Rond-Palm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2018 um 21:44 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (Autoren verlinkt,).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Rond-Palm war ein niederländisches Maß für das Messen vom Umfang von Schiffsmasten. Zu diesem Maß gehörte der Diameter-Palm, mit dem der Mastendurchmesser bestimmt wurde. Der Palm oder die Palme war 1/3 Amsterdamer Fuß (alt = 0,283133 Meter).

Literatur

  • Anton Wach: Gemeinnütziger Bauratgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufach. Friedrich Lempsky, Prag 1863, S. 380
  • Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1849, S. 37