Kapaunberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2019 um 12:26 Uhr durch imported>Bwbuz(589455) (typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kapaunberg
Höhe 105,4 m ü. NHN
Lage bei Schermen,
Landkreis Jerichower Land,
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebirge Fläming
Koordinaten 52° 13′ 9″ N, 11° 50′ 12″ OKoordinaten: 52° 13′ 9″ N, 11° 50′ 12″ O
Kapaunberg (Sachsen-Anhalt)

Der Kapaunberg ist mit 105,4 m ü. NHN eine markante Erhebung am Westrand des Flämings in Sachsen-Anhalt.[1]

Lage und Umgebung

Als der größere Zwilling des Kapaunenberges liegt er in dessen unmittelbarer Nachbarschaft, etwa 400 Meter in östlicher Richtung von seinem Höhenpunkt mit 102,1 m ü. NHN entfernt. Zwischen beiden Bergen verläuft von Schermen im Nordwesten nach Pietzpuhl im Südosten die Kreisstraße 1214.

Die überwiegend mit landwirtschaftlichen Flächen versehene flache Bergkuppe liegt zwei Kilometer südöstlich vom Ortskern der Ortschaft Schermen der Einheitsgemeinde Möser entfernt. Zum größten Teil auf der Gemarkung von Schermen gelegen, reichen seine östlichen Ausläufer auf die Gemarkung der benachbarten Ortschaft Pietzpuhl, die ebenfalls zu Möser gehört und sich einen guten Kilometer südöstlich vom Höhenpunkt befindet.

Auf dem Höhenpunkt des Berges befindet sich ein Feuerwachturm der Forst, 235 Meter nordwestlich davon zwei Wasserhochbehälter und 265 Meter nordöstlich davon der weithin sichtbare Fernmeldeturm Burg.[2]

Geschichte

1834 wurde an der Stelle wo sich heute der Feuerwachturm befindet eine Windmühle errichtet. Damals war der Berg noch mit dem Namen Capphanberg bezeichnet. Seit einem dreifachen Mord in dieser Mühle oder dem zugehörigen Wohnhaus im Jahr 1869 nannten die Einheimischen den Ort Mordmühle.[2]

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. a b Station 12: Schermen Kapaunenberg. In: Optischer Telegraph in Preußen: Berlin – Koblenz 1832–1852. Interessengemeinschaft Optischer Telegraph 4, 2. Juli 2014, abgerufen am 15. Juli 2015.