Diskussion:Monte Schlacko (Siegen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2018 um 00:19 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Lint-Fehler: Falsch verschachtelte Tags).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Infobox-Foto

Original-Überschrift dieses Diskussions-Themas war: Monte Schlacko
Folgender Beitrag von Losdedos wurde von TOMM aus Benutzer Diskussion:TOMM nach hier ausgelagert, um an zentraler Stelle diskutieren zu können:
Auslagerungsbeginn

Hallo TOMM, anhand des Bildausschnitts frage ich mich, von welchem Abschnitt der HTS der Fotograf dieses Bild so aufgenommen haben möchte. Angesichts dessen, dass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen unter, kann die angegebene Himmelsrichtung ebenfalls nicht richtig sein, ohne dass ich auf eine Karte oder einen Kompass geschaut habe. Ich sehe den Monte Schlacko tagtäglich und anhand des Sonnenverlaufs ist die Angabe einfach nicht schlüssig. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:42, 28. Jun. 2015 (CEST)
Auslagerungsende

Hallo Losdedos,
ich habe die Fotobeschreibung – nach/laut unseren heutigen Artikel-Änderungen und gegenseitigen Nachrichten in Zusammenfassungszeilen – im Artikel auf die (alte) Standardbeschreibung zurückgesetzt.
So besser !?!
--TOMM (Diskussion) 19:51, 28. Jun. 2015 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 20:14, 28. Jun. 2015 (CEST)
Hmm, ich habe jetzt mal auch einen Blick auf google-maps geworfen, nachdem ich die Fotografiepositionsangabe des Hochladers gefunden habe. Das könnte, vorausgesetzt die Karte ist in Nord-Richtung ausgerichtet, tatsächlich mit Teleobjektiv möglich sein. Für mich sah es zunächst so aus, dass der Fotograf auf dem/am Fuß des Haardter Bergs gestanden hat. Ich habe hier zwar immer noch Zweifel anhand des von mir wahrgenommenen Sonnenverlaufs, aber die Sicherheit, die ich zuvor noch bzgl. der Fehlerhaftigkeit der Positionsangabe hatte, habe ich nun ehrlich gesagt nicht mehr.--Losdedos (Diskussion) 20:01, 28. Jun. 2015 (CEST)
Ich bin davon überzeugt, das meine Fotobeschreibung mit Blick nordostwärts stimmt !!!
Denn: Es ist unmöglich, dass das Foto den Blick vom Haardter Berg zeigt, weil es NICHT die Waldseite der Halde sondern die gegenüberliegende Blankseite zeigt; aber das hast du wohl nun selbst anhand GoogleMaps herausbekommen !?! :-)
Ich denke wir können meine Fotobeschreibung wieder einfügen! Ich würde mich freuen!
--TOMM (Diskussion)
Zitat: Denn: Es ist unmöglich, dass das Foto den Blick vom Haardter Berg zeigt, weil es NICHT die Waldseite der Halde sondern die gegenüberliegende Blankseite zeigt;: Ganz klares "Nein". Natürlich ist dies möglich und zwar vom Gebiet um Schneppenkauten/Nordstern. Aufgrund des nahen Bewuchses scheint dies auf den ersten Blick die Aufnahmeposition zu sein. Es mag aber sein, dass hier mit Teleobjektiv fotografiert wurde und ein Teil des Bildes weggeschnitten wurde, wobei mich wundert, dass der Fotograf auf der HTS gestanden haben will. Das ist eigentlich nur im Rahmen von "Siegtal pur" oder beim Buschhüttener Triathlon möglich. Wahrscheinlicher wäre eine Aufnahme vom Brauhaus/Heckenberg aus, aber sei's drum. Bei Gelegenheit werde ich mal beim Vorbeifahren drauf achten und auch darauf, wo um 12 Uhr mittags die Sonne steht (ist das dann überhaupt Süden, denn das war meine bisherige Annahme?).--Losdedos (Diskussion) 21:36, 28. Jun. 2015 (CEST)
Foto von der HTS aus: Eigentlich ist das jederzeit möglich, indem man "rechts ranfährt" und die Warnblinkanlage einschaltet. Wenn man es geschickt macht, indem man z.B. bei wenig Verkehr fährt und so anhält, dass man von Weitem gesehen wird, ist es kaum gefährlich. --Axel1963 (Diskussion) 23:37, 28. Jun. 2015 (CEST)
Nunja, möglich ist es natürlich, allerdings sollte man sich dabei nicht erwischen lassen. Anhalten auf der HTS hat in Siegen schon Strafrichtern eine Versetzung eingebracht, allerdings war damals auch eine Polizei-Spielzeugkelle im Spiel. ;-)--Losdedos (Diskussion) 00:07, 29. Jun. 2015 (CEST)
@ Losdedos: Du hast mich leider (aufgrund unvollständiger Infos meinerseits) falsch verstanden.
Der/Die Gipfel/Gipfelregion vom Haardter Berg liegt laut im hier vorliegenden Artikel Monte Schlacko (Siegen) genannten Einzelnachweis TIM dort: [Anmerkung: ca. 230 weiter ostnordöstlich liegt nahe einer 391,3 m hohen Wegabzweigstelle ein weiterer Gipfel mit (laut oberster Höhenlinie) um/knapp/ca. 395 m Höhe ohne Name in TIM].
Wenn man von diesem/r Gipfel/Gipfelregion oder von der Haardter-Berg-Straße zum südwestlich/südsüdwestlich davon gelegenen Monte Schlacko schaut, dann blickt man eindeutig auf die Waldseite statt auf die Blankseite der Halde. So meine ich das! Jedoch vergaß ich leider gestern zu erwähnen: „Wenn man vom/von der Gipfel/Gipfelregion vom Haardter Berg blickt, dann ist es unmöglich…“! Denn: Dann ist es unmöglich, dass man auf die Blankseite der Halde schaut.
Andererseits ist es so: Wenn man, wie Du erwähnt hast, von Schneppenkauten/Nordstern zur Halde blickt, dann schaut man von Süden auf deren Blankseite. Dem stimme ich zu! Aber dann blickt man NICHT vom Haardter Berg sondern aus den Tälern der Fließgewässer Ferndorfbach und Sieg, also im weiteren Sinn vom (bzw. von einem südlichen) Bergfuß nahe der Halde.
Laut der in der Fotodatei erwähnten Kameraposition wurde das Foto von der Hüttentalstraße (HTS) aus aufgenommen (was ich in der Zusammenfassungszeile einer Artikel-Bearbeitung erwähnte). Dort angegebene Position befindet sich nördlich der Anschlussstelle Siegen-Geisweid (HTS/Weidenauer Straße). Im Fotovordergrund sind Bäume zu sehen, wohl solche entlang und/oder beiderseits der Bahnstrecke Ruhr-Sieg-Strecke. Zwischen den Bäumen sind Häuser zu erahnen/erkennen, wohl solche an den Wohngebietsstraßen Am Nordstern/Am Schneppenberg.
Zum Sonnenstand (in Bezug auf von Dir erwähnten Sonnenverlauf):
Das Foto wurde laut Fotodatei am 28. August 2005 aufgenommen! In dieser Jahreszeit kann die Sonne, je nach Uhrzeit, noch einen sehr hohen Stand haben, so dass (wohl fast) die gesamte Halde beschienen ist !?!
Jawohl: Anhalten ist jederzeit möglich; auch wenn nicht erlaubt/sinnvoll/gefährlich! Aber man kann z. B. auch bei Schrittgeschwindigkeit fotografieren; hoffentlich wurde dann nicht freihändig gefahren; war ein Beifahrerfotograf an Bord? :-)
Letztendlich, wie Du eine HTS-Fahrt angekündigt hast:
Fahr bei Gelegenheit mal dort entlang und prüfe (bejahe/verneine), ob meine Fotobeschreibung stimmt [ aber bitte nicht anhalten! :-) ]. Ich bin davon überzeugt, dass die von mir stammende Beschreibung richtig ist und würde mich freuen, wenn sie wieder eingefügt wird.
Aber: Lass uns aus einer Mücke keinen Elefanten machen!
Und: Danke!
--TOMM (Diskussion) 11:01, 29. Jun. 2015 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 17:54, 29. Jun. 2015 (CEST)
Weil keine Einwände mehr kamen habe ich meine einstige Fotobeschreibung, die am 28. Juni 2015 im Artikel stand, wieder und dort zudem die oben erwähnte Anschlussstelle Siegen-Geisweid eingefügt.
--TOMM (Diskussion) 11:55, 11. Sep. 2016 (CEST)

Benennung fragwürdig

Hallo, ich bin in Siegen-Geisweid aufgewachsen und habe lange hier gelebt, ab 1965. Niemals habe ich den Namen "Fujiyama" o.ä. nennen gehört. Auch der Name "Monte Schlacko" ist eine Erfindung der Medien, denn für alle, die hier leben, hat die Aufschüttung keinen Namen, weil sie im Leben der hier lebenden Menschen weder eine praktische noch eine theoretische Bedeutung hat. Bis in die 1990er Jahre wurde das einfach die Schlackenhalde genannt, womit auch die umgebenden Schlackenhalden mitgemeint waren. Ich selbst war, obwohl nahe der Halde aufgewachsen, nur zweimal auf der Halde, weil sie völlig langweilig war und ist. Ich würde auch bestreiten, dass die Halde "stadtbildprägend" ist. Diese Zeiten sind seit vielen, vielen Jahrzehnten vorbei. Es ist noch nicht einmal irgendeine höchste Erhebung über irgendwas. Vielleicht können Sie das in Ihren Artikel einarbeiten. Schön wäre es, wenn sich der Verfasser des Artikels zu erkennen geben würde. Ich möchte wetten, dass er nicht hier aufgewachsen ist. :-) (nicht signierter Beitrag von 84.187.197.148 (Diskussion) 18:30, 8. Jul 2015 (CEST))

Sorry, aber ich habe selten einen solchen Blödsinn gelesen. Ich möchte nicht nur wetten, sondern ich bin mir sicher, dass du weder in Geisweid aufgewachsen bist noch sonst einen Bezug dazu hast. Seit meiner Geburt lebe ich über mehrere Jahrzehnte mit einigen Unterbrechungen in Sichtweite des Monte Schlacko und bin Siegerländer durch und durch. Offenbar handelt es sich beim vorstehenden Beitrag um einen reinen Provokationsbeitrag, denn er ist so weit von jeder Realität entfernt, dass man einfach nur den Kopf schütteln kann. Bezeichnend auch, dass die Person 1965 geboren (?) worden sein will und dann in Siegen-Geisweid aufgewachsen sein will. Deutlicher hättest du nicht zeigen können, dass du weder Siegerländer noch jemand bist, der sich mit der Materie auch nur ansatzweise auskennt.--Losdedos (Diskussion) 19:21, 8. Jul. 2015 (CEST)
Hinweis: Der ehemalige Abschnitt Die Wette mache ich gern wurde als Absatz in den Abschnitt Benennung fragwürdig integriert, um im Original-Thema weiter diskutieren zu können!
Integrierungsbeginn
Die Frage ist nur, wohin ich meine Geburtsurkunde und meine Schul- und anderen Zeugnisse (lückenlos von 1971 - 1988) posten/schicken soll. Die Unterlagen vom Kindergarten sind leider verloren gegangen. Tja, und ich könnte sogar noch beweisen, dass mein Vater viele Jahre lang in dem Werk gearbeitet hat. Übrigens ist mir noch eingefallen, dass wir das damals auch einfach nur Sandhalde nannten. Also, um was wetten wir? Gebote gern an schreibstube@hotmail.com.
(nicht signierter Beitrag von 79.206.217.122 (Diskussion) 19:50, 16. Jul. 2015‎)
Integrierungsende
Du scheinst dann irgendetwas gewaltig verpasst zu haben. Allein der Artikel erhält genug Quellen. Die Literatur dazu ist eindeutig. Sogar ins nordrhein-westfälische Landesrecht hat der Name Einzug gehalten (Landschaftsplan). Vor Jahrzehnten wurde der Monte Schlacko ins Wappen aufgenommen. Er wurde sogar unter Denkmalschutz gestellt. Du dagegen weist noch nicht mal, wie dein Geburtsort heißt und wo genau du aufgewachsen bist. In Kloawend würde man bei Präsentation deiner These zur Benennung in lautes Gelächter ausbrechen, wenn man die Menschen deines Geburtsjahrgangs fragen würde, die hier aufgewachsen sind. Das is so dermaßen absurd, dass ich nicht glauben will, dass du hier aufgewachsen bist. Ausschließen kann man es natürlich nicht. In meinen Augen ist das damit vergleichbar, wenn eine in Köln aufgewachsene Person behaupten würde, der Dom hieße nicht Dom oder jemand aus Paris sagt, der Eiffelturm hieße nicht Eiffelturm. Das, was du im Übrigen wahrscheinlich mit Sandhalde meinst, ist diejenige oberhalb der Birlenbacher Hütte, wo später SI-Haus, TZ und Hotelschulen oder ähnliches drumherum gebaut wurden. Das ist eine ganz andere Ecke, nämlich am Fuß des Heckenbergs in der Nähe der Moschee.--Losdedos (Diskussion) 21:26, 16. Jul. 2015 (CEST)
Aber beim Thema "Fujijama" möchte ich ihm schon Recht geben, den Namen habe ich tatsächlich noch nie gehört. Und ich bin zwar erst 28 Jahre alt, aber habe mein Leben nie woanders gelebt und mich schon immer für die Sadt und das Siegerland interessiert. Woher kommt diese Bezeichnung? Gibt es Quellen? Und ich meine jetzt nicht einen Artikel wo jemand mal scherzhaft "Fujijama" schreibt.--2A02:908:E52:EE20:442D:E267:16FD:C19E 12:39, 14. Jul. 2016 (CEST)
Natürlich gibt es Quellen. Ein Blick in den Artikel und seine Referenzen hilft weiter. Ansonsten werden in diverser Siegerländer Heimatliteratur / regionalen Medien zahlreiche Fundstellen zu finden sein. Der Name Fujijama ist sicherlich nicht so verbreitet, wie Monte Schlacko. Einem echten "Kloawender" wird diese namentliche Bezeichnung aber zweifellos geläufig sein. Gegebenenfalls in alten "Blickpunkten", "Siegerländer Heimatkalendern", älteren Ausgaben der Siegener Zeitung, Bildbänden etc. nachlesen. Natürlich geht viel historisch gewachsenes "Heimat"wissen in den jüngeren Generationen verloren, weil sich keiner mehr damit befasst. Lehrpersonal ans Schulen z.B. war früher "regional verwurzelt" (d.h. stammte aus der Region), das ist heute wohl eher Ausnahme denn Regel. Von den heute U-30-Jährigen spricht doch auch nahezu niemand mehr Siegerländer Platt. Dies wird ebenso nach und nach verblassen. Genau dazu, solche historischen Dinge festzuhalten und zu belegen, dient aber eine Enzyklopädie.--Losdedos (Diskussion) 18:45, 14. Jul. 2016 (CEST)
Kenne ihn auch unter dem Namen, aber: "Die Bezeichnung „Monte Schlacko“ wird im Volksmund verwendet und bezieht sich auf die Kegelform des Bergs." <= Was bezieht sich da auf eine Kegelform???
Das ist ein "Berg" aus Schlacke, also Monte Schlacko. GEEZER … nil nisi bene 17:33, 2. Jan. 2018 (CET)