Variable lymphocyte receptors

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2018 um 22:30 Uhr durch imported>Ghilt(1268794) (Ghilt verschob die Seite Variable lymphocyte receptor nach Variable lymphocyte receptors: Proteingruppe, s. Wikipedia:Redaktion_Chemie#Kategorie:Proteingruppe).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Variable lymphocyte receptors (zu deutsch etwa ‚variable Lymphozytenrezeptoren‘, VLRs) sind Proteine des adaptiven Immunsystems der Kieferlosen (Agnatha), also der Neunaugen und Schleimaale. VLRs werden ähnlich der adaptiven Immunität der Kiefermäuler, z. B. des Menschen, in zwei Zellgruppen eingeteilt.

Eigenschaften

Die VLRs werden in Anlehnung an die T- und B-Zell-Rezeptoren der Kiefermäuler LLC (englisch lymphocyte like cell) genannt. Dabei unterscheidet man jedoch insgesamt drei verschiedene Typen:[1]

  • LLCA (funktionell mit den α/β-T-Zellen verwandt)
  • LLCC (funktionell mit den γ/δ-T-Zellen verwandt)
  • LLCB (funktionell mit den B-Zellen verwandt)

Aufbau

Allen drei Typen ist gemein, dass sie aus unterschiedlichen leucinreichen LRR-Sequenzen (englisch Leucine-rich repeats) bestehen.[2] Sie bilden hufeisenförmige Solenoidstrukturen aus.[3] Dabei ist die N-terminale Aminosäuresequenz für die Bindung des Antigens zuständig.

Literatur

  • Peng Guo u. a.: Dual nature of the adaptive immune system in lampreys. In: Nature. Band 459, Nr. 7248, 11. Juni 2009, S. 796–801, doi:10.1038/nature08068.
  • Thomas Boehm: Design principles of adaptive immune systems. In: Nature Reviews Immunology. Band 11, Nr. 5, Mai 2011, S. 307–317, doi:10.1038/nri2944.
  • Jun Kasamatsu: Evolution of innate and adaptive immune systems in jawless vertebrates. In: Microbiology and Immunology. Band 57, Nr. 1, 2013, S. 1–12, doi:10.1111/j.1348-0421.2012.00500.x.
  • Natsuko Kishishita, Fumikiyo Nagawa: Evolution of adaptive immunity: Implications of a third lymphocyte lineage in lampreys. In: BioEssays. Band 36, Nr. 3, März 2014, S. 244–250, doi:10.1002/bies.201300145.

Einzelnachweise

  1. J. Kasamatsu, Y. Sutoh, K. Fugo, N. Otsuka, K. Iwabuchi, M. Kasahara: Identification of a third variable lymphocyte receptor in the lamprey. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 107, Nummer 32, August 2010, S. 14304–14308, ISSN 1091-6490. doi:10.1073/pnas.1001910107. PMID 20660745. PMC 2922563 (freier Volltext).
  2. S. Das, M. Hirano, N. Aghaallaei, B. Bajoghli, T. Boehm, M. D. Cooper: Organization of lamprey variable lymphocyte receptor C locus and repertoire development. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 110, Nummer 15, April 2013, S. 6043–6048, ISSN 1091-6490. doi:10.1073/pnas.1302500110. PMID 23487799. PMC 3625321 (freier Volltext).
  3. R. Kanda, Y. Sutoh, J. Kasamatsu, K. Maenaka, M. Kasahara, T. Ose: Crystal structure of the lamprey variable lymphocyte receptor C reveals an unusual feature in its N-terminal capping module. In: PloS one. Band 9, Nummer 1, 2014, S. e85875, ISSN 1932-6203. doi:10.1371/journal.pone.0085875. PMID 24465760. PMC 3900441 (freier Volltext).