Diskussion:Der Tod des Märchenprinzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2018 um 22:20 Uhr durch imported>Delabarquera(131012) (Neuer Abschnitt →‎Satzsemantische Feinheit: "seinerzeit").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Henning Venske?

Ist die Autorschaft Henning Venskes denn belegt? -- ZZ 18:47, 30. Nov. 2006 (CET)

Jo, siehe seine eigene Website. Von den Prügeln, die er nach seiner Enttarnung erhielt, soll er sich inzwischen erholt haben. --jhartmann 10:24, 29. Mär. 2007 (CEST)

Handlung

Es ist zwar schon sehr lange her, daß ich das Buch gelesen habe, aber die Motivation, die schließlich zum Bruch führten, scheint mir im Artikel zu verkürzt dargstellt. Zentrales Problem schien mir damals, daß die Erzählerin es zu Beginn der Beziehung nicht schaffte, sich - wie geplant - nicht in ihn zu verlieben. Das führte dazu, daß sie mehr Nähe, mehr Zeit von ihm wollte, Forderungen, die er wegwischen konnte mit dem Argument, sie hätte sich eben nicht in ihn verlieben dürfen. Sie fühlt sich nicht wohl damit, daß sie sich bei seinen Freunden als sein Anhängsel fühlt, und daß ihn das Thema Verhütung nicht interessiert. Dann gibt es noch politische Diskussionen zwischen den beiden, mit dem ganzen Vokabular der damaligen Linken. Am Schluß, nachdem sie sich emotional wieder von ihm gelöst hat, kritisiert sie den beiläufigen Umgang mit Sex in ihrem Umfeld, bei dem häufiger Partnerwechsel als Muß gilt, und viele junge Frauen nur mitmachen, weil sie sich nicht ausgrenzen wollen.

Wie gesagt, es ist schon etwas länger her, daß ich das Buch gelesen habe. Wenn es mir mal wieder in die Hände fällt, kann ich die Handlung ja mal erweitern.--ArsNova 14:25, 25. Feb. 2010 (CET)

Unerwartet hatte ich jetzt schon Zeit, das Buch wieder zu lesen. Die Motivation, die bisher im Artikel stand, war nicht nur verkürzt, sondern sogar falsch - die Herkunft der beiden wird im Buch, abgesehen von Arnes Aufwachsen im Heim, überhaupt nicht thematisiert. Ich hatte aber auch einige Details falsch im Kopf, wie mir beim Lesen klar wurde, Grundlegendes aber doch noch. Die Handlung, wie ich sie jetzt eingestellt habe, ist möglicherweise noch zu lang, aber ich kann sie jetzt nicht kürzen. Ich bin noch zu dicht dran am Buch. --ArsNova 18:02, 28. Feb. 2010 (CET)

Satzsemantische Feinheit: "seinerzeit"

"... in dem er auch spielt, seinerzeit weite Verbreitung fand."

Ich nehme dieses ominös-oberstufenhafte Adverb mal heraus. Klingt zu sehr nach der zeitlichen Entsprechung zu "Hinter den sieben Bergen". So lang ist das noch nicht her. --Delabarquera (Diskussion) 23:20, 29. Jan. 2018 (CET)