Vorlage:IPA/styles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Vorlage:IPA
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2019 um 13:54 Uhr durch imported>PerfektesChaos(310926) (fix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

CSS

/*
 * IPA-Links nicht unterstreichen.
 * Diese Regel überschreibt die entsprechende Benutzereinstellung (Klasse
 * mw-underline-always aus mediawiki.legacy/shared.css) und die Effekte für
 * :hover und :focus aus mediawiki.skinning/elements.css
 */
.IPA a {
   text-decoration: none;
}

Kopiervorlage

<templatestyles src="IPA/styles.css" />

Projektweite Klasse

IPA
Der erzeugte Wikilink auf die Liste der IPA-Zeichen oder ein einzelnes IPA-Zeichen wird auch bei Interaktionen mit der Maus oder Tastatur nicht unterstrichen dargestellt; unabhängig von sonstigen Benutzereinstellungen. Damit wird die Lesbarkeit der Zeichen gesichert.
Beispiel: ˈbaɪ̯ʃpiːl

Benutzerdefinierte Nutzung der Klasse

Wer Lautschrift lesen und direkt nutzen kann, könnte sich die Zeichen lesbarer und vergrößert darstellen wollen.

Mit benutzerdefiniertem CSS könnten beispielsweise bestimmte Schriftarten und eine größere Schrifthöhe angefordert werden:

.IPA {
   font-family: "Lucida Sans Unicode", "Arial Unicode MS", sans-serif;
   font-size: 120%;
}

Dies gilt für alle Verwendungen, auch außerhalb von Verlinkungen.

Die Klasse IPA sollte deshalb ausschließlich den in Lautschrift notierten Textfragmenten zugewiesen werden.