Diskussion:Sojus (Raumschiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2019 um 14:19 Uhr durch imported>Tommes(1206918).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

- Pikarl: (warum wurde fr: gelöscht?)

Weil hier leider international ein Chaos herrscht, denn jede Wikipädie hat gerade in den Bereichen Vostok und Sojus ihre eigene Struktur. Dazu trägt auch bei, dass der deutsche Sojus (Raumkapsel)-Artikel sich nicht nur mit der Kapsel, sondern auch mit dem Sojus-Programm beschäftigt.

Im Englischen sind die beiden getrennt (en:Soyuz program, en:Soyuz spacecraft), im Französischen gibt es überhaut nur einen kleinen Stub (fr:Soyouz), der wohl eher zur deutschen (Sojus) und englischen Erklärungsseite (en:Soyuz) passen würde. Außerdem verwirrt mich auf der deutschen Erklärungsseite, dass das Sojus-Programm genannt wird, aber mehr auch nicht. Dass sich das Programm unter Sojus (Raumkapsel)#Historie verbirgt ist so nicht erkennbar.

Der Spanische Stub (es:Soyuz) handelt eigentlich nur von der Kapsel, aber es wäre wohl am besten auch ihn mit den Erklärungsseiten zu verknüpfen. Meine zwei Eurocent. --Nikai 22:09, 19. Apr 2004 (CEST)

Nachdem nun der neue Artikel Wostok (Raumkapsel) vorhanden ist, haben wir dort das gleiche Problem. Dort könnte man einen Artikel Wostok (Programm) abspalten Im Fall von Sojus (Raumkapsel) ist das Problem allerdings fast unlösbar, denn ein Sojus-Programm gab es eigentlich nicht. Die Kapsel wurde innerhalb verschiedener Raumfahrtprogramme genutzt. -- ArtMechanic 23:20, 10. Mai 2004 (CEST)

Ausführungen zu den verschiedenen Versionen

Es wäre schön, wenn sich jemand findet, der noch einmal im Detail auf die Unterschiede der einzelnen Versionen eingehen würde. --Speedator 18:07, 5. Okt 2005 (CEST)

Rettungsturm

Irgendwo hatte ich mal eine noch bessere und Umfangreichere Beschreibung zum Rettungssystem der Sojuskapsel gelesen. Ich meine sogar hier bei Wiki. Leider finde ich diese nichtmehr. Vielleicht weiß ja irgendjemand, wo man die Beschreibung findet. Würde sich nämlich lohnen, diese hier einzubauen, da das Rettungssystem ein ausgeklügelter Verbund mehrerer Systeme ist. ==GammaRay 19:45, 8. Jul 2006 (CEST)

Ich kenne nur die Beschreibung bei Sojus (Rakete) und die wurde auch in diesen Artikel hineinkopiert. Wenn Du aber etwas besseres bei der Wiki findest, dann sag Bescheid. --Bricktop 20:04, 8. Jul 2006 (CEST)

Swesda

Im Abschnitt Sojus (Raumkapsel)#Sojus_T steht: "1965 entstand das Projekt [...] mit der Bezeichnung 7K-WI [...] auch bekannt als Swesda.", nun ist aber Swesda ein Modul von der ISS, das Jahr 2000 (also 35 Jahre später) gestartet wurde. Ist das nur eine Namensgleichheit? --fubar 04:20, 14. Jul 2006 (CEST)

Ja genau, es ist nur eine Namensgleichheit. Habe eine kurze Bemerkung dazu hinzugefügt. --Bricktop 10:46, 14. Jul 2006 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur: Sojus (Raumkapsel) (Archivierung Abstimmung 12. Juli bis 19. Juli)

Sojus [sɔ'jʏz] (russisch: Союз für Vereinigung, Union) ist eine bemannte russische Raumkapsel für bis zu drei Mann Besatzung. Die in den 1960ern vom OKB-1 Koroljow (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) entwickelte und mehrfach modifizierte Sojus-Kapsel wurde zu einer bemannten Fähre zu den Raumstationen Saljut 1, 3 bis 7, später zur Mir und derzeit in der aktuellen Version Sojus TMA zur Internationalen Raumstation (ISS).

  • Als Hauptautor (der überarbeiteten Version) Neutral. Artikel befand seit ca. 2 Wochen im Review, jedoch ohne eine einzige Rückmeldung. --Bricktop 15:52, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Pro, sehr gut zu lesender Artikel, der die Entwicklung und Technik der Sojus-Kapseln beschreibt. --Henristosch 21:47, 12. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr ausführlicher guter Artikel, der gesamte Werdegang und die diversen Versionen werden korrekt beschrieben, passende Bilder sind auch reichlich eingebracht. --fubar 04:26, 14. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Detailliert und interessant zu lesen. Guter Eindruck. Anscheinend sogar besser als die englische Version. Die Skizzen sind aufschlussreich und detailliert und bereichern den Text aus Sicht eines Lesers wie mir. --Akriesch 00:48, 16. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Dieser Artikel hat sich ein WUNDERBAR verdient, wirklich super! --Hufi 14:59, 17. Jul 2006 (CEST)
  • Pro interessanter, gut zu lesender Artikel--Stephan 05:34, 19. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr gute Darstellung der Kapsel --cleverboy 08:14, 20. Jul 2006 (CEST)

Fehlt da was?

Der Artikel ist gerade durch die Lesenswert-Kandidatur gegangen und doch scheint niemandem aufgefallen zu sein, dass die Einleitung etwas merkwürdig klingt. Da heißt es: Die in den 1960ern vom OKB-1 Koroljow (Experimental-Konstruktionsbüro-1, heute RKK Energija) entwickelte und mehrfach modifizierte Sojus-Kapsel wurde zu einer bemannten Fähre zu den Raumstationen Saljut 1, 3 bis 7, später zur Mir und derzeit in der aktuellen Version Sojus TMA zur Internationalen Raumstation (ISS). Abgesehen von dieser umständlichen Satzkonstruktion - zu was wurde die Sojus-Kapsel? --LW.Sikarna 16:25, 22. Jul 2006 (CEST)

Da steht doch: zu einer bemannten Fähre...  :). --Bricktop 17:06, 22. Jul 2006 (CEST)
Wie Du meinst. Auf die Kernpunkte beschränkt liest sich der Satz also: Die ... vom OKB-1 Koroljow ... entwickelte und mehrfach modifizierte Sojus-Kapsel wurde zu einer bemannten Fähre zu den Raumstationen ... Mir geht es um das zu nach der Fähre. Scheinbar will sich nur mir der Sinn nicht erschließen!? --LW.Sikarna 18:38, 22. Jul 2006 (CEST)
Ich glaube ich verstehe jetzt was Du meinst... Wie wärs denn mit: Die ... vom OKB-1 Koroljow ... entwickelte und mehrfach modifizierte Sojus-Kapsel wurde zu einer bemannten Fähre für die Raumstationen ... ? --Bricktop 19:00, 22. Jul 2006 (CEST)
Ja, genau da lag für mich der Hund begraben. Hab das mal geändert. Grüße. --LW.Sikarna 20:02, 22. Jul 2006 (CEST)

Exzellenz-Kandidatur

Diese Kandidatur läuft vom 20. Juli bis zum 9. August

  • Pro Ich bin nicht ganz so begeistert wie von den anderen Artikeln, da die Sojus-Entwicklung die ganze Zeit etwas im luftleeren Raum stattfindet (no pun intended). Sprich: es kommen keine Personen vor, eine ungenannte Stelle entscheidet, Sojus wird, dann entwickelt sie sich von allein und auf ungeklärtem Weg wird dann wieder etwas geändert. Ich denke mir, dass es schwer nachvollziehbar ist, wer da wann was gemacht hat. Aber dass der Artikel immer den Eindruck erweckt, Raumkapseln hätten ein eigenes Leben und würden sich ganz unabhängig von der Welt da draußen entwickeln, wirkt doch etwas komisch. Da der Rest aber trotzdem sehr sehr gut wirkt, auch hier eine Nominierung und mein Pro. -- Ajax Zoroaster 15:56, 20. Jul 2006 (CEST)
Habe versucht, einige Entwickler und Entscheidungsträger in den Artikel einzubauen (natürlich keine Personen, sondern Organisationen). An einigen Stellen war das aufgrund von Fehlen von Quellen unmöglich, an anderen fand ich es besser, nichts zu ändern. Habe ausserdem noch ein Paar kleinere Details zur Sojus eingebaut. Gruß --Bricktop 23:04, 21. Jul 2006 (CEST)
  • Pro wirklich excellent --Hufi Rating 13:55, 22. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr ausführlich, wenn dann noch in einigen bildern die englischen Texte durch deutsche ersetzt werden könnten... B.gliwa 18:33, 22. Jul 2006 (CEST)
Wird bei den farbigen Bildern mit einem unregelmäßigen Hintergrund ziemlich schwer. Dafür sind meine Bildbearbeitungskenntnisse nicht ausreichend (bzw. wird das Resultat nicht schön aussehen). Ausserdem finde ich deutsche Texte bei diesen Bildern nicht so wichtig, da alles, was da steht, nochmal im Text erklärt wird. --Bricktop 19:43, 22. Jul 2006 (CEST)
  • Pro--Stephan 07:24, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Pro --Hegen 19:56, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Pro sehr schöner und ausführlicher Artikel. Bricktop: Ich habe mal drei blanke Bilder ohne Beschriftungen gemacht (hier, hier und hier), da kannst du ja wenn du magst mal deutsche Texte einfügen. --Picasso 13:53, 31. Jul 2006 (CEST)
Danke, ich schaue mal später was ich draus machen kann! Werde dann hier berichten. --Bricktop 04:24, 1. Aug 2006 (CEST)
Habe die Bilder beschriftet und in den Artikel eingestellt. --Bricktop 18:54, 3. Aug 2006 (CEST)
  • pro - vorsichtig. Technisch - soweit ich das beurteilen kann - ausführlich, mir fehlt aber noch ein wenig die Informationspolitik. Wie wurden Erfolge "verkauft", anfängliche Misserfolge (der Artikel verschweigt sie ja nicht) eventuell verschleiert, wie war das Echo in der Weltöffentlichkeit? Dabei bedenke man die hohe Aufmerksamkeit, welche die junge Raumfahrt noch genoss. Personal: gab es da nicht noch andere wichtige Leute im Entwicklungs-Sektor, Mischin und Chelomei z. B. (keine Ahnung, wie letzterer korrekt im Dt. transkribiert wird), und spielten da vielleicht jeweilige "Drähte" zur aktuellen Führungsriege eine Rolle? Immerhin fiel in die Entwicklungszeit ja ein "Machtwechsel" auf der obersten politischen Etage der UdSSR, nicht? SK 00:14, 1. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß nicht ob die Informationspolitik in dem detallierten Maße, wie Du sie Dir wünschst, wirklich in diesen Artikel reingehört. Denn der Artikel behandelt ja die Sojus-Raumkapsel, sprich die technische Seite des Raumschiffs, nicht das gesamte Sojus-Programm (auch wenn es ein solches eigentständiges Programm nie gegeben hat). Solche Informationen gehören imho in die Artikel zu den einzelnen Sojus-Missionen, wo sie teilweise auch schon vorhanden sind (siehe die Artikel zu den ersten Sojus-Flügen bis momentan Sojus 11). Zu den anderen wichtigen Leuten im Entwicklungs-Sektor: Chelomei hatte soviel ich weiß nichts mit Sojus zu tun, er hatte z.B. Differenzen mit Koroljow, aber eher im Bereich des bemannten Mondprogramms. Zu Mischin und anderen müsste ich nochmal nach Quellen suchen, aber da gebe ich Dir Recht: es wäre sicherlich interessant solche Hintergrundinfos in den Artikel einzubauen, sobald sie was mit der Entwicklung der Sojuskapsel selbst zu tun haben. Werde schauen, ob sich auf diesem Gebiet was finden lässt. --Bricktop 04:24, 1. Aug 2006 (CEST)
  • Pro --Asdert 10:29, 3. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, äußerst umfassender Artikel, der die technische Entwicklung sowie die Konstruktion der Sojuskapsel sehr gut lesbar beschreibt. Es sind nahezu alle erhältlichen Quellen erwähnt, was bei sowjetischen/russischen Projekten immer sehr schwer ist --Henristosch 11:20, 3. Aug 2006 (CEST)
  • (ohne Stimmabgabe) - Müssen da soviele Bilder und (sich stark ähnelnde) Zeichnungen drin sein? (Tipp: mehrere Zeichnungen zu einer zusammenfassen). Die Navigationsleiste finde ich übermäßig häßlich, nicht benutzerfreundlich (lauter nackte Zahlenkolonnen) und insgesamt nicht sehr hilfreich (wo soll ich da jetzt draufklicken??). --Markus Mueller 14:27, 3. Aug 2006 (CEST)
Diese Zeichnungen zeigen die Unterschiede zwischen den Raumschiffversionen. Sie zu einer Zeichnung zusammenfügen wird eher alles noch schlimmer machen (z.B.: an welche Stelle des Textes soll die Zeichnung hin? Soll der Leser ständig zwischen dem Text und der Gesamtzeichnung hin- und herwechseln?) Zur NaviLeiste: gibt es konkretere Vorschläge ausser blossem Mekern? --Bricktop 15:56, 3. Aug 2006 (CEST)
Ohne ein bisschen Schwitzen ist es natürlich nicht drin, die Sache mit den vielen Bildern zu lösen. Man könnte z.B. zu vergleichende Zeichnungen (raumschiffe, Kopplungssysteme) in eine Gallery zusammenfassen, gerade weil man sie nur dann sinnvoll miteinander vergleichen kann, wenn man sie auch optisch beieinander hat. Die Navigationsleiste ist einfach unbrauchbar und ist durch nichts in etwas benutzerfreundliches umzuwandeln. Du solltest sie löschen und in allen betroffenen Artikeln besser auf die hervorragende Liste der Sojus-Missionen verweisen, mit deren Hilfe man supergut und sehr komfortabel navigieren kann - viel besser, als mit der ausgeklügeltsten Navigationsleiste, weil die Liste viel mehr Kontext bietet und ich überhaupt eine Entscheidungsgrundlage habe, warum einen bestimmten Artikel anwählen will. --Markus Mueller 16:23, 3. Aug 2006 (CEST)
Eine Gesamtzeichnung aus den vorhandenen Zeichnungen (Sojus-TMA fehlt) zu erstellen wäre wohl kaum ein Problem, ich wüsste allerdings nicht wo ich sie in dem Artikel unterbringen sollte (bei einem kleinen Artikel, der nicht auf jede Sojus-Version im eigenen Abschnitt eingeht, wäre so eine Zeichnung dagegen ideal). Zur NaviLeiste: Hier kannst Du Dir anschauen, wie die NaviLeiste früher mal ausgesehen hat. Da ist die jetzige Version schon um einiges übersichtlicher. Die NaviLeiste durch einen Link auf Liste der Sojus-Missionen zu ersetzen – wie Du vorschlägst – wäre imho ziemlich benutzerunfreundlich, da der Benutzer ständig zwischen der Liste und den einzelnen Artikeln hin- und herklicken müsste. Die NaviLeiste ist dagegen nach spätestens 1 Minute Eingewöhnungszeit relativ bequem benutzbar. --Bricktop 17:58, 3. Aug 2006 (CEST)
Muss er nicht. Inzwischen arbeiten alle wichtigen Browser mit Tabs. Im übrigen ist das Hin- und Hergeklicke immer noch wesentlich schneller, als bei jedem Artikel wieder zum Ende runterzuscrollen und die Navileiste aufzuklappen. Leute, ihr müßt die Navileisten auch mal benutzen, um zu sehen, was ihr da anrichtet, nicht nur theoretisch drüber sinnieren. In der Liste kann ich gleich sehen, wohin ich navigiere, die Navigationsleiste ist als reiner Codebalken nichts, aber auch gar nichts wert. Nur viele Zahlen und Buchstaben, ohne jeden Kontext. Das ist benutzerunfreundlich, und zwar in höchstem Grade. Die paar Freaks, die damit ernsthaft was anfangen können, brauchen keine Navileiste mehr. Die brauchen wahrscheinlich nicht mal mehr die Artikel. --Markus Mueller 19:13, 3. Aug 2006 (CEST)
Wenn Du generell was gegen NaviLeisten hast, dann ist das hier der falsche Ort um darüber zu diskutieren. Bisher hat die NaviLeiste niemanden gestört, ich habe sie auch schon selbst sehr oft benutzt. --Bricktop 19:22, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich finde Navileisten total super (einige exzellente Artikel, für die ich gestimmt habe, besitzen eine solche). Aber diese besondere hier ist Schwachsinn. Ein Artikel mit so einem unbenutzbaren, den Benutzer verwirrenden Element kann nicht exzellent sein, er hat einen schweren Quelitätsmangel. Die Außenwirkung wäre fatal. --Markus Mueller 19:37, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich verstehe zwar nicht was Dich an dieser NaviLeiste verwirrt (sind es die vielen Zahlen?), aber hoffe dass Du der einzige bist der davon betroffen ist. --Bricktop 19:58, 3. Aug 2006 (CEST)
Markus Mueller, ich verstehe Deine Kritik auch nicht. Es liegt in der Natur von Navileisten, dass Links sortiert, aber kontextlos aufgezählt werden, und dass der Benutzer wissen muss, wohin er klickt. Die von Dir erwähnte ("supergute") Liste der Missionen steht als Titel der Navileiste zum Anklicken bereit. Der Nutzer hat also alle Möglichkeiten. Auf Wikipedia:Navigationsleisten steht Vorlage:Navigationsleiste Monde Jupiter [Hinweis: Vorlage wurde nach {{Navigationsleiste Monde}} verschoben. --Tommes  16:19, 9. Apr. 2019 (CEST)] als Beispiel einer Navileiste. Die Sojus-Navileiste unterscheidet sich davon prinzipiell nicht, außer dass die meisten Monde (nicht alle!) Namen haben, während die Sojus-Flüge nur nummeriert sind. Liegt es daran, dass Du diese Navileiste so vehement ablehnst ("einfach unbrauchbar", "durch nichts in etwas benutzerfreundliches umzuwandeln", "nichts, aber auch gar nichts wert", "benutzerunfreundlich, und zwar in höchstem Grade", "Schwachsinn", etc.)? Wo liegt das Problem genau? Kannst Du das noch verdeutlichen? --Asdert 11:56, 4. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Sehr guter Artikel, sehr ausführlich gut geschrieben. Super sind die farbigen Übersichten im Abschnitt Technik. Hat die Exzellenz ganz klar verdient. (Übrigens: Navi-Liste unbedingt behalten! Ich kann Markus Müller nicht verstehen, ich benutze die Liste oft um die Übersicht zu behalten und kann seine Verwirrung nicht nachvollziehen.) --Wisi 20:26, 3. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Schön zu lesen und angenehme Bilder, die das Ganze gut erklären. Ich bin auch für Beibehaltung der Navileiste. --paygar 02:25, 4. Aug 2006 (CEST)

Masse Sojus TM / Sojus TMA

Im Abschnitt Sojus TMA steht: „Da die Sojus-TMA-Raumschiffe etwas schwerer als ihre Vorgänger sind, können sie nur mit den geringfügig stärkeren Sojus-FG-Trägerraketen gestartet werden.“ In der Tabelle mit den technischen Daten steht jedoch, dass die Sojus TMA mit 7220 kg etwas leichter ist als die Sojus TM mit 7250 kg. Welche Angabe stimmt? − Batrox 08:53, 18. Sep 2006 (CEST)

Das ist in der Tat inkonsostent. Die Masse von Sojus TMA mit 7220 kg wird auch von RKK Energija bestätigt, für Sojus TM konnte ich keine anderen Quellen finden. Ich nehme den Satz „Da die Sojus-TMA-Raumschiffe etwas schwerer als ihre Vorgänger sind, können sie nur mit den geringfügig stärkeren Sojus-FG-Trägerraketen gestartet werden.“ erstmal raus. --Bricktop 15:39, 18. Sep 2006 (CEST)

Kapsel

Das Sojus-Raumschiff besteht aus Kommando-Kapsel, Landekapsel und Versorgungseinheit. Die Bezeichnung Kapsel für das ganze Raumschiff ist abwertend und falsch. Im Raumfahrtbereich geht einiges in den Definitionen durcheinander. Der sehr gute, umfangreiche Text zum Sojus-Raumschiff steht jetzt (sollte besser) unter: Sojus (Raumschiff)

Hier mein Text-Vorschlag: Despektive Bezeichnung für russische Raumschiffe in der Boulevard-Presse. Siehe: Sojus (Raumschiff) Vergleiche auch: Apollo (Raumschiff)

Leider wird er immer wieder mit dem alten Kapseltext überschrieben.

Antwort: Bitte verschiebe niemals Artikel mittels Kopieren. Damit geht die Geschichte des Artikels verloren und du verletzt damit die Urheberrechte der Autoren. Ganz abgesehen davon, dass die Wahl des Artikelnamens schon durchdacht war. --h-stt !? 14:43, 18. Sep 2006 (CEST)


Rückantwort: Leider kann man eine Artikelüberschrift anders nicht ändern. Wenn das jemand anders elegant lösen kann, wäre es sehr schön. Der Aufbau von Apollo und Sojus ist gleich. Wie ist die Begründung für die "durchdachte" Kapsel-Artikelwahl bei Sojus?

Es gibt keine klaren Difinitionen wie man Raumkapsel vom Raumschiff unterscheidet. Beides sind deutsche Begriffe, die von den Amerikanern und den Russen zum Bezeichnen ihrer bemannten Raumfahrzeuge nicht verwendet werden. Die Amerikaner sagen spacecraft und die Russen (übersetzt) kosmischer apparat. Daher sind beide deutsche Begriffe wohl zutreffend. --Bricktop 15:27, 18. Sep 2006 (CEST)


Antwort an Bricktop: Das die beiden Begriffe deutsch sind und nicht in anderen Sprachen benutzt wird ist klar. Die Begründung, das andere Sprachen (natürlich ) eigene Begriffe haben, ist auch keine Begründung, daß beide Begriffe gleichwertig sein sollen.

Kein Fachbuch, kein Lexikon und keine Qualitätszeitung benutzt den Begriff Kapsel für Raumschiff. Wikipedia ist ein Lexikon bei dem die Begriffe eine gewisse Qualität aufweisen sollten. Gerade diese Qualität von Wikipedia gegenüber anderen Lexika wird leider oft angezweifelt. Nichts gegen Entwicklung von neuen deutschen Wörtern, aber die schöne deutsche Wortschöpfung Raumschiff durch Raumkapsel zu ersetzen macht m.E. kein Sinn. Außerdem wird diese dann bei Raumflugkörpern mit gleichen Aufbau nur für russische verwendet. Warum?

Leider kann ich nicht verstehen, wie jemand der engagiert einen Artikel schreibt, lieber einen abwertenden Begriff für sein Steckenpferd nutzt.


Raumfahrer

Mit Sicherheit war die Wortwahl Kapsel nicht abwertend gemeint. Allerdings bin ich auch für eine Änderung zu Sojus (Raumschiff), denn das Sojus-Raumschiff ist schon deshalb keine Kapsel, weil es aus verschiedenen Teilen mit völlig unterschiedlichen Aufgaben besteht. Eine Kapsel ist aber ein Behälter und nicht ein Bündel aus verschiedenen Modulen, von denen das eine oder andere als Kapsel bezeichnet werden könnte. Die Verwendung des alternativen Begriffs Landekapsel für das Landemodul halte ich für korrekt.
ArtMechanic 00:08, 21. Sep 2006 (CEST)
Ich empfinde den Begriff "Kapsel" ebenfalls keineswegs abwertend. Aber eine Änderung zu Sojus (Raumschiff) befürworte ich auch, allein schon aus Konsistenzgründen zu z.B. Apollo (Raumschiff). --Bricktop 03:57, 21. Sep 2006 (CEST)
Auch ich bin der Meinung, dass die Sojus durchaus ein Raumschiff ist. Seltsamerweise werden in den Artikeln Raumkapsel und Raumschiff überschneidende Definitionen verwendet, ohne das eine vom anderen abzugrenzen. Raumkapsel: "Mit Raumkapsel bezeichnet man einen Raumflugkörper zur Personen- oder Frachtbeförderung im Weltraum." Raumschiff: "Als Raumschiffe ... werden im allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum geschaffen werden". Mein Vorschlag: Sojus-Artikel verschieben, Raumschiff/Raumkapsel-Artikel konsolidieren. Diskussion über letzteres bitte hier. --Asdert 10:30, 21. Sep 2006 (CEST)

PRO "KAPSEL" ! SOJUS (in der LEO-Variante) ist eine Raumkapsel ! - "Raumschiff" [Apollo war ein solches] sollte sich endlich a u s s c h l i e s s l i c h für (nur) bemannte Raumfahrzeuge im interplanetaren (auch -lunaren) Verkehr durchsetzen, so wie in der SciFi-Literatur seit Jahren definiert...--87.172.90.108 22:16, 8. Jan. 2013 (CET)

Ja, das ist eben der Unterschied zwischen Science-Fiction und wirklicher Raumfahrt. Siehe hier: Raumschiff. Grundsätzliche Fragen klärt man besser auf Portal Diskussion:Raumfahrt, anstatt auf sechs Diskussionsseiten gleichzeitig. --Asdert (Diskussion) 13:33, 9. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Gesprochene Wikipedia

Hallo,

wer mit Erfahrungen in Bereich gesprochene Wikipedai könnte sich das ertsllen einer solchen Datei vorstellen? mfg --- Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 22:48, 18. Sep 2006 (CEST)

Interkosmos propagandistisch?

"Im Rahmen des Interkosmos-Programmes ermöglichte die Sowjetunion ab 1978, unter anderem aus propagandistischen Gründen, den Mitflug von Raumfahrern aus Ostblock-Staaten, später auch aus westlichen Ländern (darunter Frankreich, Indien, Japan, Großbritannien, Österreich, der BRD und Afghanistan)."

Muss eine derartige Wertung in der Wikipedia stehen? Wieso ist das Propaganda, wenn man auch anderen Nationen einen Raumfahrer ermoeglicht. Gibt es Belege, dass Interkosmos als Propaganda verwendet wurde? Die anderen Nationen haben ja auch Komponenten geliefert, die im Programm genutzt wurden. Genausogut koennte man ja auch die D2-Mission als Propaganda abtun.

Achja - Afghanistan ist nicht wirklich ein westliches Land. ChrisHuebsch 09:06, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich halte die Formulierung auch nicht wirklich für geglückt, weder das Wort "propagandistisch", noch die Klassifizierung als "westliche Länder". Tatsache ist aber, dass die Raumfahrt ein Schauplatz des Kalten Kriegs war, vom Sputnik bis zur Mir. Dadurch, dass man Piloten aus befreundeten Ländern mitnahm, wurde wieder ein neuer Akzent gesetzt. Das ist im Artikel Interkosmos schon etwas differenzierter dargestellt. Wenn man es genau nimmt (und das sollten wir eigentlich) gehörte die Missionen mit den "westlichen" Ländern nicht zum Interkosmos-Programm. Wie wäre es mit folgender Formulierung:
Ab 1978 ermöglichte die Sowjetunion den Mitflug von Raumfahrern aus Partnerländern. Zuerst umfasste dies im Rahmen des Interkosmos-Programms nur Militärangehörige aus anderen Ostblockstaaten, ab 1982 auch aus anderen Ländern. Seit 1990 werden Plätze an Bord einer Sojus-Raumkapsel kommerziell auch an nichtstaatliche Träger und Privatpersonen vergeben.
Dabei werden die einzelnen Ländern nicht erwähnt, das halte ich für nicht notwendig. Eventuell kann der dritte Satz ("Seit 1990...") auch entfallen. Was meint Ihr? --Asdert
Gefällt mir wesentlich besser. --ChrisHuebsch 14:44, 19. Sep 2006 (CEST)

DPO-Triebwerke

Im Abschnitt "SA-Landemodul" ist die Rede von Lageregelungstriebwerken. Ein Abschnitt darüber werden die Lageregelungstriebwerke als DPO-Triebwerke bezeichnet. Als ich hier änderte, wurde die Änderung rückgängig gemacht. Wenn es sich nicht um die DPO-Triebwerke handelt, um was dann? und wo befinden sich dann die 24 übrigen (4 befinden sich ja vorne) DPO-Triebwerke? Alle im Servicemodul? --Dejus 12:07, 19. Sep 2006 (CEST)

Ich habe die Änderung rückgängig gemacht. DPO-Triebwerke befinden sich alle am Servicemodul. Schau Dir das Bild:Soyuz TMA-7 spacecraft.jpg in Originalgröße an, da sieht man bereits auf einer Servicemodulseite über 10 kleine Triebwerke. Wie die Lageregelungstriebwerke der Landekapsel heissen, weiß ich nicht, aber DPO passt hier allein schon vom Namen nicht (schau Dir die Übersetzung im Artikel an). Gruß --Bricktop 13:16, 19. Sep 2006 (CEST)

Image

Hello, I uploaded on Commons an image which may be interesting for this article : Image:Soyuz spacecraft.jpg. Poppy 21:25, 23. Nov. 2006 (CET)

Neue Generation von TMA

Hier einige Quellen für die Änderungen ab 2008 (Seriennummer 701):

Im zweiten Link sind Links zu Bildern mit den Zeitplänen für die künftigen TMA-Starts. Denmach wird s/n701 als Sojus TMA-13 die ISS-Expedition 18 starten, Sojus TMA-15, Sojus TMA-17 und Sojus TMA-18 werden die letzten der alten TMA-Serie sein. --Asdert 18:05, 10. Apr. 2007 (CEST)

Habe versucht die alten und die neuen Textteile zur neuen TMA-Generation zusammenzuführen. Schau mal ob das OK ist. Gruß --Bricktop 20:59, 10. Apr. 2007 (CEST)
Autsch, die Informationen waren ja schon drin! Ich habe nur unter "Zukunftspläne" geschaut und den Absatz am Ende von "Sojus TMA" übersehen. Sorry! Danke für die Korrektur, Bricktop! --Asdert 21:11, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kein Problem, alle Deine Sätze enthielten neue Informationen! Konnte sie komplett integrieren. ;-) --Bricktop 22:28, 10. Apr. 2007 (CEST)
Gut, dass wir viele sind! --Asdert 23:13, 10. Apr. 2007 (CEST)

Mir fällt gerade auf, dass es wohl eine Umplanung bei der Einführung der neuen Generation gegeben hat. Anik vom nasaspaceflight-Forum (üblicherweise ist er sehr gut informiert) führt als letzten TMA-Flug auf: Seriennummer 226, Sojus TMA-16, Oktober 2009. Die neue Generation startet dann mit Seriennummer 701 im November 2009 (Sojus TMA-17). In unserem Artikel steht noch Sojus TMA-13 im Jahre 2008 als Erstflug der neuen Serie. Findet dazu jemand eine offizielle Verlautbarung? Oder reicht uns Anik als Quelle? Mir war gar nicht bewusst, dass die alte Serie jetzt sogar bis 226 geht. --Asdert

Atmosphäre

Welche Atmosphäre herrschte in der Kapsel (Druck, Sauerstoffgehalt, Temperatur)? Die Amerikaner hatten 100% Sauerstof in der Kabinenatmosphäre.--stefan 19:56, 14. Mai 2007 (CEST)

Die Kabinenatmosphäre bestand aus normaler Luft bei ebenfalls normalem Druck (1013 hPa), einer Temperatur von 18 bis 20°C und 40% relativer Luftfeuchte. Der Sauerstoffpartialdruck betrug 213 hPa. -- ArtMechanic 22:38, 14. Mai 2007 (CEST)

Bildpositionierung - Warum wieder Text überdeckt?

Hallo, hab gerade gesehen, dass die beiden Zeichnungen der APAS-Kopplungsmodule 75 und 89 den Bildschirmtext überdecken. Ich stelle gerne einen Bildschirmausdruck zur Verfügung. Dass das Problem ausschließlich nur bei mir auftritt, halte ich inzwischen für ausgeschlossen, da mir das Problem inzwischen auch von anderen Benutzern gemeldet wurde. Problem tritt sowohl bei Benutzung mit Internet Explorer, als auch mit Mozilla Firefox auf. Verwendete Auflösung 1920 x 1200 px. Meine Vermutung ist, dass es sich um oder programmiertechnisches Problem handeln könnte.
Ich bitte darum, dass sich ein Administrator von Wikipedia sich dieses Problem annimmt. Eine Lösung des Problems ist sicher im Interesse aller Wikipedianer, da die Texte oft sehr gut sind (sachlich und inhaltlich); jedoch leider durch die Bilder überdeckt werden, was die Freude am Text etwas trübt. Danke --Holger 11:22, 7. Feb. 2008 (CET)

Hallo Holger! Ich hatte diesen Effekt schon bei anderen Artikeln, dann hat eigentlich immer geholfen, die Fensterbreite etwas zu ändern und damit ein Neu-Rendern zu erzwingen. Bei diesem Artikel hier habe ich aber derzeit keine Probleme, weder mit IE6, noch mit Mozilla 1.6. --Asdert 13:42, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo Asdert. Danke für die rasche Antwort. Schön, dass es noch Personen hier gibt, die vernünftig und sachlich antworten. Wie funktioniert das mit dem Rendern?? Pixelbreite des Fotos ändern, nehme ich an, oder? Falls es das ist, in den meisten Fällen blieb das ohne Erfolg, da das entsprechende Foto automatisch nach oben rutscht, und den Text verdeckt, egal ob es jetzt mit 50 oder 300 Pixeln abgebildet ist. Grüße, --Holger 13:50, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo, Asdert, Nachtrag: Bei diesem Artikel wurden die Bilder an den Anfang des jeweiligen Unterabschnitts verschoben, das hat geholfen, und nicht nach einem beliebigen Text-Abschnitt eingefügt. Das hat hier geholfen. Grüße, --Holger 13:59, 7. Feb. 2008 (CET)
Das Rendern (HTML-Rendering) übernimmt Dein Webbrowser, wenn er den HTML-Code zu Bildern und Texten in Deinem Browserfenster macht. Das Ergebnis hängt vom HTML-Code ab, vom CSS, von Deiner Fensterbreite und auch von lokalen Browsereinstellungen. Wenn ich schreibe "die Fensterbreite etwas zu ändern und damit ein Neu-Rendern zu erzwingen", dann ändere ich gar nichts am Wikipedia-Artikel. Ich packe den Browser-Fenster-Rand mit der Maus und ziehe ihn ein paar Pixel nach innen (oder nach außen, wenn noch Platz ist). Dadurch muss der Browser das Fenster neu zeichnen. Der HTML-Code hat sich zwar nicht geändert, wohl aber die Fensterbreite. Und weil dadurch die Textzeilen anders umgebrochen (umbrochen?) werden, ändert sich das Layout. Meist ist dadurch das Problem mit Textüberdeckung behoben. Zumindest ist das meine Erfahrung. --Asdert 15:06, 7. Feb. 2008 (CET)

Havarie

Ich möchte den schönen Artikel nicht beschädigen und deshalb die Experten bitten hier oder an geeignetem Ort diese Beihnahekatastrophe der TMA11 zu ergänzen, die mit Sicherheit zu konstruktiven Veränderungen führen wird. Spiegel-online

--85.179.26.1 15:02, 23. Apr. 2008 (CEST)

Ja, ja. Beim Spiegel wird alles immer gern reiserisch auf Blöd-Zeitungsniveau dargestellt. Natürlich kann man Feuer bei der atmospärischen Bremsung sehen, das kann man bei jeder Kosmonautenbioagrafie nachlesen. Es war eine ballistische Landung, eine Art Notfallmodus, die im Gegensatz zum gesteuerten Abstieg wesentlich höhere Belastungen für die Besatzung zur Folge hat. Das selbe ist auch schon bei Sojus TMA-10 passiert. Ich sehe keinen Grund warum die Russen die Konstruktion ändern sollten. Eher wäre vielleicht eine Qualitätskontrolle angebracht. Hier noch ein Link [1] --Henristosch 15:22, 23. Apr. 2008 (CEST)
Der geeignete Ort, um über die Landung von TMA11 zu schreiben ist hier. Dass die ballistische Landung mit Sicherheit zu konstruktiven Veränderungen führen wird halte ich für eine vorschnelle Meinungsäußerung. Wir sollten abwarten, was die Untersuchungen ergeben, aber an Spekulationen sollten wir uns nicht beteiligen. Eine Havarie war das übrigens auch nicht. --Asdert 16:50, 23. Apr. 2008 (CEST)

Wieviele Kosmonauten braucht man, um eine Sojus zu fliegen?

Im Artikel steht derzeit: "Das modifizierte Raumschiff soll weiterhin dreisitzig bleiben, jedoch von einem einzelnen Besatzungsmitglied bedienbar sein (Sojus TMA erfordert dafür zwei entsprechend ausgebildete Besatzungsmitglieder)". Gibt es eine Quelle, dass für TMA tatsächlich zwei Kosmonauten notwendig waren? Die Sojus war doch dafür ausgelegt, dass relativ viel automatisch oder ferngesteuert funktionierte. Die alten Versionen wurden ja teilweise von nur einem Kosmonauten geflogen, teilweise zusammen mit einem Interkosmos-Raumfahrer, der ja nichts berühren durfte. Hat Afanasjew Sojus TM-29 nicht auch völlig alleine geflogen? Waren nur für TMA zwei Raumfahrer notwendig? --Asdert 17:59, 27. Apr. 2010 (CEST)

Sojus

Drawing-Soyuz-TMA-exp12.png
Soyuz spacecraft
Oribital module (A)
1 docking mechanism,
2 Kurs antenna,
4 Kurs antenna,
3 television transmission antenna,
5 camera,
6 hatch
Descent Module (B)
7 parachute compartment,
8 periscope,
9 porthole,
11 heat shield
Service module (C)
10 and 18 attitude control engines,
21 oxygen tank,
12 Earth sensors,
13 Sun sensor,
14 solar panel attachment point,
16 Kurs antenna,
15 thermal sensor,
17 main propulsion,
20 fuel tanks,
19 communication antenna

Penyulap talk 12:51, 19. Feb. 2012 (CET)

Es fehlen Angaben zur Strahlung und Wandstärke des Raumschiffs

Ich vermisse hier Angaben darüber, welcher Strahlenbelastung konkret die Kosmonauten ausgesetzt waren und ob sie Spätfolgen davontrugen. Weiß jemand, wie dick die Wandstärke des Raumschiffs war und woraus es hauptsächlich gefertigt war? (nicht signierter Beitrag von 31.16.72.154 (Diskussion) 14:26, 23. Jun. 2012 (CEST))

Ursprung des Designs

Hallo, ich habe hier ein Raumschiffentwurf gefunden, der dem Sojus-Konzept verblüffend ähnelt: Apollo D-2. Und tatsächlich, laut Text wurde von der russischen Raumfahrt dieser frühe Entwurf von General Electric für das Apollo-Programm genutzt, um ein eigenes Raumschiff zu konstruieren. Es ist ja nicht abzustreiten, dass viele russische Konstruktionen Kopien von westlichen Konstruktionen sind. In dem Text steht, dass die USA sich schließlich "unüberlegt" für ein anderes anderes Raumschiff entschieden haben, mit dem sie schließlich zum Mond geflogen sind. Das D-2-Raumschiff hätte jedoch konstruktive Vorteile gehabt, die Russen hätten daran festgehalten. Die Website wird oft in der Wikipedia zitiert und stützt sich ihrerseits auf Quellen. --Eliza Winterborn (Diskussion) 19:53, 1. Nov. 2014 (CET)