Inkrustation (Biologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2019 um 17:24 Uhr durch imported>Gerbil(48005) (+ Kat).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Inkrustation (hier: Ablagerung von Calciumcarbonat durch Calcitfällung) an Pflanzen der Kanadischen Wasserpest; noch deutlicher ist dieser Vorgang oft bei den Armleuchteralgen zu beobachten

Als Inkrustation, auch Inkrustierung, wird in der Biologie bezeichnet:

Davon abgegrenzt wird die Akkrustation (Akkrustierung). Dabei handelt es sich um Auflagerungen von wasserunlöslichem, lipophilem Material auf Zellwandschichten, wobei bei diesen keine Gerüstsubstanz (Cellulose) eingelagert ist.

Quelle

  • Lexikon der Biologie. Bd. 4, S. 354 / Band 1, S. 86. Herder-Verlag, Freiburg 1985/1983, ISBN 3-451-19644-1 / ISBN 3-451-19641-7