Diskussion:Sebastián de Morra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2018 um 20:21 Uhr durch imported>Felistoria(179867) (→Interpretationen).
Defekter Weblink
– GiftBot (Diskussion) 20:12, 6. Okt. 2012 (CEST)
- Erledigt; Link auf GiftBot-Meldung. --Felistoria (Diskussion) 19:27, 7. Okt. 2012 (CEST)
Interpretationen
- Zunächst möchte ich sagen, dass ich das Bild von Velázquez wunderbar finde und liebe. Und dass ich glaube, dass der Artikel sicher gut gemeint ist. Aber leider ist vieles, was in diesem Artikel darüber - und über den Goya - gesagt wird, pure Interpretation oder Überinterpretation, und völlig subjektiv.
- Beispiele:
- Zwerge (bzw. Kleinwüchsige) hatten (haben) normalerweise keine "debil-verzerrten" Gesichter (Narren manchmal schon), und lässt sich das belegen, dass "Die Hofgesellschaft ... auf die Zwerge ... herabzuschauen" pflegte? Mit belegen meine ich nicht eine Textstelle, wo ein moderner Autor sich etwas romanhaft oder klischeehaft ausmalt, sondern, ob es wirklich solche Äußerungen aus der Zeit gibt? Es könnte nämlich sein, und ich habe auch schon irgendwo etwas derartiges gelesen, dass umgekehrt gerade die Zwerge oft von Kindheit an Spielkameraden und dann Vertraute waren. Das bedeutet aber, dass sie von den Betreffenden eher geliebt wurden und nicht verachtet.
- 1. Velázquez:
- "Der auf dem Boden sitzende Körper" - wieso "Körper" und nicht "Mann" oder "Mensch" ?
- "...vermittelt hingegen das Bild einer abgesetzten Marionette;" - reine Interpretation... Velázquez könnte ihn auch so gemalt haben, um die krummen Beine zu kaschieren, deren Biegung man so nicht so deutlich sieht. Außerdem: würde er z.B. auf einem normalen Stuhl sitzen, hätte der Maler seine Kleinheit erst recht und automatisch optisch betont (es gibt ein älteres Bild von Anthonis Mor vom Zwergen des Kardinal Granvelle, der neben einer riesigen Dogge steht, um dessen Kleinheit zu betonen und sichtbar zu machen. Das ist hier nicht der Fall.)
- "die zu Fäusten gekrampften Hände lassen eine mögliche spastische Lähmung ahnen." - Mir erscheinen die Hände nicht "gekrampft" und die "spastische Lähmung" ist pure Interpretation.
- "Der Kontrast wird gesteigert durch den roten, mit Gold besetzten Umhang, der die Missgestalt des Zwergs - ein normalwüchsiger Oberkörper mit verkrüppelten Extremitäten - ausdrücklich betont." Pure (Über- oder Fehl-)Interpretation ! Wieso wird die angebliche "Missgestalt des Zwergs" durch den Umhang gesteigert ? Das erscheint mir überhaupt nicht so und ist völlig subjektiv... Umhänge waren in Mode, und könnten auch kaschieren...
- 2. Goya:
- "Hintergrund und Raum bleiben unbestimmt." - Das betrifft Velázquez ganz genauso !
- "...Eindruck von der Dinglichkeit des Wesens und kann als Ausdruck der Auseinandersetzung mit der menschlichen Problematik der missgestalteten Geschöpfe gedeutet werden" - Was ist an dem Goya "dinglicher" als an Velázquez? Im Gegenteil Goya ist sogar weniger "dinglich" als Velázquez. Es ist auch nicht einzusehen, woran hier jemand erkennen möchte, dass Goya sich mit der "menschlichen Problematik" der "missgestalteten Geschöpfe" mehr auseinandergesetzt haben sollte als Velázquez. Im Gegenteil, der beinahe "irre Blick" bei Goya im Vergleich zum ruhigen Blick bei Velázquez legt eher nahe, dass Velázquez Sebastián de Morra menschlicher und mit mehr Einfühlung als einen normalen, ernsten, würdigen und sympathischen Menschen darstellt im Vergleich zu de Goya (der den Mann ja auch gar nicht kannte...).
- 3. Dalí
- Wenn Dalí Sebastián de Morra "mit Spiegeleiern auf dem Kopf, auf den Schultern und auf den Händen" gemalt hat - warum wird das nicht interpretiert ? Was sagt uns das ?
- Fazit Nr. 1: Von Velázquez über de Goya zu Dalí ist eigentlich eine immer negativere Sichtweise zu erkennen, von menschlich über aggressiv-irre bis hin zu einem reinen Objekt von Clownerien und Respektlosigkeit. Man könnte vielleicht einwenden, dass Dalí vielleicht genau das 'zeigen' wollte. Aber auch das wäre nur Dalís Interpretation, der nicht dabei war...
- Fazit Nr. 2: Der Artikel kann eigentlich nicht so bleiben, wie er ist. Zuviel Subjektivität, Überinterpretation oder Fehlinterpretion.
- Es tut mir leid. Schöne Grüße, --Marie Adelaide (Diskussion) 18:26, 1. Aug. 2018 (CEST)
- Die Darstellung hat die angegebene Quelle; jüngere Untersuchungen sind selbstverständlich willkommen: do your best, it's a wiki:-) --Felistoria (Diskussion) 22:21, 1. Aug. 2018 (CEST)