Dabaozishan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2019 um 12:43 Uhr durch imported>MacOrcas(751219) (Link auf Wikipediakopie korrigiert).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dabaozishan (chinesisch 

大堡子山遗址及墓群

, Pinyin

Dàbǎozishān yízhǐ jí mùqún

 – „Stätte und Gräber von Dabaozishan“) ist eine nach dem Dabaozi Shan benannte archäologische Stätte im Kreis Li der bezirksfreien Stadt Longnan im Südosten der nordwestchinesischen Provinz Gansu.

Hier wurden verschiedene Musikinstrumente aus der Zeit der Qin-Dynastie entdeckt, drei Bo-Glocken, acht Yong-Glocken und drei Bronzetiger.[1] Der Fund liefert wichtige Materialien für die Erforschung der Riten, der Musik, des Opferwesens und der Bronzegusstechniken der frühen Qin-Dynastie (221–206 v. Chr.).[2]

Die Stätte und Gräber von Dabaozishan stehen seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5–121).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1]@1@2Vorlage:Toter Link/ennews.pku.edu.cn (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Archivlink (Memento vom 1. Januar 2016 im Internet Archive)

Koordinaten: 34° 12′ 41″ N, 105° 16′ 8″ O