Wikiup:Wikimedia:Woche/2019-05-16
In der Wikimedia:Woche 20/2019 geht es unter anderem um zwei neue Wikimedia User Groups, den neuen Vorstand von Wikimedia Niederlande und ein Zwischenzeugnis für die Kampagne „Frag sie Abi“.
Wikimedia:Woche 20/2019
Foundation und Organisationen
- Das Affiliations Committee, das ehrenamtliche Komitee, das Wikimedia-Organisationen und -Gruppen auf dem Weg zur Anerkennung begleitet, hat zwei neue User Groups anerkannt: Die Wikimédiens du Bénin sowie die WikiClassics User Group. Erste hat zum Ziel Wikimedia, Wikipedia, und ihre Schwesterprojekte im Benin voranzubringen; letztere ist ein Zusammenschluss von Wikimedia-Aktiven, die sich im thematischen Bereich der Antike engagieren. Herzlich willkommen!
- Die Mitgliederversammlung von Wikimedia Niederlande hat einen neuen ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Der Großteil des Gremiums wurde wiedergewählt, unter anderem Vorsitzender Frans Grijzenhout. Neu hinzugekommen sind Lizzy Jongma, die für das Thema „Open Knowledge and Partnerships" verantwortlich sein wird, sowie Jan Bart de Vreede, verantwortlich für „Community Health“. Vreede war für lange Zeit Mitglied im Board of Trustees der Wikimedia Foundation.
- Das Protokoll der 5. Telefonkonferenz des Präsidiums von Wikimedia Deutschland vom 17. April 2019 ist im Vereinsforum veröffentlicht worden (einmalige Registrierung erforderlich). Die Ergebnisse der Telefonkonferenz zusammengefasst:
- Der Vorstand beantwortete Rückfragen zu seinem internen Monatsbericht an das Präsidium.
- Es wurde die Tagesordnung für die 2. Klausur und das weitere Vorgehen bei der Vorbereitung der zu gründenden Arbeitsgruppen besprochen.
- Lukas Mezger berichtete zum aktuell laufenden Wahlprozess der zwei durch die Affiliates zu wählenden Boardmitglieder der Wikimedia Foundation.
- Erdinç Çiftçi unterstützt seit Mitte Mai als Werkstudent für User Experience den Bereich Softwareentwicklung bei Wikimedia Deutschland.
Projekte und Initiativen
- Wikimedia Deutschland bietet für interessierte Mitglieder der deutschsprachigen Wikipedia-Community auch in diesem Jahr wieder Trainings im Umgang mit Konflikten an. Dafür werden die folgenden drei Termine angeboten:
- 31. August und 1. September im WikiMUC in München
- 25. und 26. Oktober in Hannover
- 23. und 24. November bei Wikimedia Österreich in Wien.
- Noch bis zum 31. Mai 2019 ist es möglich, Bilder von Nationalparks, Naturschutzgebieten, Geotopen sowie Naturdenkmälern beim Fotowettbewerb Wiki Loves Earth 2019 in Deutschland hochzuladen. Das Hochladen der Bilder ist mittels eines „Hochladeassistenten“ möglich.
- Was in der vergangenen Woche rund um Wikidata geschah, findet sich in den aktuellen Wikidata:Status updates (englisch).
- Die aktuelle Zusammenfassung aus der OpenStreetMap-Welt berichtet über Neues rund um das offene Projekt für freies Kartenmaterial.
Politik und Recht
- Wie die BBC berichtete, ist in China fortan nicht mehr nur die chinesischsprachige Wikipedia gesperrt. Inzwischen wurde jeglicher Zugang zu allen Sprachversionen blockiert.
- Das nächste Finale des Kultur-Hackathons Coding da Vinci steht vor der Tür! Bei der Preisverleihung am 18. Mai in Nürnberg präsentieren rund 20 Teams ihre kreativen Ideen für Apps, Webseiten und mehr, die auf offenen Kulturdaten basieren. Coding da Vinci wird übrigens inzwischen gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes. Hier geht es zur Webseite der Veranstaltung.
- Zwischenzeugnis für die Kampagne „Frag sie Abi“ von der Open Knowledge Foundation und Wikimedia Deutschland: Seit Februar sind Hunderte Anfragen nach Informationsfreiheitsgesetz zu zentralen Prüfungsaufgaben über „Frag sie Abi“ bei den Landesbildungsministerien eingegangen. Topnoten gibt es für das Kultusministerium Niedersachsen und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig Holstein. Bei Bremen, Saarland und Hessen besteht Verbesserungsbedarf.
- Für die diesjährige Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ ist nun die Anmeldung offen! Am 31. Oktober und 1. November 2019 geht es in der Deutschen Nationalbibliothek, Frankfurt a.M., um pragmatische Lösungen für Lizenzfragen in Kultur- und Gedächtnisinstitutionen. Weiterhin wird über „Verwertungsgesellschaften und Kollektivlizenzen“, über „Technik – Zwischen Konzept und schneller Lösung“ und über das Thema „Risikomanagement“ diskutiert. Wikimedia Deutschland wird Praxisworkshops zu Wikipedia anbieten.
Technik
- Die vergangene Ausgabe der „Tech News“ (Englisch) berichtet über die letzten Ereignisse aus der Technik-Community.
Presse, Blogs und Webseiten
- Österreichische Medien berichteten diese Woche über Vorwürfe, eine von der FPÖ beauftragte Studie beruhe zu großen Teilen auf nicht-zitierten Wikipedia-Artikeln.
- Zusätzlich zu oben erwähntem BBC-Report berichteten gestern auch deutsche Medien über die neu ausgeweitete Blockade von Wikipedia in China.
Eine ausführliche Übersicht zu Presseberichten ist über den Wikipedia:Pressespiegel zu finden.
Termine
Eine ausführliche Übersicht aller Treffen rund um die deutschsprachige Wikipedia ist hier zu finden:
- Montag, 20.05.: OK Lab (Berlin)
Jede Woche treffen sich im Rahmen von Codefor.de in ganz Deutschland Code-for-Germany-Gruppen – die Open Knowledge Labs (OK Labs) – um gemeinsam an nützlichen Anwendungen und Visualisierungen rund um offene Daten zu arbeiten und um digitale Werkzeuge für Bürgerinnen zu entwerfen.
Wir, das Open Knowledge Lab Berlin, treffen uns bereits seit Februar 2014 jede Woche (zurzeit immer montags um 19.00 Uhr) bei Wikimedia Deutschland. Während unserer Treffen arbeiten wir ehrenamtlich gemeinsam an Projekten, tauschen uns zu Themen rund um Civic Tech und Open Data aus, organisieren themenspezifische Abende mit Gästen – und sind generell Ansprechpartner für alle Interessierten. In Schwerpunkten haben wir in der Vergangenheit an Projekten zu Citizen Science, Digitalen Werkzeugen für Refugees und auch an Wahldaten gearbeitet.
Mit Wikidata arbeiten wir besonders gerne zusammen und haben schon eine Reihe von Veranstaltungen zusammen durchgeführt. Wir fördern die Verbreitung von Wissen und Fähigkeiten rund um diese Themen und wollen mithilfe unserer Projekte zeigen, welche Möglichkeiten in offenen Daten und digitaler Partizipation stecken.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
- Donnerstag, 23.05.: Offenes Editieren
Das Offene Editieren findet wöchentlich am Tempelhofer Ufer 23 im Raum „Mosaik“ statt. Es ist eine unverbindliche Gelegenheit zum Austauschen von Tipps und Tricks. Willkommen sind einerseits erfahrene Wikipedianer_innen mit Spaß am Erklären im direkten Kontakt, real life und von Mensch zu Mensch, und andererseits Wikipedianer_innen mit ersten Erfahrungen und Fragen zu allen erdenklichen Aspekten der Wikipedia.
Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr |
- Freitag und Samstag, 24/25. Mai.: Abschlussveranstaltung Fellowprogramm 2019
Das Fellow-Programm Freies Wissen ist ein gemeinsames Projekt von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung und richtet sich an Doktoranden (m/w), Post-Docs (m/w) und Juniorprofessoren (m/w), die ihre Forschungsprozesse offen gestalten möchten. Im Rahmen einer Abendveranstaltung stellen die Fellows des Jahrgangs 2018/19 in kurzen Pitches ausgewählte Highlights aus ihrem Programmjahr vor und berichten über ihre Projekterfahrungen.
Zeit: Freitag 17:30 - 21:00 Uhr, Samstag 9:00 – 18:00 Uhr |
Dieser gemeinschaftlich von Projektaktiven und Wikimedia Deutschland erstellte Newsletter soll Faszinierendes, Amüsierendes und Anregendes aus der deutschsprachigen wie internationalen Wikimedia-Welt nahe bringen und zum Weiterlesen anregen. Der Newsletter kann hier abonniert werden.
Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
- https://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/
Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.
Wenn du Wünsche zur Woche im Allgemeinen oder Anregungen zur Abdeckung spezieller Themen hast, melde dich gerne in den Kommentaren. Auch kannst du gerne jederzeit selbst Einträge verfassen. Einträge für die kommende Ausgabe können bereits jetzt hier eingetragen werden.
Allen Mitwirkenden gilt hier wie gewohnt besonderer Dank.