Fleckenwasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2018 um 11:23 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Gemäss allen Quellen, die ich fand, inkl seiner Wikipediaseite, starb der Maler an einer diabetischen Entgleisung, nicht an getrunkenem Fleckenwasser.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Fleckenwasser versteht man flüssige Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutzflecken aus textilen Geweben. Die Bezeichnung hat heute mehr historischen Charakter.

Arten von Fleckenwässern

Bei Brönnerschem Fleckwasser (auch Vrönners Fleckwasser) handelt es sich schlichtweg um Benzin, das man zur Entfernung von Fettflecken aus Kleidern in den Handel brachte.[1] In Kombination mit weiteren Chemikalien ergaben sich unterschiedliche Reinigungsmittel. Englisches Fleckwasser ist eine Mischung aus Benzin mit Alkohol und Ammoniak; Buchnersches Fleckwasser eine Mixtur aus Äther, Alkohol und Salmiakgeist.[2][3] Weiterhin werden das Bleichmittel Eau de Javel sowie der Liquer Bernhard, eine Lösung von Ochsengalle und Pottasche, dazugerechnet.

Siehe auch

Einzelnachweise

Literatur

  • Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 673.

Weblinks

Wiktionary: Fleckenwasser – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen