Diskussion:DDR-Oberliga (Fußball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2018 um 06:17 Uhr durch imported>Haster2(2521681) (Haster2 verschob die Seite Diskussion:DDR-Oberliga nach Diskussion:DDR-Oberliga (Fußball): Klammerlemma nötig, da viele Oberligen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Spielmanipulationen

Dem Abschnitt zu Spielmanipulationen täten etwas mehr Konjunktiv und/oder Quellen gut. (nicht signierter Beitrag von Jesauer (Diskussion | Beiträge) 08:35, 17. Nov. 2006)

Zum Spiel Lok gegen BFC am 22.03.1986 gibts Hinweise, daß das Spiel nicht verschoben wurde. In einem Artikel der Zeit wird Bezug genommen auf eine Sendung des MDR und auf Zeitzeugen. Die Aussagen zu dem Spiel widersprechen sich, so daß hier der Konjunktiv und andere Wortwahl angebracht sind. http://www.zeit.de/2000/33/Der_Schand-Elfmeter_von_Leipzig?page=1 - Vikking2 13:08, 9. Jun. 2008 (CEST)

Wo sind die Quellen, die eine Manipulation von Schiedsrichtern zugunsten des BFC Dynamo belegen? Die angeblichen Manipulationen sind Behauptungen, die nicht zu belegen sind und werden uebertrieben dargestellt. Satz bitte streichen oder objektiv aendern. (nicht signierter Beitrag von 85.179.37.228 (Diskussion) 08:16, 27. Feb. 2012 (CET))

Stadien (Auswahl)

Der Sinn des Stadion-Abschnitts erschließt sich mir nicht ganz. Z.B. nach welchen Kriterien wurden die Stadien ausgewählt? MfG Der Sepp 09:23, 10. Jul. 2008 (CEST)

Völlig kriterienlos, jeder kann die Tabelle ergänzen. -- Greifen
Die Frage ist doch dann, ob die Übersicht überhaupt sinnvoll ist. Zum einen haben einige Vereine ja nicht immer im gleichen Stadion gespielt (z.B. der BFC, der bis Anfang der 70er und noch mal kurz in den 80ern im Sportforum spielte). Dann ist die Frage, welche Vereine und Stadien in die Liste aufgenommen werden sollten. Die Top-20 der ewigen Tabelle? Oder nur die Top-10? Eine wild zusammengewürfelte Liste schwächt m.M.n. die Aussagekraft und Seriösität des Artikels insgesamt. MfG Der Sepp 10:52, 10. Jul. 2008 (CEST)

Da fällt mir ein, so ganz kriterienlos ist es doch nicht, die aufgeführten Stadien lassen sich alle blau verlinken, und schon macht der Abschnitt Sinn, zumal er ja neben den Links einiges an Informationen enthält. Auch ist die Tabelle nicht „wild zusammengefürfelt“ sondern alphabetisch nach Städten geordnet. Was soll die Meckerei - besser machen! -- Greifen 12:46, 10. Jul. 2008 (CEST)

Jetzt haben wir uns falsch verstanden. Mir geht es nicht um's Meckern. Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Liste nicht vollständig ist (z.B. fehlt das Stadion der Freundschaft in Frankfurt) oder das Paul-Greifzu-Stadion in Dessau). Da kam bei mir der Gedanke "Warum ist das so?". Vielleicht, weil es irgendwelche bestimmten Kriterien für die Liste gibt? Und wenn ja, welche?
Und wenn ich jetzt lese, dass das (einzige?) Kriterium ist, ob das Stadion verlinkbar ist, dann bereitet das mir ein bisschen Bauchschmerzen. Gilt es jetzt, regelmäßig zu kontrollieren, ob alle bisher nicht aufgeführten Stadien, inzwischen verlinkbar sind? Ist es das Ziel, irgendwann alle Stadien aufgelistet zu haben, in denen DDR-Oberliga-Fußball stattfand?
Daher erscheint mir Tabelle etwas wild zusammengewürfelt.
Und wie macht man's nun besser? Wenn man alle Oberliga-Stadien aufnimmt, wäre die Liste ziemlich lang.
Also muss sinnvoll eingeschränkt werden, um zu verhindern, dass irgendwann z.B. mal 'n Fan von der ehem. BSG Motor Suhl sagt: „Ey, wir haben 1984/85 eine Saison in der Oberliga gespielt, also muss dass Aue-Stadion auch da rein.“
MfG Der Sepp 14:28, 10. Jul. 2008 (CEST)
Seh ich anders, können ruhig alle Oberliga-Stadien aufgeführt werden. Der FC Karl-Marx-Stadt vollzog seine Heimspiele zum Teil in dieser luftigen (und unwürdigen) Hütte. Ob jetzt alle Stadien schon nen Text haben ist doch egal (Liste wird ja nicht mehr länger). Vollständigkeit sollte aber Trumpf sein...--Cash11 22:50, 10. Jul. 2008 (CEST)
Na dann: Auf geht's! MfG Der Sepp 08:51, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ich rege an, dann dazu ein eigenes Lemma zu eröffnen, denn die Liste wird tatsächlich irre lang, wenn man kurz nach dem Krieg anfängt. - Vikking2 10:56, 11. Jul. 2008 (CEST)

Abschnitt "Saisonüberblick"

Ist es nicht sinnvoller, die Texte in die jeweiligen Saisonartikel zu packen und hier nur eine Zusammenfassung der Oberliga-Geschichte zu schreiben? Der Artikel ist nämlich inzwischen ziiiiemlich lang geworden. ;-) -- Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 10:47, 25. Feb. 2010 (CET)

+1 --Cash11 12:28, 25. Feb. 2010 (CET)
Schließe mich an. --Doc Sigi 17:12, 25. Feb. 2010 (CET)
Nachtrag: M.E. sehr ungeschickt, die Zeitformen in den jeweiligen Saisonzusammenfassungen zu vermischen und als Grundzeitform den Präsens zu wählen. --Doc Sigi 17:16, 25. Feb. 2010 (CET)
Die sind bei den Saisonartikeln wirklich besser aufgehoben – gute Idee. Präteritum als Grundzeitform finde ich auch besser, dann aber nicht als Stückwerk, sondern durchweg für alle OL-Spielzeiten. MfG, Robert --Sportfreak66 20:25, 25. Feb. 2010 (CET)

Meisterschaftstrophäe

Weiß jemand, wie die Meisterschaftstrophäen aussahen und wie lange diese verwendet wurden? Meine Recherchen haben bisher folgendes ergeben:

  • Turbine Halle bekam 1952 eine Meisterschale.
  • Wismut KMS bekam 1956 einen neuen Meisterschaftspokal; derselbe wurde z.B. auch 1960 an Vorwärts verliehen (siehe hier)
  • aber 1966 bekam Vorwärts einen anderen Meisterpokal (der Sockel ist kleiner und die Figur obendrauf mit angehobenem Fuß); Jena bekam 1970 wahrscheinlich denselben Pokal, ist auf diesem Foto aber nur schwer zu erkennen
  • der Pokal vom 1. FCM 1972 ist aber definitiv ein anderer
  • 1990 gab's dann das hier für Dresden

Soweit, so verwirrend. Weiß jemand genaueres?--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 13:36, 21. Jul. 2010 (CEST)

Bisher niemand?--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 11:06, 1. Sep. 2010 (CEST)
Bin auch hier gelandet, weil ich vergeblich Infos zur Trophäe suchte. Das Ding von 1990 scheint offenkundig ein Imitat der DFB-Meisterschale zu sein. --Arbus 17:35, 25. Nov. 2011 (CET)

Politische Einflüsse

Zu 1950 sollte man erwähnen, dass der VBB das Vertragsspieler-Statut in der Stadtliga verbindlich einführen wollte, wodurch die Vereine aus Ostberlin mehr oder weniger automatisch ausgeschlossen waren. Sie in die Amateurliga zurückzuversetzen, wäre ein Affront gewesen. Auf jeden Fall war es eine Steilvorlage für den DS, den gemeinsamen Spielbetrieb aufzukündigen. Ob das ein Bruch des Vier-Mächte-Statuts war, wage ich nicht zu beurteilen. Haben die Westmächte denn protestiert? Vermutlich hatten sie andere Sorgen. -- Glaubt JustinCase (Diskussion) 14:21, 16. Aug. 2012 (CEST)

Offizieller Name

Hieß das Ding wirklich von der DDR-Führung aus DDR-Oberliga? Oder war der offizielle Name bis zur Umbenennung in NOFV-Liga einfach nur Oberliga bzw. Fußball-Oberliga? Dies geht aus dem Artikel nicht deutlich hervor (Lemma mit „DDR“, aber Einleitung ohne „DDR“ – dafür jedoch mit „Fußball“).

Ich meine gehört zu haben, dass die DDR-Oberliga offiziell einfach Oberliga hieß (in der DDR auch so genannt wurde) und im Wessi-Sprech zur Unterscheidung der westdeutschen Oberligen ein DDR noch davorgesetzt wurde, was sich nach Auflösung der Wessi-Oberligen auch so hielt. Da stellt sich für mich dann auch die Frage: Wie haben Ossis die Wessi-Oberligen genannt, um sie von der eigenen Oberliga zu unterscheiden? BRD-Oberliga? Ebenfalls würde mich da interessieren, warum seit Auflösung der DDR selbst in Ostdeutschland DDR-Oberliga gesagt wird, obwohl sich dort doch eigentlich die Bezeichnung ohne DDR eingebürgert haben müsste. Wurde die Liga vielleicht doch sogar im Osten umgangssprachlich schon immer DDR-Oberliga genannt?

Ein Abschnitt zum Namen der Liga wäre in jedem Fall auch aus soziologischer Sicht interessant – sowohl was den offiziellen Namen als auch was die Umgangssprache betrifft!--31.17.92.168 01:51, 23. Nov. 2012 (CET)

„Ossi“? „Wessi“? Naja, wer's braucht...
Zu DDR-Zeiten wurde soweit ich weiß immer nur von der Oberliga und Liga gesprochen. Es ergibt aber aus heutiger Sicht durchaus Sinn, das DDR voranzuführen, um die damalige Oberliga von den heutigen Oberligen abzugrenzen.
Trotzdem ist der Einwand berechtigt und ein Abschnitt zum Thema Bezeichnung wäre sinnvoll.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 08:43, 23. Nov. 2012 (CET)

In der Jungfernsaison war der Name DS-Liga. Erst ab 1950 hieß sie Oberliga, erst dann bekam sie ja auch die zweigleisige Liga als Unterbau. Ob und ab wann DDR als offizieller Namensteil zur Oberliga gehörte, weiß ich nicht. Bei Interesse empfehle ich die Neue FuWo danach zu scannen. Zur Frage nach dem umgekehrten Sprachgebrauch: Ich erinnere von einem DDR-Besuch 1965, dass die dortigen Zeitungen die noch relativ neue Bundesliga als Profiliga BRD/WB bezeichneten. Also nicht Lizenzliga DFB unter widerrechtlicher Einbeziehung VBB, was noch politbürokratischkorrekter gewesen wäre... Frohes neues Jahr wünscht JustinCase (Diskussion) 18:00, 31. Dez. 2012 (CET)

Zu der Diskussion passt dieser Edit. Wurde die Oberliga bis 1956 tatsächlich als DS-Oberliga bezeichnet?--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 10:27, 19. Jun. 2013 (CEST)

Nochmalige Änderung im Abschnitt Gründung nach Revert

Gründe der Änderung:

  • Wikifizierung von Deutscher Sportausschuß und FDGB-Pokal des Jahres 1949
  • dann wurde der Deutsche Sportausschuß erst im Oktober 1948 gegründet, kann also nicht schon die Ostzonenmeisterschaft im Juni 1948 organisiert haben
  • wie die Zusammensetzung des "Ausscheidungsspiels" zustande gekommen ist, war bisher unklar, daher jetzt noch ergänzt, daß es das Spiel um Platz 3 des FDGB-Pokals war
  • die Liga hieß nicht von Anfang an DS-Liga, sondern zuerst Ostzonenliga bzw. Zonenliga
  • ich hatte diese Änderungen schon mal vorgenommen, Nutzer Greifen hat sie aber revertiert, obwohl er die Richtigkeit von Punkt 4 (zunächst Ostzonenliga statt DS-Liga) sogar in einem Kommentar eines anderen Reverts im wesentlichen bestätigt. --Fit (Diskussion) 23:43, 11. Sep. 2013 (CEST)
Es hat offenbar 1949 zunächst keine offizielle Sprachregelung zur Fußball-Oberliga gegeben, in den Printmedien ist abwechselnd von Zonenliga, Ostzonenliga oder Ostzonen-Fußballmeisterschaft die Rede. Erst ab November 1949 setzte sich der Begriff DS-Liga durch. Da die Oberligasaison 1949/50 erst im September begann, diese Begriffe also nur zwei Monate gebraucht wurden, ist es sinnvoll, für die neunmonatige Saison den Begriff DS-Liga zu verwenden, der ab November Standard wurde. -- Greifen (Diskussion) 12:24, 12. Sep. 2013 (CEST) Anmerkung: Dieser Beitrag ist eine Kopie eines Beitrages aus einer Benutzerdiskussion.--Fit (Diskussion) 23:02, 12. Sep. 2013 (CEST)
Klingt plausibel, daß man damals nicht zuerst an den Namen gedacht hat, sondern erstmal angefangen hat. Für die ganze Saison, also insbesondere für die Abschlußtabelle kann man problemlos den Begriff DS-Liga verwenden, war ja damals auch schon so üblich. Ich finde aber, was die Gründung betrifft, sollten wir durchaus auch im Artikel schreiben, daß das Ding erstmal keinen offiziellen Namen hatte und erst nach zwei Monaten DS-Liga genannt wurde. Und überall dort, wo es um die Zusammenstellung der Liga geht, gehört die Bezeichnung DS-Liga nicht hin, da diese nunmal erst ab November 1949 auftaucht, also zwei Monate nach Spielbeginn, denn sonst klingt es so, als hätte es diese Bezeichnung von Anfang an gegeben. In anderen Artikeln, wie dem zum FC Carl Zeiss Jena, sollten wir, was die Ligagründung angeht, dann ggf. eine Umschreibung wählen, etwa neue Fußball-Liga in der Ostzone, wenn dort Ostzonenliga zu offiziell klingen würde. Oder bist du anderer Meinung? Meiner Meinung nach merkt man dem Begriff Ostzonenliga aber schon an, daß es nichts offizielles ist, sondern ein Begriff aus der Presse bzw. aus dem Alltag.--Fit (Diskussion) 23:02, 12. Sep. 2013 (CEST)


Weitere Änderung: Meerane war 2. in Sachsen, Leipzig 3., Quelle: Fußball-Ostzonenmeisterschaft 1949, ronnysfanpage.de--Fit (Diskussion) 00:00, 12. Sep. 2013 (CEST)