Diskussion:Oralismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2018 um 18:50 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎POV).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Erster Satz unvollständig

Der Halbsatz: "bei der die Lautsprache des Landes unter weitgehender Vermeidung von Gebärdensprache verstanden."

ergibt keinen richtigen Sinn. Da fehlt noch was. (nicht signierter Beitrag von 199.253.99.254 (Diskussion) 14:51, 11. Apr. 2011 (CEST))

Da waren so einige sprachliche Patzer im Artikel, habs jetzt überarbeitet --Wickie37 19:36, 21. Sep. 2011 (CEST)

Belege?

Ein paar Belege würden auch diesem Artikel nicht schaden. Ich selber könnte zum Thema nur biographische Literatur (Thomas S. Spradley, ‎James P. Spradley: Deaf Like Me) aufbieten, und das genügt den Maßstäben von WP:Q sicher auch nicht. --91.34.45.214 09:13, 4. Mär. 2018 (CET)

POV

"„Oralist“ wird von nicht- oder schwerhörenden Personen auch in einem abwertenden Sinn benutzt."

Mal abgesehen davon, dass diese Aussage - wie auch alles andere im Artikel - völlig unbelegt ist: Wie soll man sich das vorstellen? Zwei Hörgeschädigte knallen sich gegenseitig Schimpfwörter an den Kopf - "Du Idiot... du Volltrottel... du Oralist" - ?? Schwer vorstellbar. Eher noch kann ich mir vorstellen, dass Oralisten durch ihre Ablehnung der Gebärdensprache für Gehörlose eine Art Feindbild darstellen. Aber wie soll dann das Wort "abwertend" benutzt werden?

Der Satz scheint ein Relikt von den ganz ursprünglichen Anfängen des Artikels zu sein, als es - stilistisch ziemlich unenzyklopädisch, aber deutlich klarer in der Aussage - hieß:

"Oralisten sind Personen, welche die Gebärdensprache diskriminieren und Gehörlose ausschliesslich auditiv-verbal erziehen möchten. ... Oralismus wie auch Oralisten sind eher abwertende Begriffe, die Gebärdensprachbefürworter gerne benützen. Korrekt, das heisst, "anständig" ist eher der Begriff "Auditiv-verbale Erziehung"."

Die damalige Artikelversion war natürlich ziemlich POVig aus Sicht der Gebärden-Befürworter geschrieben. Die derzeitige Version ist allerdings nicht minder POVig: scheinbar enzyklopädisch neutral formuliert, aber frei von jeglicher Kritik an diesem Ansatz, die es doch mit Sicherheit gibt.

Es muss doch wohl Untersuchungen und wissenschaftliche Studien über die Erfolgsquoten beider Ansätze geben. Wo sind die? Warum ist man von der reinen Lehre des Oralismus in den Schulen und bei den Nachrichten und bei der Inklusion etc. etc. abgerückt? Das muss doch Gründe haben. Und diese Gründe sind doch mit Sicherheit irgendwo niedergeschrieben.

Wer hat brauchbare Quellen vorliegen und kann etwas ergänzen? --91.34.45.214 17:57, 4. Mär. 2018 (CET)

Materialsammlung

Ich versuche mal, wenigstens ein paar reputabel wirkende Quellen aus dem Internet für die weitere Artikelarbeit zusammenzutragen. Bitte gerne ergänzen.

--91.34.45.214 19:49, 4. Mär. 2018 (CET)