Diskussion:Disaccharide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2018 um 23:12 Uhr durch imported>Lesendes Okapi(2442035) (→‎Reduzierende Zucker mit zwei Halbacetalen?).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

oberstes Bild

Das oberste Bild in diesem Artikel enthält einen Fehler in der Bildunterschrift: Saccharose ist nicht 1,4-glycosidisch verknüpft, sondern 1,2-glycosidisch. -- 84.164.15.91 20:19, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ist nun korrigiert. Matthias 22:08, 12. Okt. 2010 (CEST)

Tabelle der Disaccharide

Die Tabelle der wichtigsten Disaccharide listet einmal Isomaltulose und einmal Palatinose auf. Palatinose ist nur der Markenname der Isomaltulose. Ich entferne den Abschnitt Palatinose deshalb aus der Tabelle. Mojo Dodo 11:03, 29. Jan. 2012 (CET)

Biosen?

Der Suchbegriff "Biose" verlinkt auf diesen Artikel, ist diese Weiterleitung richtig? Meines Wissens nach ist eine Biose ein C2-Zucker und kein Disaccharid. --79.193.82.132 09:19, 26. Feb. 2013 (CET)

Es stimmt beides: Biose war ürsprünglich Glykolaldehyd, wird aber seltener auch für Disaccharide verwendet; werde eine WP:BKS einrichten. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:43, 26. Feb. 2013 (CET)

Reduzierende Zucker mit zwei Halbacetalen?

Im Artikel steht: Bei den reduzierenden Disacchariden ist mindestens ein anomeres Kohlenstoffatom nicht an der glycosidischen Bindung beteiligt. Im Artikel Glycosidische Bindung steht, dass eine glycosidische Bindung eine Bindung zwischen einem anomeren Kohlenstoffatom eines Saccharids und etwas anderem sei. Folglich dürfte es keine Disaccharide mit mehr als einem an der glycosidischen Bindung unbeteiligten anomeren C-Atom geben, oder?

Wenn keiner widerspricht, entferne ich das "mindestens" im oben zitierten Satz. Lesendes Okapi (Diskussion) 01:10, 15. Apr. 2018 (CEST)