Marinefunkstelle Kato Souli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2019 um 07:13 Uhr durch imported>Labant(841930) (Anpassung Infobox).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Marinefunkstelle Kato Souli
Κέντρο Εκπομπής Κάτω Σουλίου
Basisdaten
Ort: Marathon
Verwaltungsregion: Attika
Staat: Griechenland
Koordinaten: 38° 9′ 16,7″ N, 24° 1′ 45,1″ O
Verwendung: Fernmeldeanlage, Militärische Nutzung
Zugänglichkeit: Sendeanlage öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Griechische Marine
Daten zur Sendeanlage
Höhe der Türme/Masten: 250 m
Bauzeit: 1989
Betriebszeit: seit 1989
Positionskarte
Marinefunkstelle Kato Souli (Griechenland)
Marinefunkstelle Kato Souli

Die Marinefunkstelle Kato Souli (griechisch Κέντρο Εκπομπής Κάτω Σουλίου) ist eine Anlage der griechischen Marine zur Übermittlung von Nachrichten an U-Boote bei Marathon, Attika in Griechenland. Sie wurde 1989 in Betrieb genommen. Der höchste Sendemast der Anlage ist mit 250 Metern Höhe das höchste Bauwerk in Griechenland. Neben dieser Anlage existierte auch eine Anlage der US-Marine.

Weblinks