Holonymie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2018 um 19:05 Uhr durch imported>FredDassel(2696718) (WP:ZR).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Holonymie (von altgr.

ὅλος

holos „ganz, vollständig“) ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Wort einer „Teil-von-Beziehung“ zwischen Wörtern, das das andere mit beinhaltet: Ist ein Wort A ein Holonym eines anderen Wortes B, so bezeichnet das Wort B einen Teil dessen, was mit A gemeint ist.

Beispiel einer Holonymie: der Begriff Gesicht beinhaltet Nase. Somit ist Gesicht ein Holonym von Nase.

Die Umkehrung dieser Relation bezeichnet man als Meronymie.

Literatur

  • Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. 3., neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 3-476-02056-8 (Artikel: „Meronymie“).

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Holonym – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen