Diskussion:Formenlehre (Musik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2018 um 18:38 Uhr durch imported>JogoBot(1994005) (Bot: (red) Setze Hinweis auf abgeschlossene Redundanzdiskussion).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Moderne

Der letzte Absatz ist POV und widersprüchlich (meiner Meinung nach sogar totaler Bullshit). Referenzen fehlen gänzlich. (nicht signierter Beitrag von 109.193.3.231 (Diskussion) 00:06, 31. Dez. 2014 (CET))

Abgrenzung zu Musikgeschichte

Der letzte Absatz ist m. E. weniger Formenlehre als allgemeine Musikgeschichte. Ließe sich das noch fokussieren? - Qpaly 12:15, 18. Aug 2003 (CEST)

Gattungen ≠ Formen !!!

Knaus unterscheidet in seiner Formenlehre zwischen der Formung (Gestaltung, Aufbau) und dem Formtyp (Gattung). Meistens ergibt sich aus einem Formtyp (zB Lied; Sonate) eine bestimmte Formung (zB Liedform, Sonatenhauptsatzform).

Sollte man diesen Unterschied nicht klarer rausholen, bzw. analog zu den Gattungslisten am Ende des Artikels auch eine Formliste (mit zB Liedform (dreiteilig, zusammengesetzt usw., Bar, Lai, Vers), Fuge, Rondo, etc.) erstellen?

Da dieser Artikel schon ziemlich lange in dieser Form existiert, möchte ich solche schwerwiegenden Änderungen aber nicht ohne Zustimmung der Community machen, also bitte um Feedback. LiGrü Mezzofortist 17:00, 22. Nov 2004 (CET)

Ja und Nein. Der Artikel hat schon nicht ganz unrecht, wenn er formuliert "Gattung und Form sind zwei sich häufig überschneidende Begriffe [...]". Zwar lässt sich vieles eindeutig zuordnen (Sinfonie = Gattung, Sonatenhauptsatz = Form), aber es gibt einen Grenzbereich von Begriffen, die beides sind (z.B. Fuge (Musik)?). Insofern finde ich es schon gerechtfertigt, auch die Gattungen unter einem Übersichtsartikel zur Formenlehre mitzubehandeln (wie das auch viele Musiklehrbücher tun). Aber wenn sich die Unterscheidung innerhalb des Artikels noch klarer herausarbeiten lässt: gerne, nur Mut! --Ford Prefect 17:44, 5. Dez 2004 (CET)
Du hast natürlich recht. Nur ist der Formbegriff heutzutage auch unabhängig von festen Definitionen wie Sonatensatz oder ABAB... spätenstens seit Mahler wird die Form frei gestaltbar, selbst wenn ein Motivchen aus dem einen in einem anderen Satz in der Umkehrung die Begleitung des Hauptthemas ist (=Extrembeispiel), ist das ein formaler Aspekt, für den nicht gleich eine eigene Bezeichnung erfunden werden kann. Werde mich nach den Winterferien an den Artikel Form (Musik) machen und dann auch das hier ein bisschen verändern, bis dahin frohe Weihnachten, so Ihr sie feiert, --Mezzofortist 10:59, 24. Dez 2004 (CET)
Unter Gattung wird doch eigentlich verstanden, dass eine Formidee o. ä. (Problem z. B. die Gattung Motette, die nicht auf einer Formidee beruht und - wenn ich mich richtig errinnere - schon in der ars antiqua die wichtigste Gattung war) in einer Reihe chronologisch voneinander abhängiger Kompositionen vorhanden ist, während Form in zwei unterschiedlichen Bedeutungen vorkommt. Einerseits die Standardformen (ABA-Form, Bar-Form, Sonatenhauptsatzform etc), andererseits die individuelle Form ("äußere Gestalt") eines musikalischen Werkes.--4. Jul 2005 14:33 (CEST)

Verlinkung

Hallo, ich bin neu hier und wollte nicht gleich rumeditieren, deshalb eine Frage: Unter "Romantische Epoche" taucht der Begriff Oper am Anfang des zweiten Satzes auf, ohne als Link zu fungieren, könnte man das nicht ändern? Gruß, (nicht signierter Beitrag von Olli.de (Diskussion | Beiträge) 23:04, 10. Mai 2005 (CEST))

Oral

"nur oral von Lehrer zu Schüler tradiert" finde ich schon starken Tobak. Das Wort "oral" wird gemeinhin eher technisch verstanden und gibt dem Satz, meiner Meinung nach, eine etwas trübe Färbung. Natürlich (!!!!) ist es semantisch vollkommen korrekt.--84.185.129.7 23:56, 4. Nov 2005 (CET)

  • Naja, „mündlich“ täte es ja auch. Und statt „tradiert“ fällt mir das schöne Wort „weitergegeben“ ein. Nicht dass ich Alienismen prinzipiell hostil kontrapostiert wäre, aber... --Qpaly (Christian) 07:49, 5. Nov 2005 (CET)

Abschnitt Renaissance

Ist die Renaissance wirklich so homophon, wie hier der Eindruck entsteht? (nicht signierter Beitrag von 88.72.197.114 (Diskussion) 05:12, 2. Mär. 2007 (CET))

Computermusik

die Computermusik spielte nicht erst im 21.Jh eine "blosse" (wie ist denn DAS gemeint??) Rolle, seit 1950 Beschäftigen sich Komponisten, Physiker und Wissenschaftler damit speziell, der Gedanke ist aber schon älter..

Ich habe ein starkes Problem, zeitgenössische Musik mit Neue Musik gleichzusetzen. Es gibt ausserdem zahllose Beispiele für Genres ausserhalb der Neuen Musik, die nicht mit dem Begriff Popmusik vereinbar sind (Noise (Musik)). Wie wird Popmusik überhaupt in der Formenlehre eingeordnet?

Bitte um sorgfältiges Überdenken194.94.133.193 13:37, 4. Sep. 2007 (CEST)

Klassik - Haydn

"... besonders geistreichen Sonaten des oft unterschätzten Joseph Haydn." Das klingt nicht besonders nach Wikipedia. Fällt da jemanden vielleicht eine andere Formulierung ein? --84.162.136.177 21:14, 15. Feb. 2011 (CET)

systematischer Gliederungsansatz

im Abschnitt Kammermusik fehlt das Kammerorchester

der Name des Abschnittes Klaviermusik ist falsch gewählt, der müßte für alle Soloinstrumente gelten, damit sind auch Violinsonaten, Celloetüden, Klarinettenfantasien usw. eingegliedert

Sonderformen wie Nocturnes müßten in einen eigenen Abschnitt (nicht signierter Beitrag von 87.166.151.45 (Diskussion) 12:53, 28. Aug. 2011 (CEST))

Es fehlen Angaben, was eine "musikalische Form" ist

Der Artikel zählt viele Dinge auf, die als "musikalische Form" gelten (z.B. Motette, Rondo, Sonate). Dies ist ein quasi empirischer Ansatz. Im Artikel fehlen aber Angaben dazu, was mit der Bezeichnung "musikalische Form" überhaupt gemeint ist. Offenbar wurde der Begriff der musikalischen Form wesentlich von Adolf Bernhard Marx geprägt. Man müßte auf den Gegensatz von künstlerischer Form und künstlerischem Inhalt eingehen, der zu Marx' Zeiten als wesentlich empfunden wurde. Das Fehlen von Adolf Bernhard Marx' Namen in diesem Artikel ist ein Armutszeugnis. Offenbar fehlen in dieser Enzyklopädie aber auch die Artikel Künstlerische Form und Künstlerischer Inhalt, --Rosenkohl 12:14, 8. Sep. 2011 (CEST)

Grundsätzliches zum Überarbeitungsbedarf dieser Seite

Jemand sollte den Artikel über Gattung neu schreiben mit einer Liste der Gattungen.

Die Liste der Formen sollte man gründlich überarbeiten. Ich hab leider keine Zeit dazu.

Programmusik ist keine Form.

"Chormotette" gibt es nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.130.186.73 (Diskussion) 22:39, 16. Apr. 2012 (CEST))

U-Musik (im Abschnitt "Moderne")

Der Terminus "U-Musik" ist SOWAS von antiquiert! Seine Benutzung zeugt von ewiger Gestrigkeit und (ob bewusst oder unbewusst) Abschätzigkeit gegenüber populären Genres - sowie Abgrenzungsversuchen, wo die Grenzen längst verschwommen sind. Der wesentlich besser geeignete Begriff "Popularmusik" ist in vielen Fällen 1:1 einsetzbar.