White-Dot-Syndrome

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2019 um 14:47 Uhr durch imported>Jaellee(214011) (Typographische Anführungszeichen korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Klassifikation nach ICD-10
H35.0 Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße
H30.9 Chorioretinitis, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die White-Dot-Syndrome, deutsch Idiopathische Syndrome mit weißen Flecken, sind eine Gruppe entzündlicher Erkrankungen der Netzhaut (Retina).[1][2] Es handelt sich um eine heterogene Gruppe mit Beteiligung der Retina, dem retinalen Pigmentepithel und der Aderhaut (Chorioretinopathie). Entgegen der Bezeichnung „White-Dot-Syndrome“ werden nicht bei allen Erkrankungen weiße Punkte erzeugt, gemeinsam sind Läsionen im Augenhintergrund.[3]

Nicht zu verwechseln ist das durch Weißfleckensyndrom-Virus ausgelöste Weißfleckensyndrom, auch englisch White spot syndrome genannt.

Die genaue Definition und Zuordnung ist noch nicht einheitlich festgelegt.

Einteilung

Als zu dieser Gruppe gehörig werden angesehen:[1][4]

  • Akute posteriore multifokale plakoide Pigmentepitheliopathie (APMPPE, AMPPPE)
  • Akute retinale Pigmentepitheliitis (ARPE)
  • Akute zonale okkulte äußere Retinopathie (AZOOR)
  • Birdshot-Chorioretinopathie[5]
  • Multiple evanescent white dot Syndrom (MEWDS)
  • Multifokale Choroiditis und Panuveitis (MCP)
  • Punktförmige innere Chorioretinopathie (PIC)
  • Serpiginöse Chorioretinopathie[6]

Verbreitung

Die Häufigkeit wird mit 0,45 auf 100.000 pro Jahr angegeben. Es kann eine Assoziation mit anderen Immunkrankheiten bestehen.[7]

Etwa 1 – 5 % aller Uveitis-Patienten im Kindesalter haben dieses Syndrom.[2]

Die meisten Betroffenen sind bei Erkrankungsbeginn jünger als 50 Jahre.[8]

Ursache

Die Ursache ist bislang nicht bekannt. Es werden infektiöse, virale, genetische und autoimmune Auslöser diskutiert.[9]

Klinische Erscheinungen

Klinische Kriterien sind häufig Sehstörung mit verschwommenem Sehen und Gesichtsfelddefekte.[8]

Diagnostik

Die Diagnose erfolgt im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung.[10]

Literatur

  • J. C. Wang, K. M. McKay, A. B. Sood, I. Laíns, L. Sobrin, J. B. Miller: Comparison of choroidal neovascularization secondary to white dot syndromes and age-related macular degeneration by using optical coherence tomography angiography. In: Clinical ophthalmology. Band 13, 2019, S. 95–105, doi:10.2147/OPTH.S185468, PMID 30643383, PMC 6318713 (freier Volltext).
  • M. L. Raven, A. L. Ringeisen, Y. Yonekawa, M. S. Stem, L. J. Faia, J. L. Gottlieb: Multi-modal imaging and anatomic classification of the white dot syndromes. In: International journal of retina and vitreous. Band 3, 2017, S. 12, doi:10.1186/s40942-017-0069-8, PMID 28331634, PMC 5357819 (freier Volltext) (Review).
  • R. B. Pearlman, P. R. Golchet, M. G. Feldmann, L. A. Yannuzzi, M. J. Cooney, J. E. Thorne, J. C. Folk, E. H. Ryan, A. Agarwal, K. C. Barnes, K. G. Becker, L. M. Jampol: Increased prevalence of autoimmunity in patients with white spot syndromes and their family members. In: Archives of ophthalmology. Band 127, Nummer 7, Juli 2009, S. 869–874, doi:10.1001/archophthalmol.2009.132, PMID 19597107, PMC 5674788 (freier Volltext).

Einzelnachweise

  1. a b Emedicine
  2. a b G. Spital, A. Heiligenhaus, A. Scheider, D. Pauleikhoff, C. P. Herbort: „White-dot-Syndrome“ im Kindesalter. In: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Band 224, Nummer 6, Juni 2007, S. 500–506, doi:10.1055/s-2007-963179, PMID 17594620 (Review).
  3. Medscape
  4. J. V. Forrester: IOIS Posterior segment intraocular inflammation. Guidelines, 1998, S. 184. IOIS
  5. Chorioretinopathie Typ Birdshot. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  6. Chorioditis, serpiginöse. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  7. N. E. Abu-Yaghi, S. P. Hartono, D. O. Hodge, J. S. Pulido, S. J. Bakri: White dot syndromes: a 20-year study of incidence, clinical features, and outcomes. In: Ocular immunology and inflammation. Band 19, Nummer 6, Dezember 2011, S. 426–430, doi:10.3109/09273948.2011.624287, PMID 22106911, PMC 3346947 (freier Volltext).
  8. a b D. A. Quillen, J. B. Davis, J. L. Gottlieb, B. A. Blodi, D. G. Callanan, T. S. Chang, R. A. Equi: The white dot syndromes. In: American journal of ophthalmology. Band 137, Nummer 3, März 2004, S. 538–550, doi:10.1016/j.ajo.2004.01.053, PMID 15013878 (Review).
  9. L. M. Jampol, K. G. Becker: White spot syndromes of the retina: a hypothesis based on the common genetic hypothesis of autoimmune/inflammatory disease. In: American journal of ophthalmology. Band 135, Nummer 3, März 2003, S. 376–379, doi:10.1016/s0002-9394(02)02088-3, PMID 12614757 (Review).
  10. J. E. Knickelbein, H. N. Sen: Multimodal Imaging of the White Dot Syndromes and Related Diseases. In: Journal of clinical & experimental ophthalmology. Band 7, Nummer 3, Juni 2016, S. , PMID 27482471, PMC 4959777 (freier Volltext).