Benutzer:Igo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2018 um 11:16 Uhr durch imported>Igo(341853) (→‎Situation des Einzelnen Nutzers, Gebräuche, Werkzeuge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schönen guten Abend! Am häufigsten habe ich bis jetzt in der Wikipedia einfach nur gelesen. Meine gelegentlichen "Edits" als Dankeschön für Eure Arbeit waren meist kleine kosmetische Veränderungen in Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau. Ich will Eure wikilogischen, lexikographischen und vor allem Wiki-gesellschaftlichen Gebräuche weiter kennenlernen – und sie, soweit es mir ohne Verrenkungen möglich ist, auch achten. (Wenn es mir gar nicht möglich ist, ruhig und ohne herumzustänkern vom „Recht zu gehen“ Gebrauch machen.)

Werden meine "Edits" revertiert, dann lasse ich es meistens wieder gut sein. Niemals will ich etwas von der alten Rechtschreibung umbauen in irgendeine der neuen Rechtschreibungen, oder umgekehrt, aber bei meinen Sachen tut das bitte gerne.

Antworte ich lange nicht? Ich will mir lange Reaktionszeiten zugestehen. Antworte ich gar nicht? Dann habe ich mangels Erfahrung meine über das Wiki verteilten Briefschulden aus den Augen verloren oder sie gar nicht bemerkt.

Gut Wiki, oder so. Hey, Wiki, hey?




Persönliche Notizen

Was Sache ist

Wikipedia:Impressum – Die Anbieterfirma. Dort unter „Nutzungsbedingungen“: „Jeder Benutzer ist für die von ihm erstellten Beiträge selbst in vollem Umfang verantwortlich“. Nur wohl oft nicht greifbar. Henscheid (wie er in "Aviso" 04'/2007 darstellt) hatte bereits seine liebe Not mit dieser doch etwas leichtfertig scheinenden, manche zu dummdreistem Verhalten provozierenden Konstellation. Welche Verantwortlichkeit des Anbieters für die Inhalte bleibt trotz eines solchen Disclaimers übrig?

Wikipedia:Archiv/Themendiskussion/Persönlichkeitsrechte Hat keinen verbindlichen Charakter. Benutzer:Berlin-Jurist Benutzer:Elian .

GNU Freie Dokumentationslizenz – Daß jeder alle Information der WP, auch kommerziell, nutzen darf, daß er aber die WP als Quelle und diese Lizenz dabei zitieren muß.

Wikipedia:Urheberrecht Hier auch Link zu „Lizensierung für Anfänger beim Hochladen von Bildern“. Wikipedia:Textplagiat Kurzleitfaden zur urheberrechtlichen Praxis in der WP

Wikipedia:Lizenzbestimmungen

Situation des Einzelnen Nutzers, Gebräuche, Werkzeuge

Wikipedia:Mentorenprogramm - wie und wo um Rat bitten, wenn du was schreiben willst

Wikipedia:Anonymität

Wikipedia:Richtlinien – Wie man sich deine Mitarbeit so vorstellt = Linkliste zu Artikeln über unterschiedliche Aspekte der Mitarbeit.

Editcount

Benutzer:Igo So erreichen andere Deine Benutzerseite, und so sehen sie sie auch.

spezial:Beiträge/Igo – Wer das in die Suchzeile eingibt, wobei er sich kein Bißchen vertippen darf, oder wer sich einen gleichlautenden Link anlegt, kann alle Deine Beiträge durchsehen, die für die Artikel wie auch die für die Diskussionen. Entsprechend z. B. spezial:Beiträge/Diogenes i. d. T.

Hilfe:Benutzerkonto stilllegen - Ausstiegsmöglichkeit(en)

Hilfe:Beobachtungsliste - Liste der Artikel, von deren Änderungen du benachrichtigt werden willst – auch Benutzerseiten sind hier eintragbar.

Hilfe:Signatur - Dein Servus unter Diskussionsbeiträgen

Wikipedia:Diskussionsseiten – hinter jedem Artikel als der Kampfplatz, auf dem die Entscheidungen über die Inhalte ausgefochten werden. Der hier verlinkte Artikel hat einen Abschnitt „Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten“

Wikipedia:Eigendarstellung – Vage Richtlinie, was in dieser Hinsicht in der WP gefragt ist und was nicht

Hilfe:Zusammenfassung und Quelle – Was bei einem „Edit“ in die gleichnamige Zeile hineingeschrieben werden soll.

Hilfe:Einzelnachweise – Fußnoten mit Quellenbelegen für Dinge, die nicht durch die Hauptquellen abgedeckt sind.

Hilfe:Textgestaltung WP-Typografie: Technisches. Absätze durch Leerzeilen, nicht durch "<br />" - Tags erzeugen!

WP-Nutzergruppen mit besonderer Funktion, soweit auffindbar

(Wenn du einen zusammenfassenden Artikel findest, der wirklich alle Nutzergruppen nennt, bitte sofort Bescheid geben.)

Wikipedia:Administratoren - deren Befugnisse, bzw. wer dazu wird.

Wikipedia:Bürokraten – Gewählte Verwaltungsbeamte. Solange sie das tun, was sie sollen, erwächst ihnen aus ihrem Amt offenbar keine besondere Macht.

Wikipedia:Checkuser – Leute mit der speziellen Befugnis, „Sockpuppet-Checks durchzuführen, d.h. Abfragen, ob ein Benutzer unter verschiedenen Account-Namen aktiv war. Projektweiten Zugriff, also grundsätzlich auch in der deutschsprachigen Wikipedia, haben aktuell nur Tim Starling selbst und alle Stewards. Für de.wikipedia haben Bdk, elian und Hoch auf einem Baum einen Checkuserzugang.“ meta:Stewards – Offenbar die höchste Verwaltungsbefugnis. Je höher die Befugnis, desto ungenauer und schwerer auffindbar sind die informierenden Texte.

Politische Verfahren

Wikipedia:Adminkandidaturen – Wie es zur Ernennung von Administratoren kommt.

meta:CheckUser Policy – Policy der Wikimedia Foundation hinsichtlich der Checkuser. Dies ist wohl einer der Ansatzpunkte der Betreiberfirma, wo sie Macht ausüben kann/könnte.

Wikipedia:Benutzersperrung – eine der gängigen Disziplinarmaßnahmen, die wechselseitig verhängt werden können. Was das ist und welche politische Struktur darüber entscheidet.

Wikipedia:Vandalensperrung – die kurzfristige Variante.

Wikipedia:Beobachtungskandidaten – „Hier können Artikel gelistet werden, die regelmäßig Ziel von Vandalismus-Attacken werden.“ Einer der Schutzmechanismen für WP-Inhalte.

Wikipedia:Geschützte Seiten – Ein weiterer Schutzmechanismus: Verschiedene Formen der Seitensperrung (sie z. B. nur noch für Admins bearbeitbar machen). Solche Sperrungen werden bei Admins beantragt.

Wikipedia:Löschkandidaten – Hier werden Artikel gemeldet, die jemand nicht haben will. Das muß er begründen, meist mit den Wikipedia:Relevanzkriterien; danach wird 7 Tage diskutiert.

Wikipedia:Konflikte – Übersichtsartikel über mögliche Konflikte und gängige Verfahrensweisen der Community im Konfliktfall.

Wikipedia:Meinungsbilder – klären offene verfahrenstechnische Fragen (wie soll dieses oder jenes gehandhabt werden?)

Wikipedia:Vermittlungsausschuss – Konfliktlösungsverfahren. „Der Ausschuss hat keine ständigen Mitglieder, vielmehr ist jeder dazu aufgerufen, hier zu helfen, zwischen den Beteiligten zu vermitteln und Konflikte zu schlichten.“ Eine der streitenden Parteien bittet um das spontane Zusammentreten eines solchen Ausschusses.