Marie-Laure Valla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2018 um 20:52 Uhr durch imported>HГq(2213543) (→‎Leben: deutscher Filmtitel nach LdiF).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Marie-Laure Valla (geb. vor 1993 in Frankreich) ist eine französische Szenenbildnerin.

Leben

Valla begann ihre Karriere im Filmstab 1993 bei der Filmkomödie Mein Name ist Victor mit Jeanne Moreau in der Hauptrolle. Es folgten Spielfilme wie D’Artagnans Tochter, Die Stadt der verlorenen Kinder und Mein Mann Picasso. Mitte bis Ende der 2000er Jahre arbeitete Valla auch für das Fernsehen, unter anderem für die französischen Fernsehserien Clara Sheller – Verliebt in Paris und Détectives.

Für Jean-Pierre Jeunets Die fabelhafte Welt der Amélie war sie gemeinsam mit Aline Bonetto 2002 für den Oscar in der Kategorie Bestes Szenenbild nominiert, die Auszeichnung ging in diesem Jahr jedoch an Moulin Rouge.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

Weblinks