Diskussion:Fastjet Airlines
FLY 540 TANZANIA
Die ursprüngliche Bezeichnung "FLY 540 TANZANIA" ist in der "fastjet investor presentation mar 2015"[1] auf Seite 9 zu ersehen.
Sollte man das auch in den Artikel einarbeiten? Die Codes von fastjet stehen im ICAO Doc 8585 (Rev.173/Juli 2015) noch unter diesem Namen.-- I Fix Planes - (Sprich) 10:11, 11. Sep. 2015 (CEST)
- Erledigt Die scheinbar nicht erfolgte Übernahme der insolventen 1time habe ich entfernt und die Ankündigung der ganzen Tochterfirmen gekürzt (bis dato hat noch keine den Flugbetrieb aufgenommen) bzw. deren Anzahl vervollständigt (ob da schon eine relevant für einen eigenständigen Artikel ist, kannst Du besser beurteilen I Fix Planes). Die "Beziehung" zwischen Fastjet Kenya und Fly540 durchschaue ich nicht (siehe z.B. hier). --MBurch (Diskussion) 03:50, 10. Okt. 2015 (CEST) P.S: Sitz der ganzen Gruppe ist natürlich UK
- @Chtrede: Danke für Deine Ergänzungen, aber Fly540 (2006) gegründet und Fly540 Tanzania (2011) gegründet sind nicht das gleiche. Ich habe die Verlinkung entsprechend wieder entfernt und gemäss Ifixplanes getrennt geschrieben (das war mein Fehler). --MBurch (Diskussion) 17:30, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Fly 540 Tanzania war eine Tochtergesellschaft der Fly540 - Fastjet hat 2012 die Lizenz dieser Tochter von Fly 540 übernommen. Also sehr wohl korrekte Verlinkung. Auch hier - bequellt - nachzulesen [2] Grüße --Chtrede (Diskussion) 09:23, 11. Okt. 2015 (CEST)
- @Chtrede: Danke für Deine Ergänzungen, aber Fly540 (2006) gegründet und Fly540 Tanzania (2011) gegründet sind nicht das gleiche. Ich habe die Verlinkung entsprechend wieder entfernt und gemäss Ifixplanes getrennt geschrieben (das war mein Fehler). --MBurch (Diskussion) 17:30, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Auf die Tochtergesellschaft zu verlinken ist suboptimal (zumal am Ende des gleichen Satzes Fly540 korrekt verlinkt ist). Man verlinkt ja auch nicht auf die Swiss, wenn man die Lufthansa meint. --MBurch (Diskussion) 17:22, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Fly540 ist die MUTTER und auf die habe ich verlinkt. --Chtrede (Diskussion) 17:24, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Auf die Tochtergesellschaft zu verlinken ist suboptimal (zumal am Ende des gleichen Satzes Fly540 korrekt verlinkt ist). Man verlinkt ja auch nicht auf die Swiss, wenn man die Lufthansa meint. --MBurch (Diskussion) 17:22, 11. Okt. 2015 (CEST)
Fastjet wurde 2011 unter dem Namen Fly 540 Tanzania als Tochterunternehmen der kenianischen Fluggesellschaft Fly540 gegründet. Im ersten Teil ist die Rede von der Tochter (Fly 540 Tanzania), im Zweiten von der Mutter (Fly 540), aber beide male wird auf die Mutter verlinkt (Fly 540). Das macht keinen Sinn. --MBurch (Diskussion) 17:28, 11. Okt. 2015 (CEST)
Überarbeiten
Ich denke hier muss einiges überarbeitet werden um die Konstellation dieser "Fluggesellschaft" deutlich zu machen. Vielleicht gibt dieser Artikel nochmal Aufschluss über das ganze Fastjet-Wirrwarr. Demnach ist Fastjet Airlines eine Marke (der tansanische Fly540), die wiederum der fastjet plc (aus ehemals London, jetzt Johannesburg) gehört. Fastjet hat die Markenrechte in Südafrika (an Fedair) und Mosambik (an Solenta Mosambik, das wiederum zu Solenta Aviation aus Südafrika gehört) abgegeben. Und an fastjet plc hat auch noch Solenta Aviation aus Südafrika 28 Prozent Anteile. Gruß --Chtrede (Diskussion) 15:43, 17. Jan. 2018 (CET)
- Ich habe es soweit überarbeitet. Mir ist aber nicht ganz klar ob die Regionalfluggesellschaften nun Ableger der Fastjet Tanzania sind (um die es hier im Artikel geht) oder direkt der fastjet plc unterstehen. Hier im Artikel werden Fastjet Tanzania, Fastjetz Airlines und fastjet plc abgehandelt, was auch nicht zur Übersichtlichkeit beiträgt. Siehe für eine mögliche Artikelstruktur Flyafrica oder auch Comair (Südafrika) (Holding vs. Fluggesellschaften). --Chtrede (Diskussion) 16:57, 6. Jun. 2019 (CEST)
- Und nun kommt noch diese dazu. --Chtrede (Diskussion) 12:59, 16. Jul. 2019 (CEST)
Erledigt --Chtrede (Diskussion) 14:09, 16. Jul. 2019 (CEST)