Diskussion:Van-der-Waals-Radius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2019 um 08:29 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (→‎Unzureichende Erklärung).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unzureichende Erklärung

"Als Van-der-Waals-Radius eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird. Van-der-Waals-Radien werden durch die Abstände nichtverbundener Atompaare in Kristallen ermittelt."

Das reicht absolut nicht aus um zu erklären was der VdW-Radius nun eigentlich ist. (Selbst für mich als angehenden Physiker bringt dieser Artikel KEIN 'Licht ins Dunkel'.) Was ist eine "harte Kugel"? bzw welche Eigenschaften legen den VdW-Radius denn nun fest? Was ist damit gemeint, dass es "als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird" ??? Warum, wie, unter welche Rand-&Neben-Bedingungen) legt man den VdW-Radius fest???

Und um Kommentaren wie "dann verbessere den Artikel" direkt vorzubeugen: Nachdem ich bereits mehrfach versucht habe die Qualität in der Wiki durch Mitarbeit zu verbessern, meine Korrekturen (ja, sogar zum Teil schwerwiegende Fehler) aber IMMER wieder von 'Klugscheißer'- oder "ICH weiss es besser"-Admin gelöscht wurden, seit dem spare ich mir die Mühe. (nicht signierter Beitrag von 92.225.45.38 (Diskussion) 10:39, 4. Sep. 2010 (CEST))

Ich finde diese Erklärung genauso mäßig (und dann noch das Van-der-Waals-Volumen?: Einfach die Kugelformel hinschreiben ... das bringt's ja wirklich ... darf ich auch die Van-der-Waals-Oberfläche einführen, 4 * pi * r_w^2?). Anders gesagt: Da muss schon stehen, wozu diese Werte (im Rahmen von Theorie oder Praxis) dienen! --Haraldmmueller (Diskussion) 11:20, 29. Jun. 2015 (CEST)

Der v.d.W. Radius ist der Radius einer Kugel in einem Kristall. Er wird auch in der van er Waals Gleichung verwendet, dann allerdings am kritischen Punkt.

Zusammenhang

ein Zusammenhang mit dem Lennard-Jones Potential faende ich auf dieser Seite schoen. ebenso eine kurze Begruendung der "harten Kugel" aus dem Pauli'schen Ausschlussprinzip.(Der vorstehende nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 193.145.36.213 (DiskussionBeiträge) 17:43, 5. Okt. 2005 (CEST))

Liste der Radien

Ein Link auf eine Liste mit entsprechenden Zahlenwerten wäre nützlich oder ein PSE analog Kovalenter Radius. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:04, 3. Dez. 2009 (CET)

Internetquelle z. B. hier gefunden (kann jemand die Zuverlässigkeit beurteilen?). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 12:28, 3. Dez. 2009 (CET)
Eine komplette Liste der bekannten V-d-W-Radien gibt es hier in der en.WP. Webelements schein nicht ganz aktuell zu sein, da fehlen die neuesten Daten. Genauso diese Quelle, dazu kommt bei dieser noch die unsinnigen 2.00-Werte dazu, da sind die Werte gar nicht bekannt. Ich werde mal in den Element-Artikeln das aktualisieren. Viele Grüße --Orci Disk 13:12, 3. Dez. 2009 (CET)

Gruppe 3 bis 9

Wieso haben jene Elemente keine Radien? --RokerHRO 13:58, 3. Aug. 2011 (CEST)

Erkennbarkeit der Elementnamen in der Tabelle

Die z.T. sehr dunklen Hintergrund-Farbtöne haben den Nachteil, das interne Links (auch zu den Nachweisen) unlesbar werden. Es wurde anscheinend versucht, dies mit weißem Text und Cyan-farbenen Links auszugleichen. Mit den Farb-Attributen an der richtigen Stelle funktioniert das zumindest für die internen Wiki-Links, jedoch nicht für die Verweise zu den Nachweisen (also die hochgestellten eckigen Klammern: [1]). Es geht auch weniger umständlich (ohne extra Farbzuweisungen für Text und Links), allerdings ist das Resultat optisch nicht ganz so ansprechend.

--Pizzahut2 (Diskussion) 00:47, 12. Sep. 2017 (CEST)