Eugène Tremblay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2018 um 11:13 Uhr durch imported>Liebermary(432026) (Normdaten ergänzt, kat+).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eugène Tremblay (* 20. Februar 1936 in Saint-Hilarion) ist Altbischof von Amos.

Leben

Eugène Tremblay empfing am 24. Juni 1962 die Priesterweihe für das Erzbistum Québec.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 3. November 1994 zum Weihbischof in Québec und Titularbischof von Succuba.

Der Erzbischof von Québec, Maurice Couture RSV, spendete ihm am 6. Januar des nächsten Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe Jean-Paul Labrie und Marc Leclerc aus Québec.

Am 3. Mai 2004 wurde er zum Bischof von Amos ernannt. Am 22. Februar 2011 nahm Papst Benedikt XVI. sein altersbedingtes Rücktrittsgesuch an.

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Gérard DrainvilleBischof von Amos
2004–2011
Gilles Lemay