Nahgüterzug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2018 um 16:41 Uhr durch imported>Invisigoth67(178175) (form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Nahgüterzug (Abkürzung N, bei der ehemaligen DB später Ng) wird bzw. wurde bei der Eisenbahn ein Güterzug bezeichnet, der – im Gegensatz zum Durchgangsgüterzug – nicht auf seinem gesamten Laufweg in derselben Zusammenstellung fährt, sondern auf den Unterwegsbahnhöfen gekürzt oder verlängert werden kann. Im Gegensatz zu einem Übergabegüterzug fuhren Nahgüterzüge jedoch von einem Knotenbahnhof zu einem anderen, häufig zwischen zwei Rangierbahnhöfen. Auf dem Weg wurden auf den Unterwegsbahnhöfen verschiedene Wagengruppen abgesetzt und aufgenommen.