Benutzer:Transylvana/Ludwig Bandl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Benutzer:Transylvana
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2019 um 15:19 Uhr durch imported>Holmium(1558630) ({{Importartikel}}).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel (Ludwig Bandl) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Transylvana auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Ludwig Bandl (1 November 1842 – 26 August 1892) was an Austrian obstetrician and gynecologist born in Himberg, Niederösterreich.

In 1867 he received his medical doctorate from the University of Vienna, where he studied under Karl von Braun-Fernwald (1822–1891), Joseph Hyrtl (1810–1894), and Johann von Dumreicher (1815–1880). In 1878 he became head of the department of obstetrics at the general polyclinic in Vienna, and later on, was named an associate professor of obstetrics and gynecology (1880). Six years later, Bandl attained a full professorship at Prague, but within a matter of weeks had to resign his position due to mental illness. He spent his final years institutionalized in a Vienna asylum.

Bandl is remembered for his description of the uterine contraction ring, a constriction located at the junction of the corpus uteri and the isthmus of uterus. This structure is sometimes referred to as the "pathologic retraction ring", or as "Bandl's ring of contraction".

References

{{Authority control}}

[[Category:1842 births]] [[Category:1892 deaths]] [[Category:People from Wien-Umgebung District]] [[Category:19th-century Austrian physicians]] [[Category:Austrian gynaecologists]] [[Category:Austrian obstetricians]]

Vorlage:Austria-med-bio-stub