Ördögigafa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2018 um 13:37 Uhr durch imported>Århus(594711) (HC: Entferne Kategorie:Komitat Veszprém; Ergänze Kategorie:Geographie (Komitat Veszprém)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ördögigafa ist der Name einer Buche (Fagus sylvatica) in einem Forst etwa fünf Kilometer (Luftlinie) südlich der Stadt Sümeg, an der Westgrenze des Komitat Veszprém in Ungarn.

Dieser Baum ist ein Naturdenkmal und wird wegen seiner absonderlichen Form auch im Volksmund der „Teufelsbesen“ genannt.

Der Baum ist ungefähr einhundert Jahre alt, sein Stammdurchmesser beträgt fast drei Meter und seine Höhe 31 Meter. Er ist etwas nach Osten geneigt, besonders kurios und auffällig ist seine Gestalt. Der Baum ist dem Anschein nach aus mehreren benachbarten Trieben (wahrscheinlich durch Stockausschlag) zusammengewachsen, somit bildet er einen bodennahen Durchschlupf. Doch bereits in drei Meter Höhe verzweigt sich der Baum in drei Hauptstämme mit zahlreichen Ästen.

Unweit südlich des Baumes markiert die „Quelle von Sarvaly“ eine mittelalterliche Dorfstelle.

Weblink

Koordinaten: 46° 55′ 49,1″ N, 17° 17′ 46,3″ O