Wikiup Diskussion:Kategorien/Wirtschaft/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup Diskussion:Kategorien‎ | Wirtschaft
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2018 um 21:13 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: HTML-Validierung: <strike> → <s> (Disk)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Rechnungswesen + Buchführung

Guten Tag, da ich gesehen habe, dass ihr hier tätig seid, hätte ich eine Frage:

  • Die Kategorie:Rechnungswesen ist sehr voll. Die Artikel in der Kategorie:Buchführung sind teils doppelt einsortiert (in Rechnungswesen und Buchführung) - teils auch mehrfach. Teils sind auch Artikel nur in der übergeordneten Kat. Rechnungswesen, die zur Buchführung gehören (würden) - m.E. Ich erkenne da kein System, aber vielleicht bin ich auch blind. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Systematik gemeint ist? Vielen Dank für eine Info! Centipede 15:38, 18. Jan 2006 (CET)
    • wenn ein Artikel nur zur Buchführung gehört, dann sollte er auch nur dort stehen und nicht in der Oberkategorie Rechnungswesen. Ist er allgemeiner, dann gehört er in ReWe. Leider halten sich nicht alle daran bzw. wissen nicht genau wo der Artikel einzusortieren ist. also wenn du Artikel findest, die falsch einsortiert sind, dann kannst du gern die Umkategorisierung vornehmen. Würdest mir damit auch enorm helfen ;-) --Manja 15:47, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo zusammen, ich habe jetzt bei den Artikeln im Rechnungswesen etliche Änderungen in der Zuordnung vorgenommen, vor allem doppelte Kategorisierungen entfernt. Bin noch nicht alles durchgegangen, muss vorher doch noch mal im Detail nachfragen:

  • Ist es im Einzelfall sinnvoll / erwünscht, doppelte Zuordnungen zu erhalten? Beispiel: Eigenkapital und Fremdkapital.
    • was meinst du mit doppelter Zuordnung? Es ist nicht erwünscht, dass ein Artikel in Ober- und Unterkategorie ist. Gehört der Artikel aber zu mehreren Themen, dann muss er auch in mehrere Kategorien.
  • Was soll bei Kategorie:Bilanzrecht stehen: Nur Artikel zur Bilanz oder zum JA allgemein? Beispiel: die ganzen Einzelartikel zu IAS.
    • Das ist gerade ein Problem siehe hier. Wird sich aber sicher in den nächsten Tagen kären. Für IAS könnte man vielleicht sogar ne eigene Unterkategorie aufmachen. Was meinst du?
  • Sollen die "Hauptartikel" der jeweiligen Unterkategorie doppelt einsortiert sein? Beispiel Controlling.

Unter Controlling einordnen und zwar so [[Kategorie:Controlling|!]]

  • Wie kann Kategorie:Steuerrecht gleichzeitig Unterkat. zu Rechnungswesen und Rechtsgebiet sein und dann noch eine eigene Unterkat. Bilanzrecht haben?

Eine Kategorie kann doch zu mehreren Themen gehören. Aber hier wird sich sicher noch was ändern (siehe obiger Link). Steuerrecht ist eigentlich eine Rechtskategorie und das ganze Gebiet muss noch ein weinig abgegrenzt werden.

- Frag ja nur...:)--Centipede 20:33, 21. Jan 2006 (CET)

Fragen kostet nix und ich antworte doch gern. --Manja 13:06, 22. Jan 2006 (CET)

Danke für die Antworten, jetzt ist mir einiges klarer. Zu IAS: Ich denke, evt. würde sich hier so eine Navigationsleiste eher anbieten. Ich werde ansonsten die Diskussion unter dem angegebenen link verfolgen und mich evt. dort beteiligen, damit die Diskussion nicht auseinanderreißt. --Centipede 14:07, 22. Jan 2006 (CET)

Gliederung Rechnungswesen

Hallo, Manja hat mich heute auf diese Seite hingewiesen. Mein Vorschlag zur Diskussion, was BWL / REWE angeht:

  1. Kategorie:Betriebswirtschaftslehre
    1. Kategorie:Rechnungswesen
      1. Kategorie:Jahresabschluss (incl.Bilanz + GuV-was aus Unternehmenssicht für den Abschluss wichtig ist, kann hier rein, unabhängig von der Steuer)
      2. Kategorie:Buchführung
  1. Kategorie:Rechtsgebiet
    1. Kategorie:Steuerrecht
    2. Kategorie:Handelsrecht
      1. Kategorie:Bilanzrecht (was aus steuer- oder handelsrechtlicher Sicht für die Bilanzierung wichtig ist, kann hier rein)

Eure Meinung? P.S. Wieso wird hier eigentlich auf der Hauptseite und auf der Diskussionsseite diskutiert? :)--Centipede 23:27, 22. Jan 2006 (CET)

Diskutiert wird eigentlich hier, auf der Diskussionsseite liegen die abgearbeiteten Themen ;-) Meinst du wirklich, dass sich die Artikel bei Jahresabschluss und Buchführung immer so eindeutig trennen lassen? Ich würde eine Teilung eher ungünstig finden. Der Jahresabschluss ist ein Teil der Buchführung. Aber bei den Rechtskategorien pflichte ich dir bei. --Manja 16:16, 23. Jan 2006 (CET)

Eine eindeutige Trennung sehe ich auch nicht, aber eben auch noch keine schlüssige Logik. Demnach müssten (fast) alle Artikel in Bilanzrecht gleichzeitig die Kategorie Buchführung erhalten (Buchführung als Wirtschaftskat. und Bilanzrecht als Rechtskat.), und das meiste, was jetzt noch in ReWe ist (incl. Abschreibung, Rückstellung, Wertberichtigung, Bewertungsverfahren usf.) müsste zu Buchführung umsortiert werden. Wäre zwar sachlich richtig, ReWe wird dann aber sehr leer (was ja vielleicht nicht schlimm ist, da übergeordneter Gliederungspunkt. Grundbegriffe wie Gewinn, Verlust (wo ist der eigentlich?-bei Kategorie:Überarbeiten, auch super), Aktiva, Passiva usf. sollten aber wohl weiter bei ReWe bleiben, damit arbeiten alle). Buchführung aber wird sehr voll und unübersichtlich und die Schnittmenge zu dem Rechtsgebiet sehr groß (was sie allerdings ja auch ist). Bin sehr unschlüssig. Vielleicht Jahresabschluss als Unterpunkt zu Buchführung? --Centipede 21:06, 23. Jan 2006 (CET)

Das Rewe relativ leer ist, ist nicht schlimm, weil Oberkategorie. Es wäre sogar sehr wünschenswert. Ok, Buchführung ist dann vielleicht irgendwann recht voll (50 Artikel sind übrigens noch nicht so viel). Aber Jahresabschluss als Unterkategorie? Das bereitet mir Unbehagen. Welcher Artikel in Buchführung hat denn nichts mit dem JA zu tun? Ich weiß was du meinst, aber am Ende ist diese Unterkategorie einfach nicht perfekt. Das mit der Schnittmenge zu Recht sehe ich jetzt nicht so tragisch, es ist nun mal so. --Manja 11:51, 24. Jan 2006 (CET)

Unbehagen ist natürlich unakzeptabel :). Gut, ich werde versuchen, in Buchführung alle Artikel nach obigem Vorschlag incl. der JA-Aktivitäten zu sammeln. Wenn es zuviel wird oder Einwände kommen, kann man ja weitersehen. Wenn sich übrigens jemand beteiligen will, immer gerne. --Centipede 12:44, 24. Jan 2006 (CET)

Bedarf an einer Kategorie:Freihandelszone?

Die in Kategorie:Freihandelszone enthaltenen Artikel könnten in Kategorie:Außenwirtschaft und Kategorie:Internationale Wirtschaftsorganisation eingegliedert werden. Sinnvoll?

Wie soll verfahren werden?

  • bin für Eingliederung Geisslr 16:42, 1. Nov 2005 (CET)
  • bin für behalten, lässt sich doch ziemlich gut abgrenzen oder? --Manja 15:15, 17. Jan 2006 (CET)
    • OK, hast eigentlich recht. Wenn jemand gezielt nach Freihandelszonen sucht, ist die Kategorie sicher hilfreich für ihn. Können wir diesen Block dann als gelöst betrachten? Geisslr 16:22, 17. Jan 2006 (CET)


Kategorie:Internationales Unternehmen

Idee:

Wie soll verfahren werden?

  • Ich weiß nicht, ob es das braucht. Vermutlich werden dort nach und nach alle länderübergreifend aktiven Unternehmen eingeordnet, was m. E. nicht nötig ist. Außerdem denke ich, es gibt schon genügend Kategorien, die was mit internationaler Verflechtung im wirtschaftlichen SInne zu tun haben. Geisslr 11:03, 22. Nov 2005 (CET)
  • Ich bin gegen eine solche Kategorie. Darin enthalten ist z.B. IMG, welches in 30 Ländern vertreten ist. Welches größere Unternehmen ist das nicht? Also alle rein in die Kategorie oder wie definiert man international? Muss man das überhaupt? --Manja 18:52, 22. Nov 2005 (CET)
    • OK, dann mach ich mich mal an die Aussortierung. Geisslr 16:22, 17. Jan 2006 (CET)
      • SLA gestellt. Geisslr 10:36, 23. Jan 2006 (CET)


Brauchen wir eine Kategorie:Betriebswirtschaftler?

siehe auch die Diskussion unter Kategorie Diskussion:Betriebswirtschaftler. Ich meine, das brauchts nicht. Geisslr 10:46, 23. Jan 2006 (CET)

weg damit, Personenkategorisierung ist doch schon erledigt und vollständig. Oder? --Manja 16:09, 23. Jan 2006 (CET)
aussortiert und SLA gestellt --Manja 14:56, 31. Jan 2006 (CET)


Brauchen wir eine Kategorie:Wirtschaftspreis?

Es ist ein Artikel enthalten und ich bin mir nicht so sicher, ob es so einer Kategorie wirklich bedarf. Was meint ihr? --Manja 23:09, 2. Jan 2006 (CET)

m. E. braucht man das nicht - besser Einsortieren der Einzelartikel in Kategorie:Auszeichnung und Kategorie:Wirtschaft. Geisslr 18:50, 16. Jan 2006 (CET)
wirklich gleich unter Wirtschaft? dann such ich lieber noch ein paar artikel zu dem Thema ;-) --Manja 15:16, 17. Jan 2006 (CET)
Stimmt. Man könnte es ja davon abhängig machen, wofür der Preis vergeben wird. Der Wirtschaftsnobelpreis ist wohl eher unter VWL einzuordnen, der Preis Unternehmer des Jahres unter BWL. Wenn's halt einen ganz eindeutig sowohl BWL- als auch VWL-bezogenen Preis gibt, kann man den ja in Wirtschaft einordnen. Oder? Geisslr 16:22, 17. Jan 2006 (CET)
der wirtschaftsnobelpreis ist bisher unter vwl einzuordnen, aber nur, weil es bisher noch keinen bwler gab, der ihn gewonnen hat. aber was nicht ist, kann ja noch werden. ich geb mein bestes ;-) --Manja 11:30, 18. Jan 2006 (CET)
Mag sein; du hast die Wahl: Entweder der Wirtschaftsnobelpreis ist ein volkswirtschaftlicher Preis oder es ist ein wirtschaftlicher Preis und die Betriebswirte sind zu doof, ihn zu gewinnen - such dir deine präferierte Argumentation raus! ;-) Geisslr 23:27, 18. Jan 2006 (CET)


Kategorie:Marketing-Instrument

Mal abgesehen davon, dass es Plural ist, finde ich die Kategorie viel zu allgemeingültig. Ich würde vorschlagen Marketing in die vier Politiken des Marketing-Mixes zu unterteilen. Bei über 200 Artikel wäre es ja an der Zeit. --Manja 14:56, 31. Jan 2006 (CET)

Ein sinnvoller Vorschlag. Ich würde die Bezeichnung -politik in den Kategorien allerdings eher vermeiden. Es geht ja in den Artikel vielfach nicht nur um die strategische Marketingplanung von CEO und Marketingchef, sondern vielfach auch um operative und taktische Themen. Ich unterstütze den Vorschlag die Kategorie:Marketing-Instrumente ggf. löschen, aber vor allen neue, sinnvoll strukturierende Unterkategorien zu schaffen. Kategorien Kategorie:Produktgestaltung bzw. Kategorie:Marktleistungsgestaltung (statt Produkt-/Leistungspolitik etc.), Kategorie:Preisgestaltung (Preispolitik etc.) Kategorie:Kommunikationspolitik oder Kategorie:Promotion und Kategorie:Distribution und/oder Kategorie:Vertrieb sollten wir anlegen. Dann wo sinnvoll die Artikel der Kategorie:Marketing in diese Unterkategorien auslagern. Ich bin auch kein Fan von überladenen Kategorien, so wie sich Kat. Marketing derzeit präsentiert. Da nützen die schönsten Portale nichts, wenn man nach zwei Klicks in einer völlig überladenen Kategorie landet. ollio 20:56, 19. Feb 2006 (CET)
das problem ist, dass die kategorien einen eindeutigen namen haben muessen. die 4 politiken sind relativ gut bekannt und fast jeder kann sich vorstellen was darunter faellt. bei produktgestaltung koennten wiederum auch technische sachen vermutet werden. warum nicht die allgemein anerkannten begriffe verwenden? ich sehe sie eigentlich nicht als so streng strategieorientiert, sie koennen doch genauso operative themen enthalten. --Manja 09:32, 21. Feb 2006 (CET)
Also die Marketingleute sind ja alle kreativ und fast jeder Prof der ein Lehrbuch schreibt versucht sich da wieder mit leicht anderen Begriffen zu profilieren. Ich nehme an Du denkst an folgende -politiken: Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik. Bitte nicht Kontrahierungspolitik, das tönt scheusslich. Policiy muss übrigends nicht mit -politik übersetzt werden. Passen würde auch Kategorie:Produktgestaltung (Marketing), Kategorie:Preisgestaltung (Marketing), Kategorie:Distributionsgestaltung (Marketing) und Kategorie:Kommunikationsgestaltung (Marketing). Hast Du schon mal versucht, wieviele Artikel sich passenderweise auf welche der 4P-Ukat verschieben lassen? Das wäre ein Acidtest für die Aufnahmefähigkeit der vier neuen Ukat. --ollio 00:41, 22. Feb 2006 (CET)
klar gibt es unmengen von bezeichnungen. deshalb haette ich ja gern die gebraeuchlichste genommen. und das ist nunmal blabla-politik. aber wir koennen auch deinen vorschlag nehmen. ist ja auch verstaendlich. nur das mit der preisgestaltung ist mir noch nicht ganz perfekt. zur kontrahierungspolitik gehoert nunmal noch ein bissl mehr. was ist mit zahlungsbedingungen oder rabatten. die sind normalerweise in der preispolitik nicht enthalten, deshalb gibt es ja den unterschied. es waere dann eher vertragsgestaltung aber der begriff ist sicher nicht so gebraeuchlich wie kontrahierungspolitik. was meinst du dazu? --211.18.251.180 08:25, 23. Feb 2006 (CET)
Ich meine Preisgestaltung ist nicht Vertragsgestaltung, denn da gehört ja sicher auch die Marktleistungsgestaltung, also für welche Leistung der Preis letztendlich festgesetzt wird. Die Rabatte, Boni, Zahlungsbedingungen etc. beziehen sich aus der Sicht des Kunden unbedingt auf den Preis. Als Kunde interessiert mich ja nicht der Katalogpreis sondern den Preis den ich mit den Lieferanten letztendlich zahlen muss und auch für den Verkäufer ist letztendlich der Nettoerlös für den Umsatz massgebend. Rabatte, Umsatzabhängige Preisstaffeln etc. darum geht es doch genau in der Preispolitik, ..ups... -gestaltung. Wenn es aber dann unbedingt die Politiken sein sollen, dann lieber mit der Preispolitik. Im englischen Wiki steht dazu: The most common variables used in constructing a marketing mix are price, promotion, product and distribution (also called placement). First suggested by Jerome McCarthy (McCarthy, J. 1960), they are sometimes referred to as the four P's. Was soll also nun werden? -- ollio 00:48, 24. Feb 2006 (CET)
mir sind noch ein paar argumente eingefallen ;-) die kategorien sollten schon konform zu den artikeln laufen. und Marketing-Mix spricht erstens von politiken (aber ich weiss schon worauf du mit -gestaltung hinauswillst) und zweitens ist dort als price die kontrahierungspolitik enthalten. moeglichwerweise war aber ich das und dann waere es natuerlich auch nur wieder meine meinung. also entweder wir nehmen kontrahierungspolitik oder du schreibst die artikel noch mal um ;-) ich glaub im englischen wird gar nicht so zwischen preis und vertragsgestaltung getrennt. und als drittes: wo ordnest du den artikel kontrahierungspolitik ein? was nun? --Manja 04:14, 27. Feb 2006 (CET)
Zitat aus Artikel Kontrahierungspolitik: Der Begriff ist von H. Meffert in die Marketingtheorie eingeführt worden, in der Praxis jedoch jedoch nicht üblich Dieses Zitat wurde dort am 14. Sep 2005 von 84.173.126.105 eingefügt und steht dort heute noch - offenbar unwidersprochen - ich nehme nicht an dass Du das warst. Ich stimme aber mit dem Zitat überein. Die 4P meinen eigentlich Product/Place/Promotion/Price und nicht etwa die 4 Politiken. Das Konzept wie im allgemeinen die ganzen Marketingkonzepte sind aus dem amerikanischen übernommen worden (Kotler et al). Das Price steht so (zum Glück) im Mindmap im Artikel Marketing-Mix - interessante Grafik übrigends. Text und einzelne Artikel lassen sich nach Bedarf auch anpassen. Vorschlag: Wir nehmen nicht einen deutschen Autor als Referenz, die haben das Konzept schliesslich nicht erfunden (wie auch nicht Ricola :-), sondern halten uns an die deutsche Uebersetzung von Philip Kotler. Leider habe ich nur einen engl. Originaltext. Wer kann eine deutsche Uebersetzung beisteuern? --ollio 22:57, 27. Feb 2006 (CET)
Ja, gelesen hatte ich das alles auch. Ist halt alles noch nicht so konsistent. Der Artikel Marketing-Mix ist sowieso alles andere als schoen. Hab schon ein bisschen gemacht, aber so richtig wirds nicht. Was mit den 4P gemeint ist, war mir schon klar ;-) Also nehmen wir jetzt Preispolitik und aendern den Artikel Marketing-Mix, ok? --Manja 03:17, 28. Feb 2006 (CET)
Ich denke das wird so passen. Wo sollen die vier neuen Unterkategorien nun aber hin: Unter Kategorie:Marketing-Instrument oder direkt unter Kategorie:Marketing? Wenn künftig unter Kategorie:Marketing weitere Kategorien wachsen sollen, wäre die erst Variante ggf. besser, weil dann Kategorie:Marketing-Instrument die vier Politiken richtig zusammenbindet. Wenn bei Marketing später noch z.B. Kategorie:Marketing-Strategie und ein paar andere dazukommen, würden die nicht geklammerten Politiken auseinandergerissen. Die vier Politiken kann man aber schon mal anlegen und Artikel verschieben. Kat-hierarchie sind ja viel schneller geändert, gruss -- ollio 22:04, 28. Feb 2006 (CET)
Die Kat Marketing-Instrumente muss eh geloescht werden, sie ist Plural. Ich werde sie neu als Singular anlegen. Ist sicher gut fuer die Strukturierung, wenn die Politiken gemeinsam darunter fallen. Und sowas wie Kontrahierungspolitik kann man dann direkt unter Marketing-Instrument einordnen. --Manja 01:43, 1. Mär 2006 (CET)
Denk ich auch - frohes schaffen -- ollio 23:56, 1. Mär 2006 (CET)

Kategorie:Wirtschaftsminister vs. Kategorie:Wirtschaftspolitiker

Fände Kategorie:Wirtschaftspolitiker (gabs früher mal) schöner. Ein Bundesrat ist nunmal ein Bundesrat und kein Wirtschaftsminister. Außerdem ist das Lemma breiter. Geisslr 10:46, 23. Jan 2006 (CET)

Stimme dir voll und ganz zu. --Manja 14:56, 31. Jan 2006 (CET)
OK, ich habe das umgesetzt. Geisslr 20:00, 6. Mär 2006 (CET)

Untergliedern der Kategorie:Logistik

Die Kategorie Logistik sollte besser untergliedert werden und sie ist zudem überfüllt. Die Unterkategorien die wir heute dort haben sind sehr speziell und haben nur sehr indirekt einen Bezug zur Kategorie Logistik. Ich schlage darum nachstehende Unterkategorien vor:

  • Kategorie:Beschaffungswesen
  • Kategorie:Vertrieb
  • Kategorie:Produktionslogistik
  • Kategorie:Transportlogistik
  • Kategorie:Verpackungslogistik.


Die vorhandenen Unterkategorien können wir ev. diesen unterordnen oder entfernen. Graphentheorie hat wohl etwas mit Transportwegoptimierung zu tun, darum könnte man die Kategorie:Graphentheorie als Unterkategorie nach Kategorie:Transportlogistik verschieben. Die Verbindung ist aber nicht so zwingend, man könnte auf die Verbindung auch in einem Artikel z.B. Transportwegoptimierung hinweisen, den man dann in die Kategorie Transportlogistik aufnimmt. In der Logistik braucht es ja auch schon fast zwinged EDV, deshalb muss man Kategorie:Informatik in der Logistik auch nicht als Unterkategorie führen :-). Was meint ihr? ollio 01:15, 20. Feb 2006 (CET)

Die Graphentheorie ist laut dem dortigen Hauptartikel ein Teilgebiet der Mathematik. Sehr interessant, kannte ich nicht, die Kategorienverbindung ist aber überflüssig, da bin ich ganz deiner Meinung (weitere Antworten folgen, ich muss mich da erstmal einlesen). --Centipede 20:46, 20. Feb 2006 (CET)
Eine Frage noch vorweg: Wohin würde in diesem System Materialwirtschaft und Lagerhaltung gehören? --Centipede 21:12, 20. Feb 2006 (CET)
Hat noch gefehlt. Ich würde die beiden Themen zusammenfassen, da viele Themen hier zusammengehören (Bsp: Materialbewertung und Lagerbestände). Passt Kategorie:Material- und Lagerwirtschaft? -- ollio 22:50, 20. Feb 2006 (CET)
Aus meiner Sicht passt das gut. Vielleicht warten wir noch ein oder zwei Tage, ob sich noch andere zu Wort melden, und dann machen wir das so. Ich lese inzwischen die Artikel. Grüße --Centipede 23:04, 20. Feb 2006 (CET)
finde eure einteilung gut, nur ein paar kleine einwaende. vertrieb gehoert hier nicht so hin. dafuer muessten doch transport- und verpackungslogistik die themen abdecken. material- und lagerwirtschaft gehoert je nach betrachtung in beschaffung oder produktion. wuerde ich nicht als extra katgorie aufnehmen. dafuer findet ihr nicht genuegend artikel. dass ihr noch nix von graphentheorie gehoert habt, ueberrascht mich. in meinem studium bestand transportlogistik fast ausschliesslich aus graphentheorie. wie will man ohne diese verfahren eine ordentliche tour berechnen? --Manja 09:48, 21. Feb 2006 (CET)
Die Kaufmannsgehilfenprüfung kommt ohne Graphentheorie aus :). Da ich aber z.Zt. in der Mengenbuchhaltung arbeite, hab ich ständig mit Logistik zu tun und deswegen interessiert mich das. Vorschlag: Du richtest die Kategorien nach obigem System incl. deiner Einwände ein und dann ordnen wir die Artikel nach und nach dort entsprechend ein. Wäre das so OK für dich? --Centipede 10:24, 21. Feb 2006 (CET)
Nächste Frage: Brauchen die drei Artikel in Kategorie:Fahrerloser Transport eine eigene Kategorie?--Centipede 14:11, 21. Feb 2006 (CET)
Ich würde meinen die Kategorie "Fahrerloser Transport" und auch die Artikel stammen nicht primär aus dem Bereich "Wirtschaft". Die Kategorie ist folgenden Oberknoten zugeordnet Verkehrstechnik | Güterverkehr | Kraftfahrzeugtechnik | Logistik. Verkehrstechnik hat den stärksten, Logistik den schwächsten Bezug. Somit liegt es auch nicht an uns Wirtschaftlern, die Kategorie zu löschen. Schlage vor wir mutieren einfach die Kat auf die künftige :Kategorie:Transportlogistik damit sollten wir niemand in der Verkehrstechnik auf die Füsse treten. -- ollio 23:44, 21. Feb 2006 (CET)
zu fahrerloser transport: bitte ganz aus den wirtschaftskategorien entfernen. was hat das mit dem unternehmensbereich logistik zu tun. einfach bei der kategorie die kat logistik rausnehmen. beste einteilung waere mE:
leider habe ich hier in japan derzeit kein gutes netz, kann also nicht einrichten. macht es bitte jemand von euch? --Manja 06:56, 23. Feb 2006 (CET)
Bin einverstanden und mache mich die Tage mal dran. Dann finde ich auch die Läger wieder. Hab mich schon gewundert, wieso du ohne Umlaute schreibst...:)--Centipede 07:32, 23. Feb 2006 (CET)
Bin auch einverstanden, meine vorgeschlagenen Kategorien die in der Diskussion noch weiterentwickelt wurden, habe ich auskommentiert. Kategorie Kategorie:Material- und Lagerwirtschaft würde ich auch noch unter Logistik einordnen, mit der Kategorie wird quasi die Brücke zwischen Logistik und Produktionswirtschaft geschlagen. Die Kategorie Vertrieb fehlt mir auch noch, jedoch ist diese nicht zwingend unter Logistik einzuordnen. Damit würde der Begriff Logistik sehr weit gefasst (was z.B unter SAP R/3 auch der Fall ist, hier aber nicht präjudizieren soll). Von mir aus gesehen und wenn kein weiterer Input mehr kommt, könnte man obige Kategorien anlegen -- ollio 22:09, 24. Feb 2006 (CET)
Ich habe jetzt die drei oben genannten Unterkategorien angelegt und die jeweiligen Hauptartikel dort einsortiert, sowie den Soll-Kategorien-Baum hier oben ergänzt. Da Ollios Ergänzungen oben noch nicht abgearbeitet sind, lass ich dies hier noch mal stehen. Vertrieb fehlt mir auch, aber eins nach dem andern (von mir aus :) Ob es für Material- und Lagerwirtschaft eine eigene Kat braucht oder nicht, ergibt sich vielleicht auch beim sortieren. Übrigens wäre ich ebenfalls sehr glücklich, wenigstens hier nix mit SAP zu tun zu haben :))))--Centipede 21:03, 26. Feb 2006 (CET)
was sollte denn so zb in vertrieb rein? so richtig versteh ich noch nicht die relevanz dieser kat. es sollten schon mind. 20 artikel spontan zu finden sein damit eine kategorie anlegenswuerdig ist. zu material-und lagerwirtschaft. nur wegen der verbindung braucht es nicht so eine kat, da ordnet man den artikel eben einfach der logistik und der produktion zu. aber vielleicht habt ihr noch ein paar argumente um mich zu ueberzeugen ;-) --Manja 08:56, 27. Feb 2006 (CET)
Hallo Centipede, ich meine die Kategorie:Graphentheorie und Kategorie:Hebezeug gehören gar nicht in den Kategorien der BWL und Logistik. Allerdings hat ist meine Aktion auf dem Ist-Kategorienbaum von gestern, durch Benutzer:Koethnig rückgängig gemacht worden. Siehe hierzu auch Kategorie Diskussion:Graphentheorie. Was meint ihr dazu? Gruss --ollio 00:12, 4. Mär 2006 (CET)
Hallo Ollio, wie wäre es, wenn du die Verbindung per link machst, d.h. auf der Seite von Kategorie:Logistik auf die Kategorie:Graphentheorie hinweist, dann braucht es die Verknüpfung über den Kategorienbaum nicht und die Verbindung ist trotzdem da. Und das Hebezeug würde ich ganz entfernen. Andere Kategorien für Fahrzeuge und Geräte sind da ja auch nicht. Wenn so ein Gerät in einem Artikel vorkommt, kann man das ja direkt per Wikilink verbinden. --Centipede 21:28, 4. Mär 2006 (CET)
Hallo Centipede, in der Kategorie Diskussion:Graphentheorie hat sich Benutzer:Koethnig zu Wort gemeldet und die Verlinkung bereinigt. Kategorie:Hebezeug werde ich entfernen, stimme mit Deiner Argumentation überein. Bleibt noch Kategorie:Material- und Lagerwirtschaft: Ich sehe nach wie vor die Sinnhaftigkeit dieser Kat. Artikel die hier reingehören sind: Lagertechnik, Materialbewertung, Bestandsführung,Hochregallager, Bestandsoptimierung, u.v.a.m. In der Kategorie:Produktionslogistik wären diese Artikel m.E. falsch. Die Bereich Produktion und Lager sind in Theorie und Organisationspraxis zwar benachbart aber trotzdem getrennt. Insbesondere sind Fragen der Lagerlogistik auch in Betrieben relevant wo gar nicht produziert wird (z.B Handelsbetriebe, Detailhandel, Transportzwischenlager von Logistik-Dienstleistern etc...). Da wär es doch stossend wenn Leute aus diesen Branchen die Artikel in der Kategorie:Produktionslogistik suchen müssten?
Hallo Ollio, das Argument finde ich überzeugend. Außerdem finde ich das auch nicht tragisch, wenn es (erst) wenige Artikel für Material- und Lagerwirtschaft gibt. Es scheint mir, dass dort noch etliches fehlt, und es wäre gut, dennoch bereits eine sinnvolle Struktur zu haben. Wenn keine weiteren Einwände kommen, werde ich das (so gegen Ende der Woche) so einrichten, und dann auch diesen Beitrag hier auf die Disk. verschieben. Viele Grüße --Centipede 12:02, 6. Mär 2006 (CET)


Vorschlag: Abgearbeitete Kategorienbäume publizieren

Wir haben in der Fachgruppe Wirtschaft einen schönen mit Konsens abgearbeiteten Kategorienbaum (siehe oben). Allerdings ist dieser nur hier schon schön aufgeführt und nach Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft werden sich die wenigsten interssierten Leser verirren. Sollten wir nicht die Kategorienbäume auch in den Hauptkategorien als !-Thema publizieren und nachführen? Das bringt gleich mehrfachen Mehrwert:

  • Es erleichert den Überblick für den interessierten Leser, insbesonder auch dort wo die Strukturtiefe grösser als 2 ist.
  • Es dient als komfortable Navigationshilfe
  • und erleichtert den Autoren das korrekte Einordnen ihres Artikel in die richtige Unterkategorie.

Ich sehe zwar auch, dass in den Kategorien die jeweils direkten Unterkategorien sichtbar sind - mindest teilweise, falls mehr als 200 Artikel in der Hauptkategorie liegen. Das das bringt weder Übersicht noch Baumnavigation.

Ich meine folgende Hauptkategorien:

  • Kategorie:Betriebswirtschaftslehre
  • Kategorie:Unternehmen
  • Kategorie:Volkswirtschaftslehre
  • Kategorie:Wirtschaftsorganisation
  • Kategorie:Wirtschaftsperson

ollio 22:24, 12. Feb 2006 (CET)

In der Kategorie:Betriebswirtschaftslehre habe ich eine Liste mit dem Kategorienbaum eingefügt(siehe !Betriebswirtschaftslehre.Unterkategorien (siehe Hinweis unten *). Struktur und Artikel entsprechen dem Stand von heute. Vorgängig habe ich einige Zuordnungsfehler im Kategorienbaum korrigiert, die nicht mit dem oben abgearbeiteten Konsens übereingestimmt haben. Als nächstes sollte nun die Struktur des Kategorienbaum diskutiert werden. Z.B. sind in Kategorie:Logistik aus Sicht der BWL die Unterkategorien falsch definiert.

Es gibt auch genügend Artikel die man da zuordnen kann, z.B in Kategorie:Betriebswirtschaftslehre, die aber für die gesamte BWL zuwenig allgemeinbedeutend sind. Pro Kategorie sollten je nie viel mehr als 200 Artikel zugeordnet sein, sonst geht in der Kat der Überblick verloren.

Unter Kategorie:Markenname fasst reine Faktenartikel zu einzelnen Marken zusammen. Diese Kategorie gehört wie m.E. direkt und Kategorie:Wirtschaft zugeordnet, so wie z.B. auch Kategorie:Unternehmen. ollio 16:05, 18. Feb 2006 (CET)

Was Logistik angeht, absolute Zustimmung, ich helfe auch beim Sortieren, wenn das Konsens ist, das hab ich bereits vermisst. Mit diesem Unterkategorien-Artikel weiß ich nicht so recht. Als Arbeitswerkzeug sicher sinnvoll, aber wäre es nicht vielleicht besser, daraus einen kompletten Baum (für alle Wirtschaftsartikel) zu machen und das im Portal zu verlinken? Außerdem würde ich nicht die Anzahl dazuschreiben, das ändert sich doch ständig? --Centipede 18:28, 18. Feb 2006 (CET)
Die im Beispiel gezeigt Liste - sie wird durch einen nur-lesenden BOT erzeugt, manuell nachbearbeitet und dann manuell auf eine Seite gebracht - sollte nicht zu gross sein. In der Hierarchie Kategorie:Wirtschaft>Volkswirtschaftslehre>Wirtschaftspolitik>Arbeitsmarkt>Kategorie:Beruf sind an die 11'000 Unterkategorien angehängt. Unter Kategorie:Wettbewerb sind einige tausend Sportveranstaltungen registriert. Diese unsinnigen Kategorienverknüpfungen muss man in der Uebersicht zuerst mal abschneiden, auch real sollte man da einige Kategorien-Aeste und Verbindungen abtrennen. Eine Navigationsübersicht sollte vor allem übersichtlich sein. Mehrere Übersichten über verschiedene Teilbereiche (BWL, VWL, etc) bringen mehr als ein riesiger, unübersichtlicher Navigationsbaum. ollio 17:54, 19. Feb 2006 (CET)
Vielleicht hab ich dich falsch verstanden. Der komplette Navigationsbaum ist in der CatScan-Abfrage drin, dadurch hat sich meine Aussage oben ja eh schon erledigt. Den Kategorienbaum für BWL auf deiner Benutzerseite hab ich gesehen. Ich dachte das sollte die Arbeitsgrundlage sein, um Änderungen an der Struktur vorzunehmen. Oder Was willst du damit jetzt machen? --Centipede 18:33, 19. Feb 2006 (CET)

(*) Die Seite wurde per SLA gelöscht mit dem Hinweis, dass der aktuelle Kategorienbaum mit dem Catscan-Tool angezeigt werden kann. Ganz toll, hatte ich nicht gekannt. Meine gelöschte Seite hatte offenbar im Artikel-Namensraum nichts verloren. Als temporäres Hilfsmittel für die Kategorisierungsarbeit habe ich sie hier restauriert. Sie hat zwar keine online-Aktualisierungsfunktion, zeigt aber einige Features, die für Catscan auch erst als Entwicklungswunsch auf der Diskussionseite erwähnt ist. Meine CatScan und besagte Listenform können die Kategorisierungsarbeit gut unterstützen. ollio 23:22, 18. Feb 2006 (CET)

Das ist doch eine gute Query. Ich hab den Link hier ganz oben in die Seite eingefügt. Da diese Seite auch direkt aus dem Portal erreichbar ist, ist es OK so, denke ich. Ich schau mit die Logistik-Artikel mal an, und wenn du Lust hast, könnten wir das ja vielleicht zusammen in Angriff nehmen. Tut mir leid wegen deiner Liste, ich hab mich hier auch schon mit einer Liste hingelegt. Da muss man wohl drüberstehen und das ganze nicht so ernst nehmen... --Centipede 12:03, 19. Feb 2006 (CET)
Ich finde Ollios automatisierten Kategorienbaum eine sehr hilfreiche Sache. Probleme sehe ich nur bei der Aktualisierbarkeit des Tools und bei der Frage, was aus diesem manuellen Kategorienbaum hier dann wird - braucht man den dann überhaupt noch? Ich denke, das müsste man bei Gelegenheit mal diskutieren. Geisslr 22:23, 19. Feb 2006 (CET)
Wir brauchen schon einen Soll-Kategorienbaum den wir hier manuell pflegen. Der Ist-Baum den ich maschinell erstellt habe, spiegelt den hier erarbeiteten Konsens nicht zwingend wider. Der Kategorienbaum kann ja von jedermann geändert, beschnitten, ergänzt und anders wieder zusammengebaut werden und der BOT der meine Liste erstellt dokumentiert natürlich nur den status quo, nicht den Konsens. Es ist zwar die Wiki-Erwartung (siehe Wikipedia:Kategorien), dass dieser Jemand sein Ansinnen vorgängig hier in der Fachgruppe zur Diskussion stellt und einen Konsens erarbeitet. Das tut aber nicht zwingend jedermann, vielleicht findet er den Weg nicht hierher und Kategorien sind schnell und einfach umkategorisiert und durcheinandergebracht. Wir sollten deshalb für eine Art Compliance sorgen und unseren Konsens als Richtlinie nach aussen vertreten. Dazu brauchen wir aber eine Art Vieraugenprinzip und eine manuelle Nachführung der Sollversion, als Schablone fürs Trimmen des Ist-Kategorienbaums, freundliche Grüsse Ollio. ollio 01:35, 20. Feb 2006 (CET)


Kategorie:Wirtschaft nach Ländern

Es gibt hier Kategorie:Wirtschaft (Österreich) aber es fehlen Kategorie:Wirtschaft (Schweiz) und Kategorie:Wirtschaft (Deutschland). Ich meine wir sollten diese Kategorien anlegen. P.S: Habe ich gerade angelegt Kategorie:Wirtschaft (Deutschland) aufgrund einer Artikelzurodnung von mir - und siehe nach Speichern waren schon zwei Artikel in der Kat. --ollio 00:06, 2. Mär 2006 (CET)

Die habe die zwei Kat sind angelegt. --ollio 11:53, 11. Mär 2006 (CET)

Shortcut

Hallo, ich habe eben einen Shortcut für diese Seite eingerichtet (WP:WK) - den kann man sich leichter merken als den Langnamen. Geisslr 21:44, 11. Mär 2006 (CET)

Brauchen wir eine Kategorie:Fundraising?

Ist das nicht vielleicht zu speziell? Was meint ihr? --Manja 16:08, 18. Jan 2006 (CET)

Hmm, immerhin 22 Artikel - aber natürlich ein ziemliches SPezialgebiet. Aber vielleicht ist das so ähnlich wie bei den Freihandelszonen: speziell, aber gut abgegrenzt, oder? Geisslr 23:27, 18. Jan 2006 (CET)
Ich finde sehr schlecht abgegrenzt. ALLES was man macht um als gemeinnützige Organisation Geld zu bekommen. Da kommt auch das Glücksrad drehen, FLohmarkt oder Topfschlagen rein. Ich sehe nicht den Sinn das zu kategorisieren. --Manja 14:56, 31. Jan 2006 (CET)
Also das Marketinginstrument Entenrennen ist ja nun schon mal beschrieben :-) Ich meine Löschen können wir die Kategorie nicht, denn sie stammt ja nicht ausschliesslich aus dem Fachbereich Wirtschaft, und an sich ist es auch OK, wenn Leute hierzu ihre Ideen bündeln wollen. Die Kategorie ist recht spezialisiert und erheischt für sich direkt unter Kategorie:Marketing eine Aufmerksamkeit, die ihr in dem Kontext nicht gebührt. Warum hängen wir sie nicht tiefer, z.B unter die noch zu schaffende Kategorie Kategorie:Promotion (siehe Beitrag zu 'Marketing-Instrumente unten. ollio 21:12, 19. Feb 2006 (CET)
es gibt bereits ne kat werbung :-) aber ich finde es gehoert ueberhaupt nicht zum marketing. es ist einfach eine form der finanzierung von non profit organizations es ist reine geldbeschaffung. nur entenrennen unter finanzierung einordnen? hihi,das wirkt alles total konstruiert. ich bin fuer raus aus der wirtschaft. --Manja 09:16, 27. Feb 2006 (CET)
Dem kann ich so auch zustimmen. Hab's auch gleich gemacht, es sind ja echt keine Artikel in der Kat welche für BWL/Marketing nicht entbehrlich sind, genauso würde ich auch die entenrennen wieder unter Kat. finanzierung rauslöschen, genauso wie Schutzgelderpressung als BWL-Thema da ja auch nicht reingeört :-9 --ollio 21:26, 1. Mär 2006 (CET)

Einsortieren von Kategorie:Bankwesen

Ich bin gerade am Querlesen der Artikel in Kategorie:Bank und Kreditwesen um diese zur Verschiebung in die neue Kategorie:Bankwesen vorzubereiten. Nach Durchsicht der ersten 80 Artikel (A-D) habe ich folgende Themengefässe als Unterkategorien abgeleitet:

Die Kategorie Kategorie:Bank und Kreditwesen ist recht überfüllt (300 Artikel) und möchte in sinnvolle Töpfe umfüllen. Was meint ihr dazu? --ollio 23:49, 1. Mär 2006 (CET)

Schweigen bedeutet Zustimmung!? Ich meine ein differenzierte Unterteilung strukturiert das Thema und regt für weiteres Artikelwachstum an - darum finde ich meine Vorschlag gut;-) Vielleicht hat aber doch jemand noch einen Verbesserungsvorschlag. Kategorie:Kundenberatung (Bank) soll alles mit Bankenretailgeschäft, Kundenberatung umfassen. Gibt es dazu noch eine kürzere, prägnantere Kat-Bezeichnung? --ollio 15:51, 6. Mär 2006 (CET)
Manche Lemmata sind vielleicht ein bisschen holprig. Folgende Kategorien gefallen mir aber aufgrund ihrer klaren Abgrenzung: Kategorie:Deutsches Bankwesen (gibts auch als Kategorie:Schweizer Bankwesen) und Kategorie:Bankbuchhaltung. Bezogen auf die Geschäfte kann man doch auch unterteilen nach Wertpapiergeschäft (Depot, Investment, Emission, ...), Kategorie:Kreditgeschäft (Diskont, Darlehen), Kategorie:Zahlungsverkehrsgeschäft (v. a. Giro, elektronisches Geld). Nur mal so als Denkanstoß. Ich denke, man sollte das nicht überstürzen, da es hier glaube ich keine eindeutige First-best-Lösung gibt. Aber vielleicht gibt es ja hier ein paar Bankenexperten, die da einen besseren Überblick haben als ich. Geisslr 20:18, 6. Mär 2006 (CET)
Kategorie:Zahlungsverkehr gibt es schon für das ZAVE-Geschäft. Wertpapiergeschäft würde in Ausserbilanzgeschäft fallen, wo zusätzlich die Treuhandgeschäfte u.a reinfallen. Vielleicht ist diese Kategorisierung zu sehr bilanzorientiert und es wäre besser Kategorie:Wertpapiergeschäft und dann erst bei Bedarf Kategorie:Vermögensverwaltung einzufügen. --ollio 00:47, 8. Mär 2006 (CET)
Da andere Voten fehlen und die Umkategorisierung von Kategorie:Bank und Kreditwesen nicht stillstehen soll, habe ich die Kats die für mich klar und schlüssig sind angelegt. Neu steht nun Kategorie:Kundenberatung(Bank) statt Kat Kundenkontakt&-beratung, das scheint mir als Begriff geschmeidiger. --ollio 22:34, 10. Mär 2006 (CET)
Die alte Kat Kategorie:Bank und Kreditwesen ist ausgetragen und mit SLA geschmückt. Die Kat-Vorschläge, die ich nicht gebraucht habe, sind im Text oben auskommentiert. Diese Knochenarbeit wurde teilweise unterstützt von Bot ollibot, dessen Programmierern sei hier gedankt. --ollio 00:33, 14. Mär 2006 (CET)
Klasse! Ich habe die Kategorie im Soll-Baum so angeordnet, wie du sie in echt gruppiert hast und alphabetisch sortiert. Ich hoffe, das entspricht deinem Plan. Übrigens: Braucht man die Kategorie:Bankbuchhaltung wirklich? Darin ist nur 1 Artikel enthalten. Könnte man den nicht genausogut unter Kategorie:Bankwesen und Kategorie:Buchführung einordnen? Ich denke, die Kategorie braucht man nur dann, wenn da noch mehr Artikel zu dem Thema zu erwarten sind. Was meinst du? Geisslr 07:09, 14. Mär 2006 (CET)
Die Kat ist schon gerechtfertigt, auch wenn derzeit noch recht leer. Allerdings hatte sie heute immerhin ein Volumenwachstum von satten 100% :-d Ich würde sie mal lassen. Damit wäre das Thema für mich abgearbeitet. P.S: Die Bwl-Iststruktur habe ich mal wieder aktualisiert. Freundliche Grüsse --ollio 00:10, 17. Mär 2006 (CET)
Hallo AT, die Kat Kategorie:Wertpapiergeschäft hatte ich angedacht aber dann mangels content aus der aufgelösten Bank und Kreditwesen nicht angelegt. Aber ich habe das so angedacht wie von Dir skizziert. Bin auchg am Themenkreis Finanzmarkttheorie besonders interessiert und meine dass das mit der Zeit den Rahmen von Kategorie:Wertpapiere und Börse sprengt und man dann künftig diese Kat besser unterteilt. Sinnvoll wäre m.E. eine eigene Hauptkat z.B Finanzmarkt mit den ukats Finanzmarkttheorie und Finanzmarktgeschäfte. Die zweite ukat könnte man dann parallel als ukat in Bankwesen reinhängen, oder so ähnlich. Ich möchte aber diesen Paragraph hier abschliessen. Für die künftige Gestaltung von Kategorie:Wertpapiere und Börse können wir aber gerne einen neuen eröffnen. Freundliche Grüsse. --ollio 20:24, 17. Mär 2006 (CET)

Brauchen wir eine Kategorie Wirtschaftsrecht?

Idee: Sammelstelle aller Artikel im Schnittpunkt zwischen Recht und Wirtschaft. Mögliche bereits existierende Unterkategorien: Kategorie:Wirtschaftsjurist, Kategorie:Wirtschaftskrimineller sowie Kategorie:Wirtschaftsverwaltungsrecht 14 Artikel und 2 Unterartikel.

Wie soll verfahren werden?

  • Ich bin für das Anlegen einer solchen Kategorie. Geisslr 16:42, 1. Nov 2005 (CET)
  • Kategorie:Wirtschaftskrimineller enthält genau 2 Artikel, Kategorie:Wirtschaftsjurist immerhin schon 10. Ich glaube auch nicht, dass dort sich noch sehr viele Personen einordnen lassen, viel zu speziell. Aber eine [[:Kategorie:Wirtschaftsrecht finde ich an sich gar nicht so übel. Da ist sicher mehr Potenzial als bei Kategorie:Wirtschaftsverwaltungsrecht (vielleicht einfach ne Umbenennung damit mehr Artikel in die Kategorie passen?) --Manja 17:33, 12. Nov 2005 (CET)
    • Ich fände Wirtschaftsrecht als Sammellemma auch nicht schlecht. Was machen wir mit Wirtschaftsjurist? Geisslr 16:22, 17. Jan 2006 (CET)
      • ok, dann übernehm ich das mal. werde alles unter wirtschaftsrecht als sammelbegriff einordnen. wirtschaftsjurist könnte auch einfach da rein und zusätzlich unter jurist oder so. dann wäre das doch auch geklärt, oder? --Manja 11:30, 18. Jan 2006 (CET)

Ach oje, das waren ja alles Rechtskategorien. Da wollte ich nichts so einfach löschen. Ich habe jetzt folgendes gemacht:

  1. Wirtschaft
    1. Wirtschaftsrecht
      1. Wirtschaftsjurist
      2. Wirtschaftskrimineller
      3. Wirtschaftsverwaltungsrecht

Wenn es noch mehr solche Gebiete geben sollte, dann könnte man (ähnlich wie bei den Jura-Kategorien) eine Kategorie Wirtschaftliche Querschnittsgebiete anlegen. Wirschaftsgeschichte fällt mir da spontan ein. Wie wär das? --Manja 15:58, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo, wie ihr gerade vielleicht schon bemerkt habt, habe ich die Kategorie:Wirtschaftsrecht schon letzte Woche erstellt. Wir Juristen arbeiten nämlich parallel an einer Neuausrichtung des Kategoriensystems und haben in diesem Zusammenhang die Erstellung dieser Kategorie beschlossen (siehe hier). Danke an Manja, für die Unterstellung auch in euer System. Mit den Unterkategorien Wirtschaftsjurist und Wirtschaftskrimineller bin ich aber nicht so ganz glücklich. Können wir die Wirtschaftskriminellen nicht komplett aus beiden Systemen rausnehmen? Was die Wirtschaftsjuristen betrifft, so sammeln wir die Biografien eigentlich nicht innerhalb der Rechtsgebiete sondern unter Kategorie:Jurist (Biografie) (soll Kategorie:Jurist ersetzen). Wollt ihr die nicht auch lieber unter Kategorie:Wirtschaftsperson unterbringen? Die Kategorie:Wirtschaftsverwaltungsrecht sollte aus meiner Sicht natürlich erhalten bleiben. Falls es sonst noch Abstimmungsbedarf gibt, könnt ihr euch ja unter Kategorie Diskussion:Recht melden (obwohl, da ist es schon sehr unübersichtlich und die Diskussion läuft mittlerweile eher schleppend.) Grüße --Alkibiades 18:53, 18. Jan 2006 (CET)

Alkibiades' Äußerungen klingen gut, finde ich! Allerdings sollte man m. E. nicht jeden Wirtschaftsjuristen als Wirtschaftsperson einordnen - nur dann, wenn er als Wirtschaftsperson auch relevant ist, oder? Geisslr 23:27, 18. Jan 2006 (CET)
Na denn, ich hab jetzt mal die beiden Kategorien wieder rausgenommen. Wenn ihr einzelne, für euch relevante Wirtschaftsjuristen auch in eurem Kategoriensystem haben wollt, dann könnt ihr sie ja einzeln in die Kategorie:Wirtschaftsperson reinpacken. Die Kategorie:Wirtschaftsjurist ist jetzt erstmal nur Unterkategorie zu Kategorie:Jurist (Biografie). Ciao --Alkibiades 21:33, 19. Jan 2006 (CET)
OK. Die Kat. Wirtschaftsjurist soll aber immer noch gelöscht werden, oder? Geisslr 23:47, 19. Jan 2006 (CET)
Wieso? Von mir aus muss das nicht sein --Alkibiades 01:59, 20. Jan 2006 (CET)
Aber wer braucht sie? Ihr bringt juristisch relevante Personen in Kategorie:Jurist (Biografie) unter, wir wirtschaftlich relevante Personen in Kategorie:Wirtschaftsperson bzw. den bestehenden Unterkategorien. Also ich persönlich bräuchte da keine Kategorie mit lauter Wirtschaftsjuristen, die vermutlich juristisch in der Regel eh relevanter sind als wirtschaftlich. Aber ich muss zugeben, dass ich mich in der Thematik auch nicht besonders gut auskenne; die einzige der Personen in der Kategorie, die ich kenne, ist Klaus Esser - und das nicht aufgrund seiner wirtschaftsjuristischen Fähigkeiten, sondern aufgrund seiner Funktion als Geschäftsmann (==> Kategorie:Manager). Geisslr 07:48, 20. Jan 2006 (CET)
Wir brauchen sie. Schau dir mal die Unterkategorien von Kategorie:Jurist (Biografie) an. Da ist sind Richterkategorien, Anwaltskategorien, die Katgorie:Verwaltungsjurist und eben die Kategorie:Wirtschaftsjurist. Ich denke die passt ganz gut ins System. --Alkibiades 10:26, 20. Jan 2006 (CET)
Ah ok. Da hätte ich vorher mal reinschauen sollen... Danke. Gruß Kai Geisslr 11:00, 20. Jan 2006 (CET)
Vielen Dank alkibiades, ja ich hätte auch vorher mal bei euch vorbeischauen können. so wie es jetzt ist, gefällt es mir. Punkt also abgehakt. --Manja 13:45, 20. Jan 2006 (CET)
Ich bin mir über den Konsens noch nicht so ganz im Klaren (v. a. beim letzten Punkt). Heißt das jetzt:
Geisslr 10:46, 23. Jan 2006 (CET)
Die Kategorie:Wirtschaftskrimineller braucht es nicht, sinnvoll wäre aber Kategorie:Wirtschaftskriminalität aber ausserhalb der Hierarchie Kategorie:Wirtschaftsrecht, welche z.T korrespondierende Themen unter Kategorie:Wirtschaftsstrafrecht bzw. Kategorie:Besondere Strafrechtslehre behandelt (dort aber nur die Strafverfolgung, nicht zwingend aber BWL-Themen wie internes Kontrollsystem (IKS), Wirtschaftsprüfung, Insiderhandel, Scheingeschäft etc. ollio 11:53, 18. Feb 2006 (CET)


Kostenrechnung als Unterkategorie Controlling

Ich schlage vor Kategorie:Kostenrechnung von der Oberkategorie Kategorie:Rechnungswesen in die Oberkategorie zu Kategorie:Controlling zu verschieben. Derzeit gibt es grossen Ueberschneidungen in den Kategorien Controlling und Kostenrechnung. Indem Kostenrechnung zur Unterkategorie von Controlling wird, können wir die beiden Kategorien sinnvoll vereinen. Die Kategorie Kostenrechnung verbleibt ja über den Kategorienbaum erschlossen auch noch in der Kategorie Rechnungswesen. Gibt es Einwände oder andere Vorschläge? Können wir das so umsetzen? ollio 09:55, 18. Feb 2006 (CET)

Das halte ich für sehr sinnvoll, entspricht auch der Praxis. --Centipede 15:33, 18. Feb 2006 (CET)
ich stimme dir zu, dass beide kategorien sich stark ueberschneiden. aber kostenrechnung ist mE nicht 100% ein teilgebiet des controlling. in der praxis wird oft beides von einer abteilung durchgefuert, weil die gebiete sich nunmal aehneln. kostenrechnung ist wichtig fuer die kalkulation von preisen etc., controlling wiederum sucht schwachstellen im unternehmen, kontrolliert abweichungen. daten sind gleich, fokus ist anders. --Manja 09:39, 21. Feb 2006 (CET)
Stimmt es gibt schon auch Unternehmen, die haben die Kostenstellenrechnung direkt beim Rechnungswesen angesiedelt, das Controlling macht dann mehr Ergebnisrechnung und strategische Pläne und Massnahmen. Ich sehe drei Varianten:
a: KR unter RWES (status quo)
b: KR unter CO;
c: KR und CO und RWES (unsauber, weil KR dann Schwester- und Kindknoten).
Bei (a) wären alle Artikel mit Kostenbezug unter CO und KR einzuordnen. Bei (b) nur unter KR, weil ja CO die Artikel aus KR erbt. Kat CO würde damit von vielen kostenbezogenen Artikeln entlastet. Als Ober-Oberknoten erbt natürlich auch RWES via CO von KR. (b) ist dann auch ausbaufähiger: Neben KR könnte dann auch eine Ukat Erlösrechnung, zusammen mit Ergebnisrechnung und ev. Profitcenterrechnung gestellt werden. Mir schwebt vor die Kat CO von den ganzen Kosten- und Erlösthemen freizumachen, indem sie in Ukat verlagert werden. Damit wäre dann dort mehr Raum für mehr straegischen Themen die den CEO mehr interessieren (Scorecard, Kennzahlensysteme etc.) -- ollio 00:15, 22. Feb 2006 (CET)
ich verstehe deine idee. aber waere es da nicht wesentlich besser eine kategorie "strategisches controlling" unter controlling einzufueren? dann hast du die strategischen sachen extra und ich bin auch zufrieden ;-) --Manja 07:01, 23. Feb 2006 (CET)
Also das mit der Kategorie:Strategisches Controlling ist ein sehr guter Vorschlag. Ich muss muss mal überlegen welche anderen Unterkategorien da die richtige Landkarte aufspannen. Gibt es dazu weitere Vorschläge? -- ollio 00:56, 24. Feb 2006 (CET)
Ich denke das die anderen Bereiche nicht ganz so gut abgrenzbar sind. Am besten waere es vielleicht, wenn wir erstmal strateg. controlling in ne Kat aussortieren und dann mal schauen was so uebrig ist. Wenn es immer noch sehr viele Artikel sind, dann faellt uns bestimmt noch was gutes ein. Ok? --Manja 01:43, 1. Mär 2006 (CET)

Kategorie:Konsum

zufaellig beim stoebern gefunden. die einordnung unter wirtschaft gefaellt mir gar nicht. viel zu hoch. was meint ihr? --Manja 09:16, 27. Feb 2006 (CET)

Das ist ein harter Brocken! Auf Anhieb habe ich keine Idee, wo man das Einordnen sollte - aber unter Wirtschaft passt es m. E. tatsächlich nicht. Geisslr 07:57, 28. Feb 2006 (CET)
Ich meine Kategorie:Konsum ist ein VWL-Thema und gehört als ukat unter Kategorie:Makroökonomie --ollio 00:00, 2. Mär 2006 (CET)
Ich dachte immer Kategorie:Mikroökonomie? Aber das Problem ist, das darin auch Artikel wie Kaufsuchtoder Wegwerfgesellschaft drinstehen. Brauchen wir ueberhaupt so ne Kat? --Manja 02:51, 2. Mär 2006 (CET)
Ich denke, das ist beides. Fände eure beiden Vorschläge nicht schlecht. Was spricht dagegen, dass etwas gleichzeitig in der Kategorie:Makroökonomie und der Kategorie:Mikroökonomie steht? Ich habs vorerst mal in die Kategorie:Volkswirtschaftslehre verschoben (bis das hier geklärt ist). Geisslr 20:05, 6. Mär 2006 (CET)
Ja denke auch eine Doppelunterstellung unter mikro und makro ist gerechtfertigt. Dadurch wäre m.E. das Thema aus Sicht Wirtschaft abgschlossen. Ich gebe auch Manja Recht, das z.B Kaufsuchtoder Wegwerfgesellschaft keine ökonomischen Themen sind. Das ist aber eine Frage der Artikelbereinigung innerhalb der Kat, und das brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Böser Vorschlag: Kat Konsumismus anlegen und als ukat z.B der Sozialpsychologie unterstellen, jedesfalls dann raus aus der Wirtschaft - oder wir verzichten halt in Teilen auf die ökonomische Reinheit unserer Kategorien. Ich denke manchmal auch wir könnten eh bei jeder zweiten Kategorie noch eine Ukat Kuriosa unterstellen. ;-) --ollio 11:41, 11. Mär 2006 (CET)
Mit der Kategorie:Konsum haben wirklich ein aus Sicht Wirtschaft thematisch ziemlich zerfletterten Themenbaum ins Haus gestellt. Zu besichtigen unter # Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft/Kategorienbaum/Volkswirtschaftslehre. Mit den Ukat Sucht und Luxus sind da ja schon die wesentlichen Ukat drin (:-) aber ob das noch was mit Ökonomie zu tun hat? --ollio 00:12, 18. Mär 2006 (CET)
Mir gefällt die Kat gar nicht, völlig unspezifisch und voll von nicht ökonomierelevanten Unterkategorien. Ich bin fürs ganz rauslöschen aus dem Kat-Baum Wirtschaft. Die wenigen Wirtschaftsartikel die sich bis jetzt dahin verirrt haben, werden dann wieder in die Kategorien Kategorie:Volkswirtschaftslehre, Kategorie:Mikroökonomie und Kategorie:Makroökonomie zu verlagert. Wir brauchen derzeit auch nicht eine Kategorie Konsum (Ökonomie) oder Nachfrage(Ökonomie), weil
  • Einseits sind Nachfrage und Produkt immer zwei Zwillingsschwestern, diese Aspekte gehören m.E. in der gleichen Kategorie vereint.
  • Andererseits sollte bei Nachfrage/Konsum immer zwischen mikro und makroökonischer Begriffsverwendung unterschieden werden. Das ist auch nicht ganz einfach, siehe Begriffserklärungsseite Nachfrage und die vielen Links die darauf zeigen. Hilfe zur dortigen Bereinigung gerne willkommen. --ollio 18:29, 16. Apr 2006 (CEST)
Ja, so wirklich optimal ist die Kategorie nicht. Einarbeiten in Makro/Mikro/Wirtschaftstheorie etc. ist glaube ich doch der einfachste Weg. Geisslr 23:52, 19. Apr 2006 (CEST)
Habe die Kategorie:Konsum aus dem Kategorienbaum Kategorie:Wirtschaft gelöscht. Der Inhalt des Kategorienbaums Kategorie:Konsum transportiert zu mehr als 95% Artikel für die Wirtschaftstheorie und -lehre nicht relevant sind. --ollio 15:08, 20. Apr 2006 (CEST)

Brauchen wir eine Kategorie:Wirtschaft nach Ländern?

Idee: Oberkategorie zur Einordnung länderspezifischer Wirtschaftsartikel.

Wie soll verfahren werden?

  • Ich bin neutral mit Tendenz zum Behalten (wo soll man die Artikel sonst einordnen?). Geisslr 17:09, 10. Nov 2005 (CET)
  • Was spricht dagegen, die Artikel nur unter dem betreffenden Land einzusortieren? -- FriedhelmW 14:28, 11. Nov 2005 (CET)
  • Ich plädiere für Löschen und Einordnung bei den Ländern, aber dann müssten auch die Unterkategorien gelöscht werden. Frag mich sowieso warum Just-in-Time bei Wirtschaft(Japan) steht. Klar, Toyota hats erfunden, aber die ganze Welt benutzt das Verfahren --Manja 15:31, 17. Jan 2006 (CET)
    • war wohl zu hitzköpfig, bin doch für behalten, Kategorie Wirtschaft ist einfach zu voll und wenn jedes Land einen eigenen Artikel bekommt ... --Manja 15:37, 17. Jan 2006 (CET)
      • also sollen wir den Fall abhaken? Geisslr 07:39, 28. Feb 2006 (CET)
        • Da keine Gegenmeinung mehr kam, hab ich die Kategorie (mit ihren Unterkats) oben unter Konsens eingetragen. Geisslr 07:09, 14. Mär 2006 (CET)


Entwicklungskategorien

Kategorie:Entwicklungspolitik und Kategorie:Entwicklung - eines von beiden ist evtl. redundant

Wie soll verfahren werden?

  • Bin für Beibehaltung der Epolitik (und Löschung der anderen). Epolitik sollte m. E. dann unter Außenwirtschaft und unter Wirtschaftspolitik eingeordnet werden. Geisslr 05:35, 11. Okt 2005 (CEST)
  • Ich finde "Entwicklung" als Kategorienname ungünstig, da er nicht eindeutig zu erkennen gibt, um was es sich nun handelt. Also am besten Einordnung von "Entwicklung" in "Entwicklungspolitik". --Manja 18:32, 19. Nov 2005 (CET)
    • mittlerweile hat Die Kategorie Entwicklung Kinder bekommen: da hätten wir Kategorie:Entwicklungshilfe, Kategorie:Entwicklungsland und Kategorie:Entwicklungssoziologie. das ist mir zuviel --Manja 15:40, 17. Jan 2006 (CET)
    • Oh jee. Entwicklungsland würde ich löschen, da es die Länderartikel nur unnötig aufbläht (aber können wir das hier beschließen?). Zu den soziologischen Sachverhalten kann ich nicht viel sagen, "Ehilfe" würde ich aber genauso wie "Entwicklung" in "Epolitik" einbauen. Geisslr 16:22, 17. Jan 2006 (CET)

Ich dachte, ich kümmere mich mal schnell vor dem Frühstück drum - aber dann muss ich das Frühstück wohl ausfallen lassen... Hier mal die aktuelle Gesamtstruktur:

  1. Kategorie:Entwicklung (15)
    1. Kategorie:Entwicklungshilfe (26) <== Eintrag hier schon vorhanden, Gruss ollio
      1. Kategorie:Entwicklungsbank (9)
        1. Kategorie:Weltbank-Gruppe (7)
      2. Kategorie:Entwicklungshilfeorganisation (53)
        1. Kategorie:Fairer Handel (21)
        2. Kategorie:Kinderhilfswerk (20)
        3. Kategorie:Missionsverein (10)
    2. Kategorie:Entwicklungsland (8)
    3. Kategorie:Entwicklungspolitik (24)
      1. Kategorie:Entwicklungshilfe und Unterkategorien <== Eintrag gelöscht weil redundant, Gruss ollio
    4. Kategorie:Entwicklungssoziologie (3)
    5. Kategorie:Globalisierung und Unterkategorie

Ich denke, bei so vielen Artikeln kann man schon mehr als eine Kategorie brauchen. Aber ich finde insbesondere die Bezeichnungen "Entwicklung" (äußerst unklar) und "Entwicklungsland" (bezüglich des Inhalts stark missverständlich") so nicht sinnvoll. Auch lassen sich "Ehilfe" und "Epolitik" m. E. kaum klar abgrenzen. Bei "Entwicklung" und "Epolitik" gibt es auch einige Doppeleinträge. Eine Möglichkeit wäre, nach Politik/Hilfe und Organisationen zu trennen.

Ich habe mal Benutzer:Wst, der einige der Kategorien angelegt hat, gebeten, sich das anzuschauen. Gibt es sonst noch Meinungen?

Gruß Kai. Geisslr 07:51, 23. Feb 2006 (CET)

Bezüglich dem Kategorienbaum gefällt mir nicht, dass Kategorie:Entwicklungshilfe aus Ebene-2, nochmals auf Ebene-3 als Enkelknoten auftaucht. Mit anderen Worten der Knoten Kategorie:Entwicklungspolitik hat die Kategorie:Entwicklungshilfe schon als Schwester und sollte sie nun nicht nochmals als Tochter aufführen. --ollio 23:09, 4. Apr 2006 (CEST)

Habe die Doppeleintragung eliminiert und damit ist das Thema wohl abgeschlossen --ollio 15:31, 20. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Produktion

eben gefunden. Sinnvoll? Geisslr 20:12, 19. Apr 2006 (CEST) Die Kategorie ist nicht in den Kategorienbaum Kategorie:Wirtschaft eingebunden und so soll es auch bleiben, weil Inhalt ekletisch , unvollständig und für uns nicht relevant. Ich meine, weil die Kat nicht in unseren Wirtschaftskategorienbaum eingebunden ist geht uns in der Fachgruppe diese Kategorie nichts an. Interessierte Wiki-Leser finden trotzdem zu den Wirtschaftsartikeln die in Kategorie:Produktion landen finden trotzdem zu den Wirtschaftsartikeln weil Kategorie:Produktionswirtschaft ja Unterkategorie von Kategorie:Produktion vererbt wird. --ollio 15:16, 20. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Messe

Die Kategorie:Messe ist UKat zu Kategorie:Handel und Dienstleistung, z. B. die Hannover Messe wird als Industriemesse geführt (Nebenbei:in Wikinews gibts dazu eine eigene Kat. mit Artikel über Hannover Messe als Industriemesse). Gehört also Messe nicht eine Stufe höher?--Joesi 16:13, 18. Mär 2006 (CET)

Die Situation hat sich geändert. Die Kat Kategorie:Handel und Dienstleistung wurde gelöscht -wieso und von wem ist hier nicht ersichtlich. Kategorie:Messe hat derzeit somit keine Verbindung mehr zur Kategorie:Wirtschaft, was m.E. nicht zu bedauern ist. Mit Wirtschaftslehre und -theorie hat Kategorie:Messe hat eh nichts zu tun - handelt es sich dich um einen typische Kategorie zu Phänomenen aus der Wirtschaftspraxis. --ollio 21:12, 9. Jul 2006 (CEST)

Kategorie:Wertpapier

Benutzer:Hoschi72 hat eine neue Kategorie angelegt und Artikel teilweise schon umsortiert. Vielleicht schaut Ihr Euch das mal an. Grüße --AT 19:57, 13. Mai 2006 (CEST)

Lobenswert, Befüllung ist auch sachgerecht - können wir ruhig so belassen --ollio 22:32, 31. Mai 2006 (CEST)

Kategorie:Komplementärwährung

Diese Kategorie ist neu entstanden - ich finde sie scharf abgegrenzt und plädiere dafür, sie oben einzubauen. Was meint ihr? Geisslr 07:58, 12. Apr 2006 (CEST)

Gute Kat. für alle geldexperimentellen Anflüge - mir kommen in dem Zusammenhang wieder die ganzen Muschelgeldartikel wieder in den Sinn. Schliesse mich Geisslrs Vorschlag an. --ollio 21:00, 9. Jul 2006 (CEST)

Kategorie:Wirtschaftszweige

M. E. entspricht die Kategorie nicht der Namenskonvention (Plurallemma). Daher schlage ich vor, oben wie gewohnt zu vermerken "lfr. ersetzen durch Kategorie:Wirtschaftszweig". Was meint ihr? Geisslr 07:09, 14. Mär 2006 (CET)

Vorschlag: Auftrennen von Fachgruppenforum Wirtschaft

Nachdem ich an der Diskussion zur thematischen Kategoriengliederung einige Monate aktiv teilgenommen habe, wird mir 2-3 Problem in der Themenaufstellung der Kategorien immer mehr bewusst:

Die Anträge und die Diskussionen in dieser Fachgruppe sind mir mir zu wenig themenzentriert. Die Voten und Anträge streuen über einen zu weiten Bereich, und sind dafür z.T vielleicht auch ein bisschen oberflächlich. Zu einer besseren und vertiefenden Themenzentrierung sollten folgender Vorschlage führen:

  • Die Kategorien unterscheiden sich hinsichtlich der beiden Aspekte
  1. Wirtschafttheorie und -lehre:
  2. Wirtschaftsakteuere und -alltagspraxis

Deshalb schaffen wir zwei Unterkategorien. Erstens Kategorie:Wirtschaftslehre, welche alle Wissensaspekte zur Wirtschafttheorie und -lehre umfasst:

  • Kategorie:Betriebswirtschaftslehre
  • Kategorie:Volkswirtschaftslehre
  • Kategorie:Wirtschaftsethik
  • Kategorie:Wirtschaftsgeschichte
  • Kategorie:Wirtschaftsinformatik
  • Kategorie:Wirtschaftsordnung

Eine zweite Kategorie Kategorie:Wirtschaftspraxis schafft ein Forum für alle Phänomene und Themen zu konkreten Wirtschaftsakteueren und Praxisphänomenen. Hier wäre zum Beispiel dann auch genügend Raum für aktuellen Wirtschaftsjournalismus zum Marktgeschehen. Sie umfasst die Ukats

  • Kategorie:Wirtschaftsorganisation
  • Kategorie:Wirtschaftsperson
  • Kategorie:Wirtschaftszweige
  • Kategorie:Unternehmen
  • Kategorie:Wirtschaft nach Ländern
  • Kategorie:Wirtschaftspreis
  • Kategorie:Wirtschaftsmagazin

Die Kategorie Kategorie:Wirtschaft geht dann in neuer Aufstellung nur noch mit zwei Unterkategorien an den Start.

Die Oberkategorie Wirtschaft enthält zuviele Artikel, die meisten davon sollten in dafür vorgesehen spezifischen Artikeln verschoben werden. Da brauchen wir noch eine grössere Aufräumaktion.

Vorschlag: neue Kategorie "Kapitalmarktzins"

Neben dem oben vorgeschlagenen Umbau von Kategorie:Finanzmarktgeschäft gibt es offenbar auch noch Bedarf für eine Kategorie:Kapitalmarktzins. Entsprechende Artikel verteilen sich zurzeit kunterbunt auf ...

Das schreit doch nach einer Zusammenlegung, oder? Was meint ihr, auch zum Kategoriename? --Gratisaktie 19:19, 5. Aug 2006 (CEST)

Hallo Gratisaktie, ich habe mal Deinen neuesten Vorschlag unten einen neuen Titel gestellt. Zuviele aufgeworfene Fragen unter einem Titel ufern aus und können kaum noch verfolgt, geschweige den zu einem gemsamen Abschluss gebracht werden. Für meinen Geschmack bist Du derzeit etwas zu geschäftig mit Vorschlägen zur Strukturänderung. Ich mag mir nicht zuviel Zeit aufeinmal zu nehmen zur Diskussion all Deiner Vorschläge. Ich weiss nicht ob die Kategorie Kategorie:Kapitalmarktzins wirklich notwendig ist? Die oben genannten KAtegorien entsprechend dem verarbschiedeten Konsens. Die genannten Artikel sind von mir dort mit Bedacht zugeordnet worden. Ich würde es nicht goutieren, wenn diese Artikel in den dortigen Kategorien ausgetragen würden. Angesichts der diversen Kategorien mit unterschiedlichen Perspektiven auf den Zins stellt sich um so mehr die Frage, a.) wo Kategorie:Kapitalmarktzins den eingeordnet werden soll und b.) ob sie dann aus der Perspektive dieser Einordnung auch notwendig ist. Gruss --ollio 22:34, 5. Aug 2006 (CEST)
Hmm, auf mich wirkt die aktuelle Verteilung der Zinsthemen in die vier Kategorien recht willkürlich. Einordnen würde ich die neue Kategorie unter Kategorie:Wertpapiere und Börse und unter Kategorie:Bankwesen. --Gratisaktie 00:19, 6. Aug 2006 (CEST)

@ollio

Ich bin nochmal in mich gegangen und habe festgestellt, dass Du Recht hast. Die Artikel sind bereits sinnvoll eingeordnet, und nur vier Artikel würden nach "Kapitalmarktzins" passen, davon zwei als Paralleleintrag. Dafür lohnt sich keine eigene Kategorie.

Das Grundproblem, über das ich gestolpert bin, ist die Einordnung der Kategorie "Finanzmarktgeschäft" unter "Wertpapiere und Börse". Ein Großteil der Artikel in "Finanzmarktgeschäft" haben gar nichts mit Wertpapieren und Börse zu tun. Aber das ist wieder ein anderes Thema und gehört nicht an diese Stelle.

Ich ziehe meinen Vorschlag zurück und schlage vor, das Thema abzuschließen.

--Gratisaktie 13:44, 7. Aug 2006 (CEST)


Last not least, wir lösen diese Diskussionsseite auf bzw. verweisen auf die zwei Unterforen Wikipedia:Kategorien/Wirtschaftslehre und Wikipedia:Kategorien/Wirtschaftspraxis o.ä Ich denke das bringt Ordnung und Struktur ins Geschehen. Findet Ihr den Vorschlag gut? --ollio 16:22, 20. Apr 2006 (CEST)

Ich finde ihn ehrlich gesagt nicht gut, da dadurch m. E. lediglich eine weitere Hierarchieebene eingezogen wird und die Diskussion in zwei sich stark überschneidende Unterbereiche verlagert wird. Wieso sollte die Diskussion unter "Wirtschaftslehre" themenzentrierter und weniger oberflächlich sein? Geisslr 13:04, 29. Apr 2006 (CEST)
Die zwei vorgeschlagenen Unterscheidung ist m.E. schon sehr wesentlich:
Eine Gruppe soll fokusiert sein auf
  • Theorie/Wissenschaftl. Abstraktion von wirtschaftlichen Phänomenen (wie bwL, vwL ...)
Die zweite Gruppe soll das Bedürfnis abdecken die Phänomene der wirtschaftlichen Alltagspraxis zu beschreiben und zu kategorisieren
  • Beschreibungen von W'Organsiationen, -personen, unternehmen, -preisenn ,-magazinen, -produkten, registierten Marken etc. etc.
Das sind doch wirklich zwei recht unterschiedliche Optiken, die sich da in der Kategorie Wirtschaft aber auch in der Fachgruppendiskussion leider ständig durchmischen. Wenn diese undifferenzierte Durchmischung der Kategorien so weitergeht, kann doch aus dieser Klassifikation nie was gutes werden! Ich bin auch nicht ein grosser Erkenntnistheoretiker und mir fehlen deshalb hier vielleicht ein paar fundierte wissenschaftstheoretischen Argumente. Vielleicht aber kann man doch meinen Gedankengang erspüren.
Eine vereinfachende Möglichkeit wäre auf den Zwischenknoten Wikipedia:Kategorien/Wirtschaftslehre zu verzichten, und nur Kategorie:Wirtschaftspraxis mit den entsprechenden Unterknoten zu realisieren. Weiter gebe ich Geisslr insofern recht, als wir ein Auftrennen in zwei Diskussionsgruppen derzeit nicht benötigen weil Umfang und Intensität der Diskussionen zur Zeit sehr überschaubar sind. Also vereinfachter Vorschlag: Kategorie:Wirtschaftspraxis erstellen und besagte Kategorien dort einordnen. Wie klingt das? --ollio 22:06, 29. Apr 2006 (CEST)
Die Idee, zwischen Theorie und Praxis zu unterscheiden, finde ich einerseits gut, andererseits ist der Überschneidungsbereich zwischen beidem ziemlich groß. Es gibt unzählige Artikel, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des gleichen Themas behandeln. Ich denke, hier bräuchte es erst mal eine umfangreichere Analyse des Istzustands, bevor man sich an diese komplizierte Operation wagt. --Gratisaktie 13:33, 11. Aug 2006 (CEST)

Mangels unterstützendem Feedback ziehe den Vorschlag zurück und formuliere einen neuen schlankeren, und hoffentlich besser konsensfähigen Vorschlag (siehe Bündelung einiger Kategorien durch Kategorie:Wirtschaftsakteuere) --ollio 21:10, 11. Aug 2006 (CEST)

Bedarf an einer Kategorie:Globalisierung?

Braucht man die Kategorie:Globalisierung wirklich? Wenn ja, wie abgrenzen zu Kategorie:Außenwirtschaft? Was soll mit der Kategorie:Globalisierungskritik gemacht werden? Ist der Kategoriename wertend?

Wie soll verfahren werden?

  • bin inzwischen für Beibehaltung beider Kategorien - für eindeutige Abgrenzung habe ich keine Lösung. Geisslr 16:42, 1. Nov 2005 (CET)
  • bin auch dafür, wenn auch etwas zu spät. Breimelche 03:17, 9. Aug 2006 (CEST)
  • Beibehalten und Thema archivieren, die Kategorie ist ja inzwischen Ukat von Kategorie:Außenwirtschaft, womit der Zusammenhang aufgezeigt wird. --ollio 20:44, 11. Aug 2006 (CEST)


Bündelung einiger Kategorien durch Kategorie:Wirtschaftsakteur, schlanker vs. breiter Kategorienbaum

Ich habe meinen Vorschlag Vorschlag: Auftrennen von Fachgruppenforum Wirtschaft überarbeitet und abgespeckt. Den alten Vorschlage habe ich zurückgezogen und archiviert. Er wollte wohl zuviel auf einmal verändern.

Die Theorie und Lehre ist mit den Wirtschaftslehren (VWL, BWL, W'geschichte, W'informatik, W'ordnung) ]] bereits gut gegliedert. Andererseits nehmen direkt unter Wirtschaft relativ viele Kategorien einen breiten Raum ein welche die verschiedenen Wirtschaftsakteure unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Mir schwebt eine Kategorie:Wirtschaftsakteur vor welche diese Kategorien bündelt, da sie direkt unter Wirtschaft sonst einen zu breiten Raum einnehmen:

  • Kategorie:Wirtschaftsorganisation
  • Kategorie:Wirtschaftsperson
  • Kategorie:Wirtschaftszweige
  • Kategorie:Unternehmen
  • Kategorie:Wirtschaft nach Ländern
  • Kategorie:Wirtschaftspreis
  • Kategorie:Wirtschaftsmagazin

Die Kategorie Kategorie:Wirtschaft geht dann in neuer Aufstellung mit besser fokusierten Unterkategorien an den Start. Ideal wäre eine nachvollfolgende Entrümpelung der Kategorie Wirtschaft, so dass alle noch enthaltenen Artikel auf einer Seite Platz finden und so auch alle Unterkategorien sichtbar werden.

Wie findet ihr den Vorschlag? --ollio 21:11, 11. Aug 2006 (CEST)

Uh, mir ging es heute beim Kategorisieren eher umgekehrt: Ich habe die Unternehmen immer wieder direkt unter Wirstchaft gesucht und nicht kapiert, dass die unter "Wirtschaftsorganisation" hängen.
Der breite Kategoriebaum stört mich auch, aber nur deshalb, weil er sich über mehrere Seiten verteilt. Ich würde erwarten, auf einen Blick alle Unterkategorien zu sehen. Und lieber noch ein paar zusätzliche Unterkategorien anlegen, um die Hauptkategorie dauerhaft unter 200 Artikel zu bekommen, so wie auch beim Finanzmarkt (ehemals 350, jetzt unter 100).
Ich hab's heute schon von ca. 520 auf 380 geschafft, und da gehen bestimmt nochmal 100 raus in die existierenden Kategorien. Dann fehlt nicht mehr viel, bis alles auf eine Seite passt. --Gratisaktie 22:47, 11. Aug 2006 (CEST)
Kann man die paar Wirtschaftsmagazine nicht wahlweise unter Wirtschaftsorganisation oder Wirtschaftszweig verschwinden lassen? --Gratisaktie 22:57, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich finde den Vorschlag "Wirtschaftsakteur" nicht so glücklich. M. E. ist doch der Sinn und Zweck einer Kategorie, dass man Artikel in sie einsortiert. Der Sinn einer Kategorie ist nicht ein schlanker Kategorienbaum. Und mir fällt kein Artikel ein, den man direkt unter "Wirtschaftsakteur" einsortieren könnte. Daher ist ein langer, unübersichtlicher Kategorienbaum zwar ärgerlich, aber m. E. weniger schlimm als leere Kategorien. Genau aus diesem Grund gefiel mir auch der Vorschlag mit der "Wirtschaftslehre" nicht. Geisslr 08:44, 12. Aug 2006 (CEST)
Ok eure Argumente überzeugen mich. Mich stört zwar der bereite Kategorienbaum auf der Projekteseite, doch massgebend ist die Sicht des Wiki-Lesers und dieser navigiert eher nicht an diesem Baum - so wie ich das halt z.T tue. Wie Gratisaktie erwähnt ist eine tiefe Strukturierung dort sinnvoll, wo der Füllungsgrad einer Kategorie grösser 200 ist. Aufgrund eurer überzeugenden Voten, ziehe ich den Vorschlag zurück. --ollio 10:11, 12. Aug 2006 (CEST)

Theorie + Praxis

Wenn Theorie und Praxis zusammen bleiben sollen (erscheint mir auch sinnvoll), wäre es m.E. passender, die "lehre" aus den Kategorienamen zu streichen:

  • Betriebswirtschaft = Betriebswirtschaftslehre + betriebswirtschaftliche Praxis
  • Volkswirtschaft = Volkswirtschaftslehre + Wirtschaftspolitik + Wirtschaftsordnung

Die Kategorie:Unternehmen würde dann wunderschön parallel unter Betriebswirtschaft passen. Unternehmen sind die Schnittmenge zwischen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsoganisation. --Gratisaktie 13:56, 12. Aug 2006 (CEST)

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie du das meinst: a) die reine Umbenennung von BWL in BW und VWL in VW oder b) eine Oberkategorie Betriebswirtschaft mit den Unterkategorien BWL und betriebswirtschaftliche Praxis? Naja, nix für ungut - aber das ist ja dann genau eine Trennung... Wieder meine Frage: Was kann in die Kategorie "Volkswirtschaft" denn rein, was nicht auch in "Volkswirtschaftslehre" gehört und umgekehrt? Und wieso ist "Wirtschaftspolitik" kein Bestandteil der VWL? Zitat aus dem Artikel Wirtschaftspolitik: Theorie der Wirtschaftspolitik als Teil der Volkswirtschaftslehre. Ich bleibe dabei: Man kann und sollte das nicht trennen. Die grundsätzliche Struktur ist so richtig und angemessen. "BWL" ist eben das deutsche Wort für "Business" und "VWL" das deutsche Wort für "Economics". Das mag man mögen oder nicht - aber es ist so.
Falls du nur eine Umbenennung anregst: Eine Volkswirtschaft ist was ganz anderes als VWL und den Begriff "Betriebswirtschaft" kenne ich nicht. Ich weiß nicht, ob man den für irgendwas gebraucht.
Fazit: Ich bin dagegen (nicht böse gemeint). :-)
PS: Die Unternehmen gehören m. E. nur unter die Kategorie Wirtschaft, so wie es auch in der Sollstruktur steht (ich weiß gar nicht, wann und wieso das unter "Wirtschaftsorganisation" verschoben wurde - habs eben korrigiert). Das sind Elemente jeder betriebswirtschaftlichen Untersuchung und natürlich jeder volkswirtschaftlichen. Daher gehört es nach meinem Gefühl in die Oberkategorie. Geisslr 08:59, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich meinte nur eine reine Umbenennung. So, dass die Kategorienamen ein Sammelbegriff für Lehre und Praxis sind, also das Gegenteil von Trennung.
Danke für das Hochschieben der Unternehmen! Die Einordnung unter Wirtschaftsorganisation hatte mich auch irritiert. --Gratisaktie 09:36, 13. Aug 2006 (CEST)
Ok, VWL → Volkswirtschaft macht keinen Sinn. Und BW / BWL werden nach Google-Recherche weitgehend synonym gebraucht und sind gleich gebräuchlich. Insofern keine Idee, die etwas verbessern würde. --Gratisaktie 12:13, 13. Aug 2006 (CEST)

Entmüllen von Kategorie:Wirtschaft? (erledigt)

Alle Artikel der Wikipedia werden direkt einer oder mehrerer der Hauptkategorien zugeordnet (das heißt, diese Kategorien werden im Artikeltext angegeben).

gefunden auf Wikipedia:Kategorien. Eine der Hauptkategorien ist ja Kategorie:Wirtschaft. D. h. alle Wirtschaftsartikel sind auf jeden Fall der Kategorie:Wirtschaft zuzuordnen? Dann würde sich ja ein "Entmüllen" selbiger erübrigren, oder? Grüße --Kai (Benutzer:Geisslr) 18:56, 13. Feb 2005 (CET)

das klingt wirklich komisch... Ich hoffe, das ist nur eine unglückliche Formulierung. Es wäre völlig sinnlos und vor allem unübersichtlich. Wenn alle Wirtschaftsartikel in der Kategorie sein müssten, dann würde es den Rahmen irgendwann sprengen. Außerdem machen es die anderen Portal auch nicht nach diesem Prinzip, da bin ich mir sicher. Vielleicht sind auch die Unterkategorien inbegriffen, da sie ja Kinder der Oberkategorie sind. --Manja 19:21, 13. Feb 2005 (CET)
Ja natürlich sollte man die Hauptkategorie entmüllen - dort sollten nur noch einige wenige zentrale Artikel stehen. Allerdings bringt das wohl viel Arbeit. Ich habe mir mal eine Liste gezogen mit allen Artikeln und Kategorien denen diese sonst noch zugeordnet sind. Wer Arbeitsdrang zum Artikel-kategorisieren hat, kann die Liste bei mir per Email anfordern. --ollio 20:41, 11. Aug 2006 (CEST)
Bin gerade dabei ... schon ca. 120 Artikel weniger. Die Doppeleinträge unter "Wirtschaft" machen dabei noch den kleineren Teil aus.
Nun läuft die Betriebswirtschaftslehre allmählich über. Die müsste sich mal jemand vornehmen, der sich damit besser auskennt. Es könnte da die eine oder andere neue Unterkategorie sinnvoll sein.
Und in der VWL können vermutlich viele Artikel auf Mikro- und Makroökonomie weiterverteilt werden. Davon verstehe ich leider auch zu wenig. --Gratisaktie 20:54, 11. Aug 2006 (CEST)
Natürlich verteile ich - soweit vorhanden und eindeutig - schon direkt in die passenden Unterkategorieren. --Gratisaktie 21:17, 11. Aug 2006 (CEST)
Die Entmüllung der Hauptkategorie ist soweit abgeschlossen; es fehlt nur noch die Ausgliederung der Artikel zur öffentlichen Wirtschaft; siehe #Schnittmenge Privatwirtschaft / Öffentliche Hand. Weiterer Aufräumbedarf dürfte in den Kategorien VWL und BWL bestehen. Das sollte jemand machen, der mit diesen Bereichen mehr Erfarung hat als ich. Gratisaktie 12:25, 14. Aug 2006 (CEST)