Benutzer:Gubeko/Frederic Laurence Abel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Gubeko
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2019 um 05:47 Uhr durch imported>Gubeko(2579317).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Frederic Laurence Abel (auch Frederic L. Abel und Frederick Abel Jr.; (* 29. August 1856 in Monroeville, Ohio, Vereinigte Staaten; † 1943) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge. Er war bekannt als erster Cellist des Detroit Symphony Orchestra.

Leben

Frederic Abel erhielt seinen ersten Musikunterricht bei seinem Vater Frederic Abel senior. Bis 1870 lebte er mit seinen Eltern in Milwaukee und besuchte dort die Schule. 1870 zog die Familie nach Chicago und 1871 nach dem Grossen Brand von Chicago nach Detroit, wo er dortige Schulen besuchte. Darauf ging er nach Europa. Er studierte Klavier und Violoncello an Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt bei Clara Schumann, Joachim Raff, Bernhard Cossmann und Anton Urspruch und wurde dort graduiert.[1][2] Im August 1880 kehrte er nach 4 Jahren Auslandsaufenthalt nach Detroit zurück.[1] Von September 1880 bis 1900 unterrichte er am Detroit Conservatory of Music Klavier, Gesang, Violoncello und culture.[3][4] Hier lernte er seine zukünftige Ehfrau May Legget kennen, die er im Februar 1895 heiratete. Im Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 diente er als First Lieutenant und Adjutant General des 31. Michigan Infanterieregiment. Im September 1900 organisierte er als secretary und treasurer das Michigan Conservatory of Music.[5] Er war secretary und treasurer der Michigan Music Teachers’ Association.[6] Ab 1905 war er Direktor des Michigan Conservatory of Music.[7] Im Juni 1914 geriet das Institut in Geldschwierigkeiten und Abel meldete Bankrott an. Im September gründete er mit seiner Ehefrau May Legget-Abel eine Violinschule mit dem Schwerpunkt auf Unterricht für Streicher.[8] Er lebte über sechzig Jahre in Detroit. Er war Mitglied der Fakultät für Musik der University of Michigan. Er leitete die Musikabteilung des Michigan State College. Hier leitete er das Schulorchester, den Glee Club und die Band. Er war Direktor des Michigan Conservatory of Music und leitete die dortige Abteilung für Violoncello. Gemeinsam mit seiner Frau, der Geigerin May Leggett Abel, leitete er dort auch einen Paganini Club, dessen Mitglieder in Detroit Konzerte veranstalteten - so am 19. April 1942 ein Victory Concert genanntes Benefizkonzert, dessen Einnahmen den defense bonds zu Gute kamen.[9][10] Er war Mitglied der Republikanischen Partei, Freimaurer, Knight Templar und Shriner.[11] Abel war 28 Jahre Mitglied der Nationalgarde der Vereinigten Staaten und wurde auf dem Nationalfriedhof Arlington bestattet. [12]


[13]

Am 24. April 1888 spielte er bei einem Konzert des Detroit Philharmonic Club Andante and Allegro con fuoco für Klavier und Violoncello von Arthur Foote mit dem Pianisten und Leiter des Detroit Conservatory of Music J. H. Hahn.[14]

Literatur

Frederic Laurence Abel. In: The Book of Detroiters. Albert Nelson Marquis (Hrsg.). 2. Auflage. A. N. Marquis & company, Chicago 1914, S. 13 (englisch, archive.org [abgerufen am 3. März 2019]).

Einzelnachweise

  1. a b The record of Personal Movements for last week. In: Detroit Free Press. Detroit 8. August 1880, S. 6 (englisch, newspapers.com).
  2. Detroit Conservatory of Music. In: Detroit Free Press. Detroit, Michigan 20. September 1888, S. 3 (englisch, newspapers.com).
  3. Detroit Conservatory of Music. In: Detroit Free Press. Detroit 20. September 1888, S. 3 (englisch, newspapers.com).
  4. Concerning the Cello. In: Detroit Free Press. Detroit 29. Mai 1896, S. 15 (englisch, newspapers.com).
  5. Michigan Conservatory of Music. In: Detroit Free Press. Detroit 30. Dezember 1900, S. 32 (englisch, newspapers.com).
  6. Music. In: Detroit Free Press. Detroit 26. Mai 1901, S. 4 (englisch, newspapers.com).
  7. Michican Conservatory of Music. In: Detroit Free Press. Detroit 27. August 1905, S. 39 (englisch, newspapers.com).
  8. Conservatory Changes are made in Detroit. In: Musical courier : a weekly journal devoted to music and the music trades. Musical Courier Co, New York 9. September 1914, S. 7 (englisch, archive.org [abgerufen am 1. März 2019]).
  9. Notes and Programmes. In: Detroit Free Press. Detroit, Michigan 26. Oktober 1941, S. 36 (englisch, newspapers.com).
  10. The Paganini Club. In: Detroit Free Press. Detroit 19. April 1942, S. 32 (englisch, newspapers.com).
  11. Frederic Laurence Abel. In: Albert Nelson Marquis (Hrsg.): The book of Detroiters. 2. Auflage. A. N. Marquis & company, Chicago 1914, S. 13 (englisch, archive.org [abgerufen am 3. März 2019]).
  12. Frederic L. Abel. In: Detroit Free Press. Detroit, Michigan 7. Oktober 1943, S. 13 (englisch, newspapers.com).
  13. Frederic L. Abel. In: Detroit Free Press. Detroit, Michigan 7. Oktober 1943, S. 13 (englisch, newspapers.com).
  14. Musical Matters. In: Detroit Free Press. Detroit, Michigan 188-04-22, S. 10 (englisch, newspapers.com).