaktieren. Melde Dich doch via Kontaktinformationen auf seiner website.

lg (nicht signierter Beitrag von cyrilleflückliger (Diskussion | Beiträge) 20:03, 4. Februar 2014)

Cyrilleflueckiger

Danke für die Nachricht, Cyrille. Ich werde das machen, ich bin sehr gespannt ...

Gruss, --Strachostich (Diskussion) 21:23, 4. Feb. 2014 (CET)

Herzlich Willkommen

Hallo Strachostich, auch wenn Du ja schon länger dabei bist: Herzlich willkommen von mir, ich hab mich über Deinen Artikel über die Gebrüder Pfister sehr gefreut, das wurde Zeit, dass der endlich erstellt wurde. Danke dafür und hallo! --Port(u*o)s 20:34, 23. Feb. 2014 (CET)

Danke Dir für die Grüsse, Port(u*o)s! Und tatsächlich: Der Artikel fehlte hier wirklich, es ist mir immer noch ein Rätsel, warum die Gebrüder Pfister trotz ihrer Allgegenwärtigkeit in Zürich so wenig bekannt sind. Und wie ich gerade sehe, fallen die beiden ja wirklich in Dein Hauptthema-Gebiet. Änderungen bzw. Ergänzungen am Artikel sind da natürlich sehr willkommen. Ich habe leider - trotz einiger Recherchen - den Sterbeort von Werner Pfister nicht ausmachen können. Hast Du da vielleicht eine Angabe in Deiner Bibliothek? Merci und Gruss, --Strachostich (Diskussion) 21:11, 23. Feb. 2014 (CET)
Weisst Du, Du wirst merken, wenn Du hier länger dabei bist, dass bei den Schweizer Architekten wenig passiert. – Laut Architektenlexikon sind beide Geschwister in Fällanden geboren und beide in Zürich gestorben, die kurze Notiz in der Schweizerischen Bauzeitung legt dies ebenso nahe (oder schliesst es jedenfalls nicht aus) wie der Nachruf in Werk: Beide reden von der langen Krankheit. Gruss --Port(u*o)s 21:28, 23. Feb. 2014 (CET)
Das habe ich bemerkt, dass sich bei den Schweizer (Architekten) wenig rührt. Das war ein Grund für mich, hier aktiver zu werden. Habe schon den nächsten Artikel im Kopf ... Wegen Werner Pfister: Das ging ja fix, werde es gleich noch überall reinwerkeln. Herzlichen Dank! --Strachostich (Diskussion) 21:34, 23. Feb. 2014 (CET)
Der nächstgrössere wirklich fehlende Artikel für Zürich aus der Zeit dürfte aus meiner Sicht Bischoff und Weideli sein. Falls Du den im Kopf hattest, darf ich Dir einen Vorschlag machen: Mir ist seinerzeit der Artikel zu Steger und Egender zerpflückt worden, die Biografien rauskopiert und einzelne Personenartikel daraus geworden. Mich hat das damals gekränkt, auch, weil ich nicht gefragt wurde. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass es doch auch deshalb sinnvoll war, weil Egender ja ohne Steger noch so viel Weiteres gebaut hatte. Das gilt wohl auch für Weideli, so dass es dort ebenfalls sinnvoll sein könnte, jeweils eigene Personenartikel und zusätzlich dann den (oder die) Büroartikel (Bischoff und Weideli, Hans und Hermann Weideli) anzulegen? Das jetzt nicht als Arbeitsauftrag, sondern nur, um das gemeinsame Vorgehen zu klären – ich bin ehrlich froh, jemanden zu haben, mit dem ich sowas besprechen kann. Noch etwas: Ich habe mir eine Formatierung der Werkliste ausgedacht, die ähnlich wie bei Schriften, zwar nach Daten (Jahren) sortiert, aber den Namen (jeweils kursiv) voranstellt. Das kommt mir irgendwie angemessener von der Gewichtung vor. Was hältst Du davon? Port(u*o)s 09:42, 24. Feb. 2014 (CET)
Ich dachte für mich als nächsten notwendigen Eintrag an Hermann Herter, seine Bauten gefallen mir einfach zu sehr, als dass er hier nicht erscheinen sollte - auch wenn natürlich für Wikipedia die Relevanz von Herter noch ausschlaggebender sein sollte ;-) Aber es ist interessant, dass Du mich genau auf die Problematik von Architekturbüros ansprichst: Auch bei den Gebrüdern Pfister habe ich mir dann überlegt, ob es nicht einfacher gewesen wäre, jeweils die Personenartikel zu schreiben und dann die Arbeiten im Artikel «Gebrüder Pfister» zusammenzunehmen. Dies hätte insbesondere den Vorteil, dass die Personendaten dann abgelegt werden könnten und das Leben von der Arbeit getrennt wäre. Nun, bei den Gebrüdern Pfister ist es insofern unerheblich, als dass sie ja immer zusammengearbeitet haben und ansonsten nichts «verbrochen» haben. Leiten liess ich mich hier vom Artikel über Herzog & De Meuron, auch hier gibt es keinen eigenen Artikel über Jacques Herzog - aber was ist, wenn die sich mal trennen sollten? Abschliessend: Ich schliesse mich der Meinung an, dass das Anlegen von einzelnen Personenartikeln und dann ein zusammengefasster insgesamt besser wären (bei Otto und Werner Pfister habe ich es so lösen können, dass die Weiterleitungsseiten jeweils die Personendaten der einzelnen Brüder enthalten - ich hoffe, so ist es korrekt gelöst, sie erscheinen auf jeden Fall überall). Was die Formatierung angeht: Ich schaue mir mal Deine Beiträge an, vom Grundsatz her hätte ich gegen eine solche Formatierung nichts. Und wenn schon wenige Leute hier über Schweizer Architekten schreiben, wäre es gut, die Artikel sähen auch halbwegs gleich aus (ein grosses Ziel!) ;-) Gruss, --Strachostich (Diskussion) 09:56, 24. Feb. 2014 (CET)
Ja, Herter ist ganz wichtig. Zumal ich die meisten anderen Stadtbaumeister mittlerweile habe. Schon öfter, wenn ich darüber gestolpert bin - und das tut man ja dauernd - war ich mir sicher, den ‹eigentlich› schon geschrieben zu haben, dabei hatte ich nur ein Foto gemacht von seinen Bauten in Luzern oder hier.
Ich habe ursprünglich eigentlich immer versucht, die Biografien beim Werk zu halten, also in den Büroartikel auch die Personen mit reinzustopfen, wie etwa bei Vogelsanger und Maurer (und in die Weiterleitung dann die Personendaten und Kategorien zur einzelperson). Davon komme ich langsam ab, bei Frey und Schindler habe ich es erstmals andersrum gemacht. Hat beides Vor- und Nachteile. Gruss Port(u*o)s 10:12, 24. Feb. 2014 (CET)

Ok, dann «überlässt» Du mir also Herter?;-) Ich denke, so in zwei, drei Wochen sollte ich alles zusammen haben. Übrigens bin ich auch froh, dass wir nun diesen Austausch haben - denn ich muss anfügen, dass ich selbst beruflich mit Architektur nichts zu tun habe, es ist einfach ein Gebiet, dass mich sehr interessiert. Gut zu wissen, dass ich noch Deine zwei Augen zur Hand habe ... Deine Werkaufstellung bei Vogelsanger und Maurer habe ich mir angesehen, finde ich gut so - ohne zu wissen, wie bald ich die von den Gebrüdern Pfister umbauen kann. Drei Fragen stellen sich mir da aber noch:

  • Ich werde mich auch noch bei anderen Architekten-Artikeln umschauen. Wie sieht es da aus, gibt es einen irgendwie gearteten «Standard»? Ich glaube zwar nicht, ist alles mehr oder weniger handgestrickt.
  • Wieviele Verlinkungen sollen jeweils untergebracht werden? Bei den Gebrüdern Pfister habe ich es vielleicht ein wenig übertrieben, weil es auch Links zu den Ortschaften/Quartieren gibt.
  • Strassennennungen der Werke: Hier wäre ich eigentlich dafür, die Strassen, an denen sich die Bauten befinden, zu nennen (soweit verfügbar). Immerhin könnte dann ein Leser auch mal ein Werk besuchen.

Gruss, --Strachostich (Diskussion) 10:22, 24. Feb. 2014 (CET)

Bei Herter werde ich mich ab sofort zurückhalten, der gehört Dir! Zu den Strassennennungen: Ich bin da hin- und hergerissen. Ich hab, nachdem ich auf meiner Festplatte jede Menge unsortierter Koordinatenlinks angesammelt habe, neulich begonnen, eine eigene Unterseite mit Koordinaten (und Links zu online verfügbaren Fachaufsätzen) zu erstellen, die ist hier zu finden, aber noch ganz im Anfang begriffen und rudimentär. Vielleicht kann man in die Werklisten der Artikel auch Koordinatenlinks mitgeben.
Ausserdem hab ich – gerne zur gemeinsamen Bearbeitung – eine Liste von (relevanten) Architekten, in die bisher vor allem die im Schweizer Architektenlexikon biografierten eingetragen sind, also gewissermassen eine ARbeitsliste für mich (oder andere): Benutzer:Port(u*o)s/Entwürfe/Liste von Architekten der Schweiz. Gruss Port(u*o)s 10:53, 24. Feb. 2014 (CET)
Gut, also für mich: Ich werde als erste Arbeit die Werkliste der Gebrüder Pfister nach Deinem Vorschlag überarbeiten (die Strassen lass ich mal drin, mit Koordinaten kenn ich mich überhaupt nicht aus), dann mach ich mich an Herter ran. Deine Liste habe ich gestern schon gesehen, find ich sehr gut, auch wenn sie nur deprimierend ist. Und leider - wenn ich sie so ganz schnell überfliege - seh ich nur so ein Dutzend von den noch nicht erstellten, bei welchen ich überhaupt eine Ahnung hätte ... Gruss, --Strachostich (Diskussion) 11:24, 24. Feb. 2014 (CET)
Nun, wenn Du gerne Scans vom Architektenlexikon hättest, kannst Du die gerne bekommen. Übrigens bin ich zwar Architekt, aber Du brauchst jetzt nicht zu denken, wir hätten sowas studiert: Ein wenig Baugeschichte, das wars. Mit den Biografien beschäftige ich mich, seit ich in die Schweiz gezogen bin, um mir die hiesige Architekturgeschichte anzueignen. Allerdings bin ich da immer sehr zögerlich vorgegangen, weil ich der Meinung war, dass es da eigentlich bessere Fachleute gibt. Mittlerweile hab ich gemerkt: Über viele ist noch nie umfassend geforscht worden, da ist man mit ein paar tagen Recherche schon auf dem Stand des Wissens. Gruss Port(u*o)s 11:59, 24. Feb. 2014 (CET)
Danke, werde auf Dich zukommen. Die Links gestern haben mir schon sehr geholfen. Also, dann gehen wir mal frisch ans Werk, allerdings sind bei mir Artikel immer etwas Herzensangelegenheiten, also werde ich bei der Auswahl etwas wählerisch sein. Und leider ist Architektur nicht mein einziges Hobby, also werde ich nicht «am Fliessband» produzieren können. Aber eben: Herter und das Architekturbüro SAM habe ich schon mal auf der Liste. Übrigens habe ich gerade noch Deinen Artikel über Gantenbein gelesen, gefällt mir, der war ja auch nötig. Dabei ist mir aufgefallen: Was machen wir eigentlich mit den Preisen? Gantenbein wie auch z.B. die Gebrüder Pfister haben ja für Bauten den Preis der Stadt Zürich erhalten. Du hast das im Artikel erwähnt, ich hab es mal ausgelassen. Wäre es allenfalls eine Möglichkeit, das in einem separaten Abschnitt aufzuführen (auch hier: wegen einer einheitlichen Gestaltung)? Würde auch dem Preis etwas gerechter, so viele davon wurden ja noch nicht vergeben (zu recht). Gruss, --Strachostich (Diskussion) 13:32, 24. Feb. 2014 (CET)
Ja, bitte bewahr Dir das, nur (für Dich) Interessantes zu beschreiben. Ich guck hier auch nur immer mal wieder rein, heute zwischen ein paar ziemlich heiklen Konstruktionen, die ich zu bearbeiten habe. SAM gefällt mir auch, wie bist Du auf die gekommen? Ich drück Dir die Daumen, dass es darauf keinen Löschantrag gibt, wobei ich vermute, dass die durchkommen. Architekturpreise: Ich bin denen gegenüber recht skeptisch. Manche Preise werden recht inflationär vergeben und/oder haben geringen Wert. Die Auszeichnung guter Bauten (in Zürich) ist allerdings gewissermassen Vorreiter der entsprechenden Preise in Schweizer Kantonen, die ich gerne einmal im Zusammenhang darstellen möchte. Gruss Port(u*o)s 14:15, 24. Feb. 2014 (CET)

SAM Architekten: Ich habe den Artikel über das Richti-Areal verfasst und die Pläne für den Escherhof waren ja von denen. Und mit der Relevanz sollte es (so hoffe ich doch) keine Probleme geben, nebst dem erstellten 150 Mio.-Bau (oder so) haben sie ja bereits publiziert. Im Niggli-Verlag scheint wohl so was wie eine Reihe zu geben, wobei der 1. Band schon mal draussen ist. Architekturpreise: Da denk ich schon, dass zumindest derjenige der Stadt Zürich schon erwähnenswert, wohl aber im eigentlichen Sinne im Artikel über den Bau, aber die Einträge sind ja noch dünner gesät als diejenige über die Architekten selbst. Gruss, --Strachostich (Diskussion) 15:01, 24. Feb. 2014 (CET)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
Bonjour Strachostich,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
Hallo Strachostich,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.