Diskussion:Yes! We Have No Bananas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2018 um 12:01 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Neuer Abschnitt →‎erste deutsche Aufnahme von 1923).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

erste deutsche Aufnahme von 1923

Die Angabe „Die erste deutsche Aufnahme von 1923 machten Wilfried Krüger und sein Orchester (Gesang Willi Rose)“ kann nicht unwidersprochen bleiben. Denn:

Die Hörprobe, abgerufen am 12. April 2011, ist eine elektrisch mit Mikrophon gemachte Aufnahme, wie sie in Deutschland 1923 noch nicht möglich gewesen ist, als man noch akustisch mit dem Trichter aufnahm. Mikrophonaufnahmen gabe es erst ab Herbst 1925 (zuerst nach dem „Light Ray Verfahren“ der Brunswick, danach ab etwa 1927 nach dem „Polyfar Raumton Verfahren“ von Western Electric).

Der berliner Volksschauspieler Willi Rose sang das Lied, begleitet vom Orchester Wilfried Krüger (das älteren Berlinern noch von seinem Engagement im Weinhaus »Traube« aus der Zeit vor dem Kriege bekannt ist), erst nach 1945 auf die Platte.

Die schweizer Seite “Hitparade.ch” gibt an:

LP K-tel TG 1253 “Als der Opa mit der Oma”, veröffentlicht 1980, enthält als Nr.1 “Willy Rose - Ausgerechnet Bananen”.

1. Der Schauspieler Willi Rose wurde am 4. Februar 1902 als Wilhelm Bernhard Max Rose in Berlin geboren; er stammte aus einer bekannten Berliner Schauspielerfamilie. 1936 trat er erstmals im Film auf, auch nach 1945 war er wieder in zahlreichen Produktionen zu sehen. Da er auch in Operetten mitspielte, oft zusammen mit Brigitte Mira, existieren von ihm auch zahlreiche Plattenaufnahmen aus den 1950er Jahren mit Liedern wie "Puppchen du bist mein Augenstern", "Komm in meine Liebeslaube" oder "Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen" . Darunter waren aber auch Tanzschlager wie „Ich hab' das Fräulein Helen' baden seh'n“ und eben „Ausgerechnet Bananen“.

2. Wilfried Krüger (1903 - 1970) war Unterhaltungsmusiker und spielte schon in den 1930er Jahren mit einem Klaviertrio im Café Schön [1], später mit größerer Kapelle im Weinhaus »Traube«, auf. Er hinterließ Aufnahmen bei Kristall, später Imperial.

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet „Wilfried Krüger und Sein Orchester“ unter [DNB-320029794] ; VIAF ID: 139165459 (Körperschaft) ; Permalink: https://viaf.org/viaf/139165459

mit Titeln wie „Ich hab' das Fräulein Helen' baden seh'n“ und „Wenn die Elisabeth“ bei: Die fröhliche Hitrevue. Ariola-Eurodisc.

Die Biblioteka Narodowa (Polen) führt ihn auch als „Wilfried Krüger und seine Solisten“ NLP-a36691264 VIAF ID: 8150565669806251634 (Körperschaft), Permalink: https://viaf.org/viaf/38150565669806251634.

Zu den m.W. frühesten Einspielungen zählen die von Dajos Béla (als “Kapelle Sándor Józsi”, Odeon A 44 268, Matr. xBe 3857) und vom Bohème-Orchester (unter Leitung v. Johannes Lasowski, Beka B.3294, Matr. 32 186), beide aufgenommen im September 1923. Marek Weber spielte den Titel mit seinem Orchester (Parlophon P.1568-I, Matr. Z 6553, mit Xylophon-Solo) erst am 9. November 1923 in den Trichter.

[1] Knud Wolffram : Tanzdielen und Vergnügungspaläste: Berliner Nachtleben in den dreissiger und vierziger Jahren (Reihe Deutsche Vergangenheit / Stätten der Geschichte Berlins) Edition Hentrich 2001, S. 229.

- - - 84.175.235.59 13:01, 23. Feb. 2018 (CET)