Jezioro Stojkowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2019 um 12:20 Uhr durch imported>Antonsusi(815279) (Parameterfixing; siehe Portal_Diskussion:Gewässer#Vorlage:Infobox_See_ist_veraltet; Doppelungen werden nachgearbeitet mit AWB).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Jezioro Stojkowo
Stöckower See
Geographische Lage Gmina Dygowo, Powiat Kołobrzeski, Woiwodschaft Westpommern, Polen
Abfluss OlszynkaPersante
Orte am Ufer Stojkowo
Ufernaher Ort Kołobrzeg
Daten
Koordinaten 54° 9′ 16″ N, 15° 43′ 25″ OKoordinaten: 54° 9′ 16″ N, 15° 43′ 25″ O
Jezioro Stojkowo (Westpommern)

Der Jezioro Stojkowo (deutsch Stöckower See) ist ein Binnensee in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Der See liegt in Hinterpommern, etwa 115 Kilometer nordöstlich von Stettin, gleich westlich des Dorfes Stojkowo (Stöckow).

Im Jahre 1918 wurde der Stöckower See im Rahmen von Meliorationsarbeiten trockengelegt. Die entstandene Fläche wurde als Wiesen genutzt, blieb aber sumpfig.[1] Die Wiesen wurden mit dem Flurnamen Seemoor bezeichnet.[2]

Heute besteht der See wieder. Er liegt im Gebiet der polnischen Gmina Dygowo (Landgemeinde Degow).

Fußnoten

  1. Manfred Vollack: Das Kolberger Land. Seine Städte und Dörfer. Ein pommersches Heimatbuch. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1999, ISBN 3-88042-784-4, S. 663.
  2. Manfred Vollack: Das Kolberger Land. Seine Städte und Dörfer. Ein pommersches Heimatbuch. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 1999, ISBN 3-88042-784-4, S. 668.