Benutzer:ΣΙΓΜΑ/98T

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:ΣΙΓΜΑ
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2018 um 09:41 Uhr durch imported>Hadibe(559231) (linkfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
ΣΙΓΜΑ/98T

Konstrukteur: Vereinigtes Konigreich Lotus
Designer: Gérard Ducarouge
Vorgänger: Lotus 97T
Nachfolger: Lotus 99T
Technische Spezifikationen
Chassis: Kohlenfaserverstärkten Kunststoff
Länge: 4220 mm
Breite: 2150 mm
Radstand: 2720 mm
Gewicht: 540 kg
Reifen: Goodyear
Benzin: Elf
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Johnny Dumfries
Brasilien Ayrton Senna
Erster Start: Großer Preis von Brasilien 1986
Letzter Start: Großer Preis von Australien 1986
Starts Siege Poles SR
32 2 8
WM-Punkte: 58
Podestplätze: 8
Führungsrunden: 134 über 566 km

Der Lotus 98T war ein Formel-1-Rennwagen des britischen Rennstalls Lotus, der in der Formel-1-Saison 1986 eingesetzt wurde.

Entwicklung

Die Arbeiten zum Lotus 98T begannen in Ketteringham Hall, einem etwas abseits gelegenen Herrschaftshaus umweit des ehemaligen Stammsitzes von Lotus in Hethel. In der dort eingerichteten Entwicklungsabteilung entstanden die erste Konstruktionszeichnungen des neuen Rennwagens und schließlich unter Chefkonstrukteur Gérard Ducarouge auch der erste Prototyp. Von diesem ableitend war der Bau von insgesamt vier Chassis (98T/1 bis 98T/4) vorgesehen.[1]

Konstruktion

Monocoque

Kennzeichnendes Baumerkmal des Lotus 98T war die Fertigung des Monocoques aus kohlenfaserverstärkten Kunststoff in Schalenbauweise. Hauptkomponenten hierfür bildeten Carbonfiebermatten und Kevlar, die in vorher definierte Abdruckformen gepresst und mit Epoxidharz abgebunden wurden. Danach wurde der Rohling bei hoher Temperatur und Druck im Ofen gebacken. Die Carbon/Kevlar Struktur wies eine um ~ 70 % höhere Verwindungssteifigkeit gegenüber einer gleichwertigen Aluminiumlegierung auf und war im Vergleich zu dieser auch etwa 25 % leichter.[2]

Chassis

Als Ausgangsbasis dienten in Erster Linie die technischen Spezifikationen und aerodynamischen Erkenntnisse des Vorgängerfahrzeuges Lotus 97T. Die Struktur des Rennfahrzeuges lässt sich dabei in drei grobe Teile untergliedern. In die Fahrzeugfront einschließlich Vorderradaufhängung, Frontflügel und einer schräg und keilförmig nach oben hin verlaufenden Nase, die folgende Überlebenszelle des Fahrers mit Pedallerie, Cockpitinstrumenten, Sitz sowie Überrollbügel und die daran anschließende Heckpartie mit Kühl- und Abgaselementen in den Seitenkästen, dem Kraftstofftank, Motor- und Getriebeeinheit sowie Hinterradaufhängung und Heckflückel.[3]

Karroserie

Aerodynamik

Cockpit

Aufhängung und Lenkung

Reifen und Bremssystem

Motor und Getriebe

Elektronik

Saisonverlauf

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte Rang
Formel-1-Saison 1986 Flag of Brazil (1968-1992).svg Flag of Spain.svg Flag of San Marino (before 2011).svg Flag of Monaco.svg Flag of Belgium (civil).svg Flag of Canada.svg Flag of the United States.svg Flag of France.svg Flag of the United Kingdom.svg Flag of Germany.svg Civil Ensign of Hungary.svg Flag of Austria.svg Flag of Italy.svg Flag of Portugal.svg Flag of Mexico.svg Flag of Australia.svg 58 3.
Vereinigtes Konigreich J. Dumfries 11 9 DNF DNF DNQ DNF DNF 7 DNF 7 DNF 5 DNF DNF 9 DNF 6
Brasilien A. Senna 12 2 1 DNF 3 2 5 1 DNF DNF 2 2 DNF DNF 4* 3 DNF
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Literatur

  • François-Xavier Basse: Fahrzeugdatenblatt: Lotus 98T-Renault. Schnell, aber ...! In: Das große Formel-1- Archiv, Weltbild Verlag Augsburg, o.S.
  • Anthony Pritchard: Lotus: The Competition Cars-All the Racing Type Numbers from 1947 to the Modern Era. Haynes Publishing Sparkford 2006, ISBN 978-1-84425-006-6, S. 192 f, 255.
  • Achim Schlang: Grand Prix. Die Rennen zur Automobil-Weltmeisterschaft 1986., Motorbuch Verlag Stuttgart 1986, ISBN 978-3-613-01158-8, S. 46 f.
  • Stephen Slater: Lotus 98T. Owners' Workshop Manual., Haynes Publishing Group 2016, ISBN 978-0-85733-777-1

Weblinks

Commons: ΣΙΓΜΑ/98T – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stephen Slater: Lotus 98T. Owners' Workshop Manual., Haynes Publishing Group 2016, S. 66 f.
  2. Stephen Slater: Lotus 98T. Owners' Workshop Manual., Haynes Publishing Group 2016, S. 67–76.
  3. Stephen Slater: Lotus 98T. Owners' Workshop Manual., Haynes Publishing Group 2016, S. 76–78.

Kategorie:Rennwagen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1986 98T Kategorie:Historischer Rennwagen