Diskussion:Kettenbrücke (Bauform)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2019 um 15:56 Uhr durch imported>SignaturBot(3147158) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 217.255.142.11: "Neuer Abschnitt →‎Definition:Kette, Verkettung, Ketteln, Kötteln, Wortstamm Gnotta: ").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Definition:Kette, Verkettung, Ketteln, Kötteln, Wortstamm Gnotta

Kette ist ist jedes Objekt das aus wiederholenden Isomorphismen bebildet wird und dabei eine Regelmässigkeit folgt. Das ist mit Fachtermini die vor sich hinköttelnd, sich Definitionsrichtmaß ausnehmen.

Hängebrücken sind ausnahmslos alle Brücken die nicht durch Druckbögen auf Druck gelagert werden, sondern den Druck ableiten, wobei es indirekte Bodendruckaufnahme, direkt durch Schublasteinleiter und aufstehenden Selbsttrag gibt,

Selbsttrag ist dabei die Verbindung von Druckbögen und Zugbögen zu einer Selbstverspannung.

Auch hier kann durch wirbelsäuleartige Verknüpfung zu kettenartigen Strukturen kommen, meist nutzt man aber Auflagerschluss mit Kernspannung und Sekantensicherndem Zugband.

Bänder sind das Gegenteil von Ketten. obwohl ein Band aus Ketten gebildet sein kann. ist das Band exakt eine Einheit. und immer plan.

Eine Spannbandbrücke ist also exakt eine Spannkettenbrücken. Bänder sind Funktional, Ketten iterativ, mit funktional zu ermittelnder innerer Spannung der Glieder. Der Augenstab entwickelt eine innere Spannung die ihr zerreissen will, das Band biegt sich. (nicht signierter Beitrag von 217.255.142.11 (Diskussion) 17:51, 2. Sep. 2019 (CEST))