Bundesrechtspflegegesetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2019 um 02:25 Uhr durch imported>Anonym~dewiki(31560) (-Kategorie:Rechtsquelle der Neuzeit : unnötig/redundant wegen Kategorie:Rechtsquelle (20. Jahrhundert)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Basisdaten
Titel: Bundesgesetz über die
Organisation der Bundesrechtspflege
Kurztitel: Bundesrechtspflegegesetz
Abkürzung: OG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Schweiz
Rechtsmaterie: Staatsrecht
Systematische
Rechtssammlung (SR)
:
173.110
Ursprüngliche Fassung vom:16. Dezember 1943
Inkrafttreten am: 1. Januar 1945
Ausserkrafttreten: 31. Dezember 2006
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Bundesgesetz über die Organisation der Bundesrechtspflege (kurz Bundesrechtspflegegesetz, OG; SR 173.110) vom 16. Dezember 1943 war ein schweizerisches Bundesgesetz, das die Stellung und Organisation des schweizerischen Bundesgerichts sowie das Verfahren vor dem Bundesgericht regelte. Es wurde am 1. Januar 2007 vom Bundesgerichtsgesetz abgelöst.

Weblinks