Reduzierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2019 um 08:58 Uhr durch imported>0000ff(783006) (→‎Einleitung: typo).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
konzentrische Reduzierstücke

Eine Reduzierung ist ein konischer Fitting bzw. ein Formstück oder ein konisches Rohrstück innerhalb einer Rohrleitung und bildet den Übergang zwischen zwei unterschiedlichen Nennweiten.

Zu unterscheiden sind:

Konzentrische Reduzierungen sind aus strömungstechnischer Sicht günstiger, da sie einen geringeren Druckverlust bewirken. Exzentrischen Reduzierungen werden eingesetzt, um die Strömung von Freispiegelleitungen nicht zu behindern. Auch sind Rohrleitungen mit exzentrischen Reduzierungen einfacher an Wand, Decke oder Fußboden entlang zu führen und benötigen keine unterschiedlich hohen Rohrunterstützungen.

Literatur

  • Günter Wossog: FDBR-Taschenbuch Rohrleitungstechnik. Band 1, Vulkan Verlag, Essen, ISBN 3-8027-2732-0.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Reduzierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen