Diskussion:Britische Teekultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2019 um 12:00 Uhr durch imported>Hsingh(403709) (Änderung 187676907 von 84.143.34.240 rückgängig gemacht; kein Beitrag).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

High society

Was verstehst Du eigentlich unter "bessere Kreise"? --Patientia 13:48, 30. Mär. 2007 (CEST)

die Oberschichten --Dinah 13:54, 30. Mär. 2007 (CEST)
Schön, das kann man sich ja wohl denken. Aber warum sollte die Oberschicht etwas Besseres sein?? Das ist für mich nicht nachvollziehbar!! --Patientia 18:35, 30. Mär. 2007 (CEST)
Hier stellt sich mir die Frage, ob man wirklich jede Redewendung, die es so einfach schon lange gibt, hinterfragt werden muss... --84.177.16.245 16:53, 12. Nov. 2007 (CET)
Die Redewendung "bessere Kreise" ist nicht unbedingt enzyklopädisch. Aber man hätte den Begriff auch einfach verbessern können. Maikel 14:47, 15. Okt. 2009 (CEST)

Teezubereitung

" Die Teeblätter werden lose in die Kanne gegeben und mit kochendem Wasser überbrüht, wo sie bleiben, so dass der Tee allmählich immer stärker wird." Es sollte beschrieben werden, ob die Blätter beim Giessen in die Tasse gefiltert werden. 212.17.91.226 13:51, 11. Dez. 2013 (CET)

Tee-Bezeichnungen?

Hallo Kenner der britischen Teekultur! Wenn die Gastgeberin mir denn nun Tee anbieten, wie bzeichne ich denn dann den von mir gewünschten Tee bezüglich der Zugabe von Milch und Zucker? Gibt es da "gängige Terminologien" und Idiome (brown, blond, heavenknowswhat)? Danke!

die Gastgeberin fragt dich: Milk? Lemon? Sugar? (one or two?) (Nie Milch und Zitrone nehmen, das gerinnt ganz ekelhaft!) Die Milchmenge beruht dann wohl auf dem Gefühl der Gastgeberin, dafür gibt es keinen Ausdruck. Cream Tea ist kein Tee mit Sahne, wie manche denken, sondern die Bezeichnung für eine bestimmte Teemahlzeit --Dinah 12:58, 3. Nov. 2007 (CET)
Einen Tee mit Milch nennt man hier in England haeufig 'White Tea'. --192.165.213.18 12:08, 3. Jan. 2008 (CET)
soso ... Quelle? --Dinah 12:50, 3. Jan. 2008 (CET)
Quelle: Familie, Freunde, Kollegen, Unbekannte - aus dem alltaeglichen Leben hier in England. --192.165.213.18 16:48, 3. Jan. 2008 (CET)
Wie nennt man dann weißen Tee in England? --DarkScipio 18:25, 25. Jan. 2008 (CET)
Auch White Tea - aber im alltaeglichen Leben fragt man eher selten nach White Tea im Sinne von Da Bai etc. Und wenn, dann werden haeufig gleich die richtigen chinesischen Namen verwendet. --192.165.213.18 10:21, 5. Feb. 2008 (CET)
als klar und deutlich: Tee mit Milch heißt in England nicht "white tea". Ansonsten relevante Fachliteratur zitieren --Dinah 13:09, 5. Feb. 2008 (CET)
Mir wird das zu bloed: ich lebe hier in England und muss mir so etwas anhoeren. Egal, ich wollte konstruktiv etwas beitragen, nur letzten Endes ist meine Meinung von Wikipedia wieder ein Stueckchen gesunken. Glaubt, was Ihr wollt. --86.137.191.29 21:46, 5. Feb. 2008 (CET)
danke. Zu dumm, dass die Engländer selbst davon in der englischen Wikipedia auch nichts wissen: en:Tea#Adding milk to tea. Da musst du wohl noch viel Aufklärungsarbeit leisten ... --Dinah 21:54, 5. Feb. 2008 (CET)
lol - ich bin selbst Halb-Englaender. Und ich glaube eher den tausenden von Leuten, die ich seit Jahrzehnten kenne und die von white tea reden. Mir ist es egal, glaub was Du glauben moechtest, ich werde diese Diskussion nicht mehr weiterfuehren. --86.137.191.29 22:00, 5. Feb. 2008 (CET)
Nachtrag: von mir aus kann die hier voellig sinnlose Diskussion geloescht werden - ich kann Dich nicht ueberzeugen, Du glaubst mir nicht - damit muss man keine anderen Leute belaestigen. --86.137.191.29 22:03, 5. Feb. 2008 (CET)

Hm, lustige Diskussion hier. Um den obigen Teilnehmer mal zu unterstützen: Zwar Deutsche und in in Deutschland lebend bin ich dennoch mindestens ein Mal im Monat zu Besuch in London. Dinah, wie erklärst Du es Dir, mir und anderen, dass ich, wenn ich bei Freunden (zum größten Teil gebürtige Engländer) oder im Café einen „white tea“ ordere, schwarzen Tee mit Milch bekomme, wenn es diesen Begriff dort doch gar nicht gibt? Ein gut gemeinter Vorschlag: reise nach England und frage dort nach einem white tea, ich bin gespannt, was dir dort widerfährt.

Zu Deiner Vorgehensweise hier in dieser Diskussion: Du verlangst nach einer Quelle als Beweis dafür, dass der Begriff „white tea“ in England im Zusammenhang mit schwarzem Tee mit Milch steht, schreibst aber selber nur zum Gegenbeweis: „als klar und deutlich: Tee mit Milch heißt in England nicht "white tea". Ansonsten relevante Fachliteratur zitieren“ (Dinah, 5. Feb. 2008). Wo bleibt Deine relevante Fachliteratur als Beleg für diese Behauptung? Du zitierst zwar später als „Quelle“ einen englischen Wikipediaeintrag, aber Du meinst doch nicht allen Ernstes, diesen Begriff gäbe es nicht, nur weil er in diesem Artikel nicht mit Tee mit Milch in Verbindung gebracht wird? Als ausgebildete Wissenschaftlerin (immerhin gibst Du in Deinem Profil an, Du seist Historikerin) solltest Du eigentlich wissen, wie kritisch man mit Internetquellen umzugehen hat. Aber so ist das leider in der heutigen Internetgesellschaft: nur weil etwas nicht „gegooglet“ werden kann oder weil kein Beitrag bei Wikipedia vorliegt, ist es nicht existent ...

Ich kann Dir leider nicht mit gedruckten Belegen in Form von kleinen Geschenkbüchlein der ARS-Edition oder Kochbüchern dienen, aber ich stelle einfach mal ein paar Internetseiten vor, auf denen von „white tea“ (Tee mit Milch) gesprochen wird. Scheinbar weiß die ganze Welt, was es damit auf sich hat:

Deutsche Schüler einer neunten Klasse berichten nach einem Schüleraustausch vom typisch englischen Essen: „Auf jeden Fall solltet ihr englisches Essen probieren, wie z.B. Fish ’n’ Chips, Pastys und natürlich White Tea (Schwarzer Tee mit Milch)!“ (http://www.ohg.goe.ni.schule.de/a_z/g/0406glouc/glouc.htm [Stand: 07.03.2008]).

Österreichische Grundschüler lernen den white tea bereits in der ersten Klasse kennen: http://schulen.eduhi.at/hs-regau/Breakfast.htm [Stand: 07.03.3008].

„'White tea' can also be used to refer to plain boiled water - silver tea, as the Swedes call it - or to 'English tea', which is to say black tea with milk.“ (http://everything2.com/index.pl?node_id=1263496 [Stand: 07.03.2008]).

Ein Engländer beschreibt die Zubereitung eines perfekten white tea (Tee mit Milch): http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/pda/A906617?s_id=2 und http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/pda/A906617?s_id=2&s_split=2 [Stand: 07.03.2008].

US-Amerikaner in England: „When I ordered a black tea with milk, they(the staff at the cafe) laughed, and laughed and proceeded to tease me endlessly. Apearently ordering a black tea with milk is actually like ordering a black coffee with milk! So if you want a black tea with milk in England, say white tea!“ (http://yearinrainbow.com/2007/10/ [Stand: 07.03.2008]).

Andere US-Amerikaner stellen ein paar wichtige Tipps für England zusammen und erstellen ein kleines Glossar von britischen Begriffen. Auf Seite 5 findest Du in der Kategorie „Food“ Folgendes: „white tea – tea with milk in it, as opposed to black tea“. (http://www.google.com/search?q=cache:WIMc0Ic8RCwJ:artsci.wustl.edu/~overseas/pdf/Tips%2520for%2520Living%2520in%2520Britain.pdf+%22tips+for+living+in+britain%22&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de [Stand: 07.03.2008]).

Eine große englische Teemarke benutzt den Begriff für eines ihrer Produkte (über den Sinn und Unsinn von Instant-Tee kann man streiten, das soll hier aber nebensächlich sein): http://allbritish.de/Typhoo-QT-Instant-White-Tea.htm?shop=allbritish&SessionId=&a=article&ProdNr=TYPWHI&t=5&p=53&c=53 [Stand: 07.03.2008].

Am nettesten ist aber eigentlich der Reisebericht eines seit einigen Jahren in Kanada lebenden Engländers, der in Brighton versucht, politisch korrekt einen Tee mit Milch zu bestellen: „Anyway back to Brighton and the PRET. I went in, because I was DYING for a cuppa, and there was an Afro-American family behind me in the line up. I wanted to order a white tea but I really didn't want to offend them. I also didn't want to order a black tea because I may also offend them, so.........I ordered a tea with milk. The clerk looked at me as if I had just landed from Mars. A tea with milk ? Yes, a tea with milk. He looked at me for a moment and said, Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, you want a WHITE TEA ? What can you do, really................“ (http://www.geoffdominy.com/europe_2005.htm [Stand: 07.03.2008]).

Ich hoffe, diese Belege reichen Dir als Nachweis, dass in England in der Regel schwarzer Tee mit Milch gemeint ist, wenn von „white tea“ gesprochen wird. --84.142.81.77 18:23, 7. Mär. 2008 (CET)

Das ist ja alles sehr interessant - aber offensichtlich geht es hier vor allem um Umgangssprache. Es gibt im Deutschen auch Ausdrücke wie Muckefuck, das ist aber keine korrekte Bezeichnung für irgendwas. Angesichts des regen Interesses werde ich dazu aber einfach mal in der englischen Wikipedia nachfragen, da müssten die Leute das ja wissen. Ansonsten gilt natürlich die allgemeine Quellenregel auch hier --Dinah 21:59, 7. Mär. 2008 (CET)

Hier die Antwort, die ich auf meine gestrige Anfrage erhalten habe: "White Tea" refers to an actual type of tea leaf, just like "green tea" or "black tea", and it is regarded as pretty official, IMO. Tea with milk or tea with cream is sometimes referred as "milk tea" or "tea with milk", though the milk or creamers added to the tea is sometimes called "whitening"." Sjschen (talk) 22:21, 7 March 2008 (UTC)
also: White Tea ist auch im englischen Sprachraum die Bezeichnung für eine spezielle Teesorte, die auf Deutsch auch Weißer Tee heißt. Tee mit Milch heißt Tea with milk oder Milk tea. Damit dürfte diese Frage ja nun hoffentlich ausreichend geklärt sein. Falls deutsche Austauschschüler in England dazu weiterhin "white tea" sagen möchten, können sie das privat natürlich gerne tun --Dinah 20:09, 8. Mär. 2008 (CET)
Herrje, jetzt wird es albern und ich werde diese Diskussion ebenfalls beenden, da Dir anscheinend nicht zu helfen ist. Du glaubst eher einem Kanadier (der in seiner Antwort in keinster Weise auf "white tea" in GB eingegangen ist. Es geht in dieser Diskussion nicht um einen Begriff im englischen Sprachraum, sondern um einen Alltagsbegriff in GB) als einem Halbengländer oder anderen Belegen, die von Briten geschrieben sind. Da kann man wirklich nichts machen, außer Dir erneut den Rat zu geben, nach England zu reisen und eine kleine Feldforschung zu betreiben. Ich habe den Eindruck, dass Du bisher nie in England gewesen bist, geschweige denn einige Engländer persönlich kennen gelernt hast, von daher beherzige diesen Ratschlag einfach.
Vielen Dank, dass sich durch diese Diskussion auch mein Urteil über Wikipedia mal wieder bestätigt hat, dass es sich bei dieser Plattform nur um einen netten Spaß handelt und der Unterhaltung dient und mehr nicht. Tausende Leute/Laien, die meinen, weil sie ein paar Geschenk- und Kochbücher zitieren, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und dass es sich bei ihrem Eintrag um eine wissenschaftliche Abhandlung handelt, da sie ein paar Fußnoten eingefügt haben.
Lösche diese Diskussion hier ruhig, mit soviel Engstirnigkeit muss man wirklich niemanden belästigen. Grüße, Verena.
Im Übrigen ist im Artikel der Link zum WDR-Beitrag "Teatime" nicht mehr aktuell und sollte entfernt werden. --84.142.107.60 22:04, 8. Mär. 2008 (CET)
Ich denke die Menge an Nachweisen (Gegennachweise sind keine Erbacht) sprechen ausdrücklich dafür, daß white Tea auch eine Bezeichung für schwarzen Tee mit Milch ist. Also am besten gleich anfügen (evtl. mit dem Zusatz umgangssprachlich). Es findet sich ohnehin nur ein Gegner, der wie gesagt, keine Nachweise erbringen kann. --78.49.150.68 12:20, 14. Mär. 2008 (CET)
hier wird mit Literatur gearbeitet. Also bitte Autor, Buchtitel, Verlag, Erscheinungsjahr, Seitenzahl angeben. Beliebige Internetseiten von Privatleuten sind keine zulässige Quelle, Privatslang wird auch nicht in Artikel aufgenommen --Dinah 12:26, 14. Mär. 2008 (CET)
Auch durch eine abwertende Wortwahl wird das Problem nicht umgangen, natürlich werden Umgangssprachliche Ausdrücke aufgenommen, siehe nur das selbst angeführte Beispiel: Muckefuck.

Literatur gibt es zu etwas natürlich nicht. Und bitte kein Editwahn gegen die Diskussion. Sobald sich hier eine Mehrheit gegen die Erwähnung des White Teas als Milchtee findet, oder diese Position irgendeine Quelle auftun kann, kann das gerne wieder geändert werden. Aber bisher gibt es nur die Behauptung, dies wäre keine Bezeichnung. Aber bitte nicht entgegen der Diskussion durch Veränderung des Artikels Fakten schaffen wollen. --DarkScipio 11:43, 15. Mär. 2008 (CET)

für relevante Begriffe gibt es immer Literatur! Zu Tee und Teekultur sind in England ja wohl hunderte Bücher erschienen. Muckefuck steht in deutschen etymologischen Wörterbüchern. Es geht in einer Enzyklopädie übrigens grundsätzlich nicht um "Mehrheiten". Wenn zwei von drei Leuten hier behaupten, die Erde ist eine Scheibe - dann ist das so, oder wie? --Dinah 12:49, 15. Mär. 2008 (CET)
Nein, es ist hier ja auch eher so, daß alle sich einig sind die Welt sei eine Kugel nur eine Stimme stimmt dagegen und macht jeder Veränderung rückgänig. So ist das hier. Aber zurück zum inhaltlichen, nicht jede Ergänzung braucht eine Quelle, besonders in Fällen wie diesem. Die Schwierigkeit besteht ja gerade darin, daß wir keine Engländer sind. --DarkScipio 14:12, 15. Mär. 2008 (CET)
Quellen sind eine bringpflicht und zwar für dinge die im artikel stehen sollen. und inhalte werden nicht per Mehrheitsentscheidung festgelegt; keine geeignete Quellen --> kein Eintrag. Und ganz sicher kein Eintrag wenn es begründete Zweifel an der Formulierung gibt ...Sicherlich Post 16:48, 15. Mär. 2008 (CET)
Siehe auch WP:Belege! --IP-Los 19:56, 15. Mär. 2008 (CET)

Geh nach England und bestelle einen "cuppa". In einer Menge Läden wirst du einen Tee mit Milch kriegen, weil einfach klar ist, was du meinst. Deswegen bedeutet "cuppa" noch lange nicht "Tee mit Milch" und ist noch viel länger nicht als Synonym in einer Enzyklopädie zu führen.

Ansonsten: Die BBC zum korrekten Englisch:

white coffee: coffee with milk (note: not white tea; instead: tea with milk)“

--Wikipeder 22:03, 15. Mär. 2008 (CET)

Hat hier jemand zufällig einige Zeit in England gelebt und kennt sich mit den dortigen Tee-Bezeichnungen etwas aus? Seit einiger Zeit werden auf der Diskseite von Britische Teekultur von diversen IP Behauptungen aufgestellt, Tee mit Milch werde in England "white tea" genannt, was ich für abwegig halte. Diese Bezeichnung habe ich bei meinem (zugegeben kurzen) Aufenthalt in London nie gehört, er steht nicht in relevanter englischsprachiger Literatur und auch nicht in den einschlägigen Tee-Artikel der englischen WP. Aber man beharrt darauf, dass dieser Begriff richtig sei und gefälligst im Artikel zu stehen habe und gibt als "Beweis" ein paar irrelevante Webseiten an. Ich könnte mir vorstellen, dass das Kiddie-Slang ist, so wie die Kids auch "yummy" sagen, wenn sie lecker meinen statt "delicious" --Dinah 12:58, 15. Mär. 2008 (CET)

Also, ich kenn mich da nicht aus, aber da es im englischsprachigen Artikel "White Tea" nicht drinsteht, würd' ich es ohne ernstzunehmende Quellen abbügeln. --Eike 13:47, 15. Mär. 2008 (CET)
ich habe sogar dort auf der Diskseite des Artikels extra angefragt! Die Reaktion waren persönliche Angriffe, leider auch von einem angemeldeten Benutzer hier, was ich besonders unverständlich finde --Dinah 13:52, 15. Mär. 2008 (CET)
Nie jemals gehört. Im Gegenteil, ich kenne es eher so, dass "tea" grundsätzlich Milch beinhaltet, es sei denn, man sagt extra "no milk, please" dazu. --Wikipeder 14:52, 15. Mär. 2008 (CET)
Es gibt Engländer, die sagen so. (Man wird für fast alles ein paar Belege finden). Andererseits verweist die BBC-Sprachredaktion ausdrücklich darauf, dass es zwar "white coffee", aber eben gerade nicht "white tea" heißt. Und nebenbei: Es ist tatsächlich kaum zu glauben, wie Dinah auf der Disk angegangen wird. Da wird ja alles aufgefahren, was nix taugt: Mehrheitsabstimmungen über die sachliche Richtigkeit; Quellenforderungen gelten nicht; das beliebte Argument, fürs Weglassen müsse man ebenfalls Belege liefern; IP-Geschrei über die ganze Lächerlichkeit der WP, wenn mal jemand widerspricht... Nee, also wirklich! T.a.k. 15:19, 15. Mär. 2008 (CET)
Einen besseren Beweis dafür, dass der Ausdruck nicht gebräuchlich ist, als der obige Link wird sich kaum finden lassen. Aber ich nehme an, die BBC konnte noch nie Englisch und weiss erst recht nicht, was in England üblich ist... --Aph 17:23, 15. Mär. 2008 (CET)
Ich bin passionierter Teetrinker und habe zwei Jahre in England gelebt, wo ich tapfer meinen Tea ohne Milch verteidigen musste. Daher wage ich einmal zu behaupten, dass die IP Blödsinn erzählt. --Andibrunt 17:36, 15. Mär. 2008 (CET)
Etliche ergoogelte, teilweise echt freakige Teeseiten (beispielsweise von Leuten, die die Ziehdauer sekundengenau angeben, Händlern, Kontoren, pipapo) kennen alle "weißen Tee", aber niemals in der von den IPs postulierten Bedeutung. Sondern immer nur so, wie er hier im Schrank steht, als unfermentierten Tee halt. Der BBC-Link ist wohl relevant genug, um den Blödsinn abzustellen. -- Smial 17:49, 15. Mär. 2008 (CET)
danke für die Infos an alle und den seelischen und moralischen Beistand ;) Manchmal frage ich mich echt, wo ich hier bin (also nicht hier auf der Auskunftsseite natürlich) --Dinah 19:49, 15. Mär. 2008 (CET)
Also müssen wir jetzt nur noch zusehen, daß wir in der Mehrheit sind, um das auch ändern zu können, meine Stimme jedenfalls hast Du, Dinah ;-) --IP-Los 19:52, 15. Mär. 2008 (CET)


Lang ist's her, aber ich muss es loswerden: Puh, ob es nun "White Tea" genannt wird oder nicht, letzten Endes ging es vermutlich eher darum: Das schnoddrige, herablassende und überhebliche Verhalten seitens Dinah einer Person gegenüber, die zwar (wiki)unerfahren, aber in absolut guter Absicht etwas beitragen wollte. Vielleicht wäre aus der beitragenden Person ein wertvoller und wichtiger Nutzer geworden, wenn man ihr nicht gleich so entgegentreten würde. Äußerst unsympathisch und unnötig! Und sich dann selbst über entsprechendes Echo an anderer Stelle echauffieren:

"ich habe sogar dort auf der Diskseite des Artikels extra angefragt! Die Reaktion waren persönliche Angriffe, leider auch von einem angemeldeten Benutzer hier, was ich besonders unverständlich finde --Dinah 13:52, 15. Mär. 2008 (CET)"

Respekt, Höflichkeit und Geduld tun allen Menschen überall und zu jeder Zeit gut!

Ich möchte abschließen mit Dinahs Worten:

"Manchmal frage ich mich echt, wo ich hier bin (also nicht hier auf der Auskunftsseite natürlich) --Dinah 19:49, 15. Mär. 2008 (CET)"--2A02:908:1468:9260:A0B6:2239:731D:3CFD 18:20, 8. Mai 2018 (CEST)

Tee-Etikette

Die Aussagen zur Tee-Etikette sind sehr klischiert und antiquiert und dürften, wenn überhaupt, nur in den gehobensten Kreisen (Adel), und dort vornehmlich in der älteren Generation Gültigkeit haben. Dies sollte aus dem Text hervorgehen, um nicht ein völlig schiefes Bild von der Teekultur in GB zu vermitteln. Alternativ könnte man den gesamten Absatz auch streichen. Die Quelle, von der dieser Absatz übersetzt wurde, ist nicht auf enzyklopädischem Niveau. New Charter 17:30, 29. Okt. 2008 (CET)

Klingt wie ein guter Vorschlag. -- Smial 17:40, 29. Okt. 2008 (CET)
Siehe auch unten. Maikel 15:05, 17. Okt. 2009 (CEST)

Nachmittagstee - Bedeutung des Kaffees

Beim Zelebrieren des Nachmittagstees sollte darauf hingewiesen werden, daß dies lediglich in den gehobenen sozialen Schichten üblich ist. Weiter unten im Artikel wird ja auch auf diese Einschränkung hingewiesen.

Der Status des Kaffees hat sich in GB in den letzten Jahren stark verändert, da internationale Kaffeehausketten (Starbucks, Costa usw. usf.) wie Pilze aus dem Boden geschossen sind und im Laufe dieser Entwicklung die Espresso-Maschine in den meisten Pubs und Bars heute zur Grundausstattung gehört. Ich habe den Satz über die geringe Bedeutung des Kaffees deshalb mal ganz entfernt. New Charter 17:55, 29. Okt. 2008 (CET)

Mein Englischlehrer hat mal lakonisch gemeint: "Wieso trinken die Engländer so viel Tee? Wer das fragt sollte einfach mal den englischen Kaffee probieren." Und tatsächlich, was man früher in den meisten "cafes" bekam stand häufig mit seinem Namen im konzeptuellen Widerspruch. Aber das hat sich "dank" Starbucks gründlich geändert. Maikel 14:50, 15. Okt. 2009 (CEST)

Ranking

Da es in der Diskussion zum Artikel Tee angesprochen wurde, hier die Nachfrage - woraus ergibt sich der Dritte Platz beim Teekonsum? Bei Tee [1] werden für 2002 GB / Irland und Neuseeland als führende Nationen bezeichnet, von China ist dort überhaupt keine Rede als Konsumnation. Dazu kommt, das dort GB mit 50% (2,3 kg) angegeben wird, und trotzdem auf Platz 1 ist. Woher stammen die Zahlen hier, bzw. wie aktuell sind diese? Ist ja nur ein Randsatz, aber WP sollte durchgängig die gleichen Zahlen verwenden. Hier wird Irland als Platz 1 in Europa mit 2,7 kg nach Indien weltweit genannt [2], was eine Steigerung um 50% bedeuten würde. Zwei solche gegensätzliche Trends lassen mich an allen Zahlen zweifeln. Extremzahlen nennt Twinings [3] mit 3,2 kg für GB und 11,7kg für Paraguay, was sonst in keinem Bericht aufgeführt wird. Wer kommt an die aktuellen Zahlen des International Tea Committee?Oliver S.Y. 01:26, 7. Mär. 2009 (CET)

Möchte mich meinem Vorredner anschließen! ein 3ter Platz scheint mir falsch - laut verschiedenen Quellen sind sie erste! Nachdem ich mich hier u.a. auf den Ursprung der englischen Wiki beziehe, hier der Link: [4], bitte ich das zu korrigieren. Es kann, meiner Meinung nach, nicht sein dass die Zahlen der verschiedenen Wikis (de/en) sich unterscheiden... -- **** 13:48, 12. Mär. 2012 (CET) - war leider abgemeldet von der Wiki: --The aelix (Diskussion) 13:49, 12. Mär. 2012 (CET)

Ich habe nun unter http://www.euromonitor.com/medialibrary/PDF/Book_WhoDrinksWhat.pdf auf Seite 20 eine Tabelle aus dem Jahr 2009 gefunden und werde diese hier einbauen. -- The aelix (Diskussion) 14:33, 12. Mär. 2012 (CET)

Hallo, Ich halte das Ranking ebenfalls für unzutreffend. In der Einleitung des Artikels wird folgende Aussage gestellt: "Das Vereinigte Königreich liegt mit einem jährlichen Konsum von 2,27 Kilogramm Tee pro Kopf[1] weltweit auf Platz 9." die dazu angegebene Quelle (Statistik der FAO, aufgegrufen am 28. April 2012) ist jedoch aus nicht wirklich aufschlüssig. Unter dieser Quelle kann lediglich die angepflanzte Menge, die Produzierte Menge, die Ergiebigkeit der Teeernte sowie die bepflanzte Fläche pro Land auswerten. Wie aus diesen Daten auf den Konsum geschlossen wurde ist mir nicht ersichtlich. (nicht signierter Beitrag von 178.15.55.195 (Diskussion) 13:43, 17. Dez. 2013 (CET))

Fünf-Uhr-Tee, five-o'clock-tea

Dieses interessante Thema lässt der Artikel leider völlig aus. Meines Erachtens pflegen noch erstaunlich viele Kontinentaleuropäer diese Vorstellung, während Briten in der Regel nicht mal wissen, was das sein soll. Siehe auch hier.

Vielleicht fühlt sich jemand berufen, zu diesem Thema was zu schreiben. Danke. Maikel 14:53, 15. Okt. 2009 (CEST)

da empfehle ich dir wärmstens das Kapitel "Nachmittagstee" dieses Artikels --Dinah 20:10, 15. Okt. 2009 (CEST)
Danke für Deine Antwort.
Da wird das Stichwort "five o'clock tea" aber noch nicht mal erwähnt. Zudem ist der Absatz völlig unbelegt, und meines Erachtens grause Theoriefindung (siehe unten).
Wie gesagt, es wäre interessant wenn der Artikel die Frage beleuchten könnte, wieso das Konzept des Fünf-Uhr-Tees auf dem Kontinent bekannt und auf der Insel unbekannt ist. Maikel 14:17, 17. Okt. 2009 (CEST)

Überarbeiten: Nachmittagstee & Tee-Etikette

Dieser Artikel betreibt über weite Strecken Theoriefindung, insbesondere im Absatz "Nachmittagstee". Hier wird eine raffinierte Teekultur beschrieben, die so in der Praxis (und ich habe mehrere Jahre auf der Insel gelebt) einfach nicht existiert, und wohl auch nie existiert hat. Vor allem der Nachmittagstee wird oftmals zelebriert und nach bestimmten Regeln serviert. ... behauptet der Artikel -- und genau das stimmt nicht. Anders herum wird ein Schuh draus: es wird zwar viel Tee getrunken und genossen, aber herzlich wenig "zelebriert" oder auf Konventionen geachtet.

Dass etwa zum Tee Gurkensandwiches gereicht würden kommt eigentlich nur vor, wenn man Jeeves&Wooster nachspielen möchte. Mit der Lebenswirklichkeit hat das nichts zu tun. Und schon gar nicht sollte man eine dreigängige Speisenfolge mit scones "nur mit ungesüsster Schlagsahne" erwarten.

Der Abschnitt "Tee-Etikette" ist zudem meiner Meinung nach ersatzlos zu streichen.

Der englische Artikel Tea (meal) sollte als Vorbild für den Umschrieb dienen. Und es fehlen Belege! Maikel 14:59, 17. Okt. 2009 (CEST)

der Artikel ist durch Literatur belegt. du kannst ihn aber gerne auf der Basis relevanter Literatur ergänzen --Dinah 19:44, 17. Okt. 2009 (CEST)
Insgesamt drei Literaturangaben und ein inline-Verweis sind schon etwas wenig. Wikipedia bevorzugt zudem inline-Verweise. Maikel 09:50, 18. Okt. 2009 (CEST)
Ich habe jetzt den Absatz "Tee-Etikette" komplett entfernt. Unbelegt, meines Erachtens von einer Anstandsdame frei erfunden und unenzyklopädisch (es mag ja sein dass man den Tee nicht laut schlürfen soll, aber gehört das in eine Enzyklopädie?). Maikel 21:56, 2. Nov. 2009 (CET)

Teebrot

... wird meiner Erfahrung nach "teacake" genannt, und so steht es auch in der englischen Wikipedia. Maikel 09:50, 18. Okt. 2009 (CEST)

Tipp: englische Substantive ...

... werden klein geschrieben. Auch im Deutschen. Außer sie wurden eingebürgert wie z. B. Computer oder Handy. Maikel 18:14, 2. Nov. 2009 (CET)

Zumal Handy kein englisches Wort ist, wie viele meinen. Handy ist ein, man glaubt es kaum, deutsches Wort. Das Wort "handy" gibts zwar im Englischen, hat aber nix mit dem Mobiltelefon zu tun. --217.252.140.21 13:40, 5. Mai 2011 (CEST)

Hitliste der Teekonsumenten

Zitat: Hinter China und Irland liegt das Vereinigte Königreich mit einem jährlichen Konsum von rund 3,5 Kilogramm Tee pro Kopf weltweit auf Platz 3 der Teeländer.

Ein Beleg wäre toll. Ich habe im internet nämlich schon viele unterschiedliche Teekonsumentenhitlisten gelesen. Kennt jemand eine seriöse Quelle? Danke, Maikel 10:29, 6. Dez. 2009 (CET)

Siehe Ranking: Diskussion:Britische_Teekultur#Ranking --The aelix (Diskussion)


"Niedergang der Teekultur" (s.o.)

Daß in GB heutzutage wesentlich mehr Kaffee getrunken wird und die dort erhältlichen Teesorten von schlechter Qualität sind, liegt hauptsächlich am miserablen Leitungswasser. Will sagen: Ähnlich wie der "Ostfriesentee" einfach nur bitter schmeckt und mit Zucker und Sahne genießbar gemacht werden muss - was daran lag, dass früher das Süßwasser in Ostfriesland durch Salz- und Torfschichten einen penetranten Brackwassergeschmack hatte, ist das britische Trinkwasser (marode Infrastruktur!) praktisch immer gechlort oder hat durch die maroden Wasserleitungen einen Beigeschmack. Quelle: Deutschlandfunk, "Gesichter Europas - Vom Teufelselixier zum Nationalgetränk: Tea Time in Britain" 29.Oktober 2011. Sollte vielleicht im Artikel erwähnt werden.--217.248.221.8 14:14, 29. Jun. 2012 (CEST)

Im Manuskript der Sendung habe ich die Aussage nicht gefunden. Was das mit dem Niedergang der Teekultur zu tun haben soll, erschließt sich mir aber auch nicht. Der Artikel gibt nicht viel Auskunft darüber, worin die Kultur besteht, außer dass man den Briten viel Teekonsum nachsagt, besonders zur tea time. Entsprechend heißt es auch im englischen Artikel (natürlich auch ohne Quelle): “Much of the time in the United Kingdom, tea drinking is not the delicate, refined cultural expression that the rest of the world imagines—a cup (or commonly a mug) of tea is something drunk often, with some people drinking six or more cups of tea a day.” --Zahnradzacken (Diskussion) 22:46, 29. Jun. 2012 (CEST)
Stimmt, den Sendungsinhalt hatte ich irgendwie falsch in Erinnerung, das mit der schlechten Wasserqualität muss ich woanders gehört haben. (Allerdings ist ein Artikel "Britische Teekultur" generell etwas merkwürdig, da könnte man eigentlich auch eiben Artikel über "deutsche Butterbrotkultur" schreiben, das ist beides tpisch für das jeweilige Land, rechtfertigt aber m.E. keinen eigenständigen Eintrag.)--80.136.92.122 22:59, 30. Jun. 2012 (CEST)

Statistik: jährlichen Konsum von 2,27 Kilogramm Tee pro Kopf

Die angegebene Zahl ist zu ungenau, es handelt sich um exakt 2267.96185g, bzw. 80 Unzen, oder 5 Pound Avoirdupois. Spaß beiseite, 2.27 kg täuscht eine Genauigkeit vor, die nicht vorhanden ist. 5 Pound sind eine Schätzung, bei genauerer Erfassung hätte man wohl Unzen gewählt. Auch wenn England mittlerweile auf das metrische System umgestellt hat, wird immer noch vieles in alten Maßeinheiten gehandelt, auch hierzulande. Die Standardgröße für Gelee- und Marmeladengläser sind vom pound abgeleitete 450g, und der Goldpreis wird in Dollar/Unze angegeben, Goldmünzen haben meist ein in Unzen spezifiziertes Gewicht.

Der angegebene Link zur FAO hat mir zu United Kingdom, Tea, 2012 keine Zahlen geliefert, auch weil er nur Daten zur Produktion liefert. Gegenprobe mit Indien ergab eine Produktion von 1000000 tonnes (Estimate). Aus dieser Schätzung wurde dann der exakte Ertrag/Hektar berechnet, 16529 Hg/Ha. Neben dieser Zahl hätte eigentlich auch Estimate stehen müssen, nicht calculated.

Konsum hätte sich unter Food Balance Sheets finden sollen: http://faostat.fao.org/site/354/default.aspx

Die alte Website sollte schon im September abgeschaltet werden, neue Website:

http://faostat3.fao.org/faostat-gateway/go/to/home/E 94.16.80.243 11:14, 2. Okt. 2014 (CEST)