Diskussion:Driftgeschwindigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2018 um 06:11 Uhr durch imported>Xicht(1189983).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Artikelausbau

Artikel sollte auf jeden Fall umfangreicher werden!

Insbesondere gibt es noch weitere Zusammenhänge der Driftgeschwindigkeit mit der Stoß-/Streuzeit, der mittleren freien Weglänge und vor allem der elektrischen Leitfähigkeit. Außerdem ist die Schreibweise der Formel ungewöhnlich.

Ein Beispiel könnte beim Verständnis helfen.


Hab jetzt mal was zur Leitfähigkeit dazu geschrieben. mfg Lautz (nicht signierter Beitrag von Lautz (Diskussion | Beiträge) 00:23, 20. Apr. 2007 (CEST))


Den Artikel versteht doch kein Mensch! Wie wäre es einfach mit der Formel der Driftgeschwindigkeit aus der Elektrotechnik: νe = Δe/Δt

Und erweitert: νe = ΔQ/Δt * n * e * A = I / n * e * A = S / n * e

Wobei ve die Driftgeschw. ist, ΔQ die Differenz der Ladung, Δt die Differenz der Zeit, n die Anzahl freier e- in Metallen (1023 1/cm3), e die Elementarladung eines e- (1,602 * 10-19 A/s) und A der Querschnitt des Leiters. (nicht signierter Beitrag von 92.116.110.148 (Diskussion) 17:44, 24. Okt. 2010 (CEST))

driftende Spezies

Was ist mit „driftenden Spezies“ gemeint? Könnte man hier Beispiele einfügen? --Martin Thoma 10:10, 26. Dez. 2012 (CET)

ist raus
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --biggerj1 (Diskussion) 17:03, 20. Mär. 2014 (CET)


Leiter als Stromquelle?

Im Artikel steht "Die mittlere Driftgeschwindigkeit ist jedoch limitiert. Ist dieses Limit erreicht, so ist eine Erhöhung der Stromstärke nur noch durch eine Erhöhung der Querschnittsfläche erreichbar." Dann hätte die Leitung bei großen Strömen die Eigenschaft einer Stromquelle. Ist das tatsächlich so?Xicht (Diskussion) 08:11, 19. Apr. 2018 (CEST)