Diskussion:Pempelfort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2018 um 12:56 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Geschichte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bezirksregierung Düsseldorf in Pempelfort?

Meines Erachtens liegt das Hauptgebäude der Bezirksregierung im benachbarten Stadtteil Düsseldorf-Golzheim.

Die Grenze zwischen Pempelfort und Golzheim verläuft - wie in beiden Stadtteil-Artikeln richtig dargestellt - entlang der Klever Straße. Nördlich davon liegt Golzheim, südlich Pempelfort. Die Bezirksregierung hat ihren Sitz südlich der Klever Straße und liegt damit (wie auch Rheinterrasse, Ehrenhof, Oberlandesgericht etc.) in Pempelfort (siehe auch amtliche Stadtkarte).

Münster-Therme

Die Münster-Therme liegen an der Münsterstaße und nicht am Dreieck. Kann das bitte jemand ändern. Der Artikel ist gesperrt.--80.133.203.192 12:48, 5. Jul. 2008 (CEST)

Geschichte

Aus meiner Sicht macht es Sinn einen "Geschichte"-Teil einzufügen. Es gäbe viele Themen aus Pempelfort aus der Geschichte insbesondere auch in bezug auf die Bebauung und das Umfeld. Beispiele wären: Frühere Stadthalle und Radschlägersaal auf dem heutigen Victoria-Gelände, aber auch noch davor das Messegelände und Gesolei. Der Mannesmannturm am Rheinpark. Auch die Entwicklung des Malkastens, wenn nicht eigener Artikel, könnte angerissen werden. --Dirk40479 20:38, 24. Sep. 2009 (CEST)


Die Rochuskapelle stand an der Ecke Alt-Pempelfort/Pempelforter Straße, an deren Stelle dort heute noch eine Gedenksäule an die Kapelle erinnert. Die Rochuskirche steht an der Ecke Prinz-Georg-Straße/Bagelstraße. Der Einzelnachweis 6 stammt von 1881 und die Rochuskirche wurde 1897 an anderer Stelle fertiggestellt.

Gastronomie

Ich finde, dass dieser Abschnitt komplett gelöscht werden sollte. Zum einen ist er vom Stil nicht enzyklopädisch, sondern eher werbend, zum anderen sind die Gastronomieviertel schon im Gegenwarts-Abschnitt erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 80.131.64.64 (Diskussion | Beiträge) 10:11, 2. Okt. 2009 (CEST))

"Gastronomie" ist z.B. im Artikel "Düsseldorf" sowie auch in anderen Artikeln ein gängiger Abschnitt. Es gibt es ebenfalls in einigen "Stadtteilartikeln" sogar Abschnitte zum Einzelhandel.
Es bestand nicht die Absicht einen werbenden Charakter zu erwecken, aber gerade Informationen zur Gastro-Szene im Rahmen eines Stadtteilartikels sind hilfreich und interessant.
Ich stimme zu, dass man Redundanzen zwischen den Abschnitten "Gegenwart" und "Gastronomie" minimieren könnte. --Dirk40479 18:53, 3. Okt. 2009 (CEST)

Woher kommt der Name "Pempelfort"? Hat da ein General "Pempel" ein "Fort" gebaut? (nicht signierter Beitrag von 91.52.172.119 (Diskussion) 20:04, 18. Aug. 2011 (CEST))

Grenze Pempelfort/Altstadt

Laut Artikel würde Pempelfort im Westen am Rhein grenzen, obwohl dort auch die Altstadt ist. Deshalb meine Frage: wo genau endet jetzt die Grenze? Gehören Jan-Wellem-Platz und Heinrich-Heine-Allee zu Pempelfort oder zur Altstadt? Und wie sieht es mit der Tonhalle bzw. der Ostrampe der Oberkasseler Brücke aus? Je nachdem, wie die Grenzen verlaufen, möchte ich dann die Daten ändern, weil mir hier etwas gewaltig spanisch vorkommt. --Saviour1981 12:45, 20. Dez. 2010 (CET)

Die Altstadt ist südlich von Pempelfort und nicht westlich. Jan-Wellem-Platz und Heinrich-Heine-Allee liegen in Düsseldorf-Stadtmitte und weder in der Altstadt noch in Pempelfort. Die Tonhalle liegt in Pempelfort, die Grenze zwischen Altstadt und Pempelfort verläuft genau an der Oberkasseler Brücke. Hier auf Seite 1 findest du die Stadtteilgrenzen: http://www.duesseldorf.de/umweltamt/download/laerm/kartenanhang2.pdf
--Druckwelle 16:14, 20. Dez. 2010 (CET)
Alles klar, ich bedanke mich herzlich für die Info --Saviour1981 20:28, 26. Dez. 2010 (CET)