Taliq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2018 um 20:46 Uhr durch imported>Drüfft(2271062).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Taliq-Schrift

Die Taliq-Schrift (arabisch تعلیق, DMG

taʿlīq

) ist ein Schriftstil der islamischen Kalligrafie. Sie wurde während des 10. Jahrhunderts im Iran entwickelt, wobei Elemente aus Naschi, Tauqi und Reqa verwendet wurden. Bis ins 14. Jahrhundert war die Schrift in Gebrauch und wurde dann von der Nastaliq-Schrift abgelöst.[1] Diese Schrift wurde hauptsächlich verwendet, um Bücher und Dīwāne niederzuschreiben.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Encyclopædia Britannica: Taʿlīq script