Nick Bollettieri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2019 um 16:37 Uhr durch imported>Silverije(677055).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Nick Bollettieri 2006 bei den US Open

Nicholas James Bollettieri (* 31. Juli 1931 in Pelham, New York) ist ein US-amerikanischer Tennistrainer.

Mit seinen harten Trainingsmethoden hat er viele Weltklassespieler geformt. Zu den von ihm maßgeblich ausgebildeten Tennisprofis zählen unter anderem Andre Agassi, Jim Courier, Tommy Haas, Jimmy Arias, Monica Seles, Anna Kurnikowa, Marija Scharapowa, Nicole Vaidišová und Sabine Lisicki. Kurzzeitig war Bollettieri auch der Trainer von Boris Becker.

Bollettieri diente als junger Mann in der United States Army und wurde bei den Fallschirmjägern bis zum Oberleutnant befördert.[1] Nach dem Ende seiner Militärzeit studierte er zunächst Recht an der University of Miami. Da es ihm nicht gelang, das Studium erfolgreich abzuschließen, begann er 1956 seine Karriere als Tennistrainer. Er war, was Tennis betrifft, Autodidakt und gab anfangs für nur 10 Dollar Trainerstunden auf öffentlichen Tennisplätzen in New York. Seit 22. April 2004 ist er in achter Ehe mit Cindi Eaton verheiratet.

Er ist Gründer der Nick Bollettieri Tennis Academy, aus der die IMG Academy hervorgegangen ist, deren 162.000 m² großes Gelände sich in Bradenton an der Westküste Floridas, ca. 80 Kilometer südlich von Tampa, befindet. Dort werden begabte Jugendliche, deren Eltern hierfür hohe Geldsummen aufbringen müssen, an das Weltklassetennis herangeführt.

Am 1. März 2010 wurde Bollettieri offiziell für die Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame nominiert[2] und am 12. Juli 2014 aufgenommen.[3]

Einzelnachweise

  1. Cathrin von Gilbert: Roboter. spiegel.de. 29. August 2011. Abgerufen am 28. August 2013.
  2. Nominierung zur Aufnahme in die Tennis Hall of Fame
  3. Congratulations Class of 2014! (tennisfame.com vom 12. Juli 2014, abgerufen am 4. August 2014)

Weblinks