PGC 2069189
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2019 um 14:59 Uhr durch imported>Finderhannes(2062115) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Galaxie | Name = LEDA/PGC 2069189 | Bild = NGC6104 - SDSS DR14.jpg |…).
Galaxie LEDA/PGC 2069189 | |
---|---|
![]() | |
NGC 6104 mit LEDA 2069189[1] (r.o.) SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Nördliche Krone |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 16h 16m 21,1s[2] |
Deklination | +35° 44′ 07″[2] |
Erscheinungsbild | |
Winkelausdehnung | 0,28′ × 0,18′[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.097320 ± 0.000166[2] |
Radialgeschwindigkeit | 29.176 ± 50 km/s[2] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(1310 ± 92) · 106 Lj (401,6 ± 28,1) Mpc [2] |
Geschichte | |
Katalogbezeichnungen | |
PGC 2069189 • 2MASX J16162109+3544071 • GALEXASC J161621.14+354406.5 • SDSS J161621.12+354407.2 |
LEDA/PGC 2069189 ist eine Galaxie im Sternbild Corona Borealis am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 1,3 Milliarden Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
Im selben Himmelsareal befindet sich u. a. die Galaxie NGC 6104, NGC 6108, NGC 6110, NGC 6112.