Male parta male dilabuntur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2018 um 14:58 Uhr durch imported>Aka(568) (Halbgeviertstrich).
Male parta male dilabuntur war ein geläufiges römisches Sprichwort.[1] Es lässt sich mit "Übel Erworbenes geht übel zu Ende" übersetzen und findet seine Entsprechung in dem deutschen Sprichwort "Unrecht Gut gedeiht nicht.".
Historisch ist es unter anderem belegt in der zweiten Philippischen Rede von Cicero, der Naevius zitiert[2], wie auch im Mittelalter bei Nikolaus von Oresme in seinem Tractatus de origine et natura iure & mutationibus monetarum.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Gerhard Perl: Zu Sallusts oratio Lepidi. 6. 12. 17; oratio Philippi 11, S. 63–71. In: Hermes, Jg. 130 (2002), Nr. 1, S. 68, Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird.
- ↑ Cicero: 2. Philippica, 65, nach Naevius, trag. frg. 54: Sed, ut est apud poetam nescio quem, male parta male dialabuntur = Aber, wie es bei irgendeinem Dichter heißt, male ...
- ↑ Nikolaus von Oresme, Tractatus de origine et natura iure & mutationibus monetarum, Kapitel 12
Literatur
- Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 166.