Lotrichtungsschwankung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2017 um 17:02 Uhr durch imported>Aka(568) (Link auf Begriffsklärung aufgelöst).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Lotrichtung eines Ortes ist relativ zum Erdkörper nicht fix, sondern schwankt wegen einiger Effekte geringfügig:

  1. Gezeiten durch Sonne und Mond
  2. Massenverlagerungen nahe der Erdoberfläche (Schnee, Grundwasser, Erdbeben)
  3. Bodenbewegungen (Erwärmung, Luftdruck usw.)
  4. Geodynamik (Plattentektonik, Massenverlagerungen im Erdmantel...)

Am größten sind die Gezeiteneffekte, die etwa 0,02″ betragen. Sie erlauben Rückschlüsse auf die Elastizität der Erde und müssen – wie auch die Einflüsse (2-3.) berücksichtigt werden, bevor kleine Neigungen wegen (4.) aus den Messdaten hervortreten. Letztere sind allerdings mit anderen, indirekten Mitteln (GPS, Satellitengeodäsie, VLBI) eher festzustellen.

Da die Messung der Lotrichtung auf direkte Weise – mit Methoden der Astrogeodäsie – auf Genauigkeiten von etwa ±0,1″ beschränkt ist, wurden zur Bestimmung der Schwankungen verschiedene Spezialinstrumente entwickelt: