Tornos Holding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2019 um 07:38 Uhr durch imported>Renggli.brice(3302805).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Tornos Holding AG

Tornos logo.jpg
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN CH0011607683
Gründung 1880
Sitz Moutier BE Schweiz Schweiz
Leitung Michael Hauser[1]
(CEO)
François Frôté
(VR-Präsident)
Mitarbeiterzahl ca. 650 (31. Dez. 2016)
Umsatz Ca.130 Mio. CHF (2007)
Branche Maschinenindustrie
Website www.tornos.com

Die Tornos Holding AG mit Sitz in Moutier ist ein Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 650 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2016 einen Umsatz von ca. 130 Millionen Schweizer Franken. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert.

Geschichte

Die Wurzeln von Tornos reichen bis ins Jahr 1880, als in Moutier die ersten Maschinen zur Produktion von Kleinteilen für die Uhrenindustrie hergestellt wurden. Unter den damaligen Unternehmern befand sich der Thurgauer Mechaniker Nicolas Junker, der mit seiner Firma Junker et Cie. Uhrenbestandteile und automatische Maschinen herstellte und die von Jakob Schweizer erfundene, so genannte Schweizer Drehbank weiterentwickelte.

1904 verkaufte Junker das in finanzielle Schwierigkeiten geratene Geschäft seinem Sohn Emile, der 1905 den Konkurs anmelden musste. Aus diesem Bankrott ging die Firma Tornos hervor, die automatische Drehbänke herstellte und in Konkurrenz zum Unternehmen von Joseph Pétermann und André Bechler, einem ehemaligen Lehrling von Junker, stand. 1914 gründete Bechler seine eigene Firma, die ab 1924 ebenfalls automatische Drehbänke produzierte.

Aus den drei Unternehmen Tornos, Pétermann und Bechler entstand 1974 die Tornos-Bechler, die in der Folge zur heutigen Unternehmensgruppe heranwuchs.

Produkte

Das Unternehmen stellt automatische Einspindel-Drehautomaten, Mehrspindeldrehmaschinen sowie Stangenlader her. Diese werden durch eine eigens entwickelte Software gesteuert und finden Anwendung in der Automobilindustrie, in der Medizin, in der Elektronik, in der Uhrenindustrie und in der Zulieferung.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise