Diskussion:Bora Lüftungstechnik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2019 um 06:14 Uhr durch imported>Johannnes89(1381571) (→‎Zahlen, Daten, Fakten; Mitarbeitende etc.: aw).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zahlen, Daten, Fakten; Mitarbeitende etc.

Bitte aktuelle ZDF zum Unternehmen.

Danke und Gruß

--DaubiKo (Diskussion) 22:10, 1. Aug. 2019 (CEST)

Bezweifle stark, dass es den WP:RK#U entspricht, finde auch nicht so überragend viel Medienberichte dazu.--Johannnes89 (Diskussion) 22:23, 1. Aug. 2019 (CEST)
Das wird nur über "innovative Vorreiterrolle" laufen können wegen des Kochfeldabzugssystems. Keine Ahnung, ob das ausreicht. In der Laudatio steht:
„Mit dieser Erfindung und einem Kleinkredit der Sparkasse Rosenheim erobert das junge Unternehmen den Markt im Sturm. Bora gelingt dabei ein spektakulärer Markenaufbau. Der Kochfeldabzug aus der bayerisch-österreichischen Grenzregion wird ein international begehrtes Luxusgut.“
--PM3 22:36, 1. Aug. 2019 (CEST)
Der Umsatz liegt vermutlich noch unter 100 Mio. Euro: [1], aber da es schon eine Seite zu Bora-hansgrohe gab, hatte ich auf die WP:RK#U gar nicht geachtet.--Hafenbecken (Diskussion) 22:53, 1. Aug. 2019 (CEST)
Bei (2016) verkauften 10.000 Stück für 2.000-7.000 Euro und einem seither erwartbaren Wachstum, ist man von 100 Mio vl. nicht weit entfernt. Und solche Artikel könnten tatsächlich auch als Beleg für eine innovative Vorreiterrolle helfen. Das Sponsoring eines Fahrradteams macht jedenfalls nicht direkt relevant. --Johannnes89 (Diskussion) 08:14, 2. Aug. 2019 (CEST)